Der
![]() |
Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür
Stand 10.06.2023
![]() | Fahrt unter Alkoholeinfluss |
Simmertal, Wiesenstraße
Am Freitag, 09.06.2023, kontrollierten Beamte der Polizei Kirn gegen 01:45 Uhr eine 35-jährige Pkw-Fahrerin. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass die Fahrzeugführerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrerin eine Blutprobe entnommen. Gegen die 35-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
09.06.2023 Kirn |
![]() | Unfall mit schwerverletztem Motorradfahrer |
Hallgarten
Am Donnerstag, 08.06.2023 gegen 13:00 Uhr, wurde über Notruf ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L378 bei Hallgarten gemeldet. Der Unfall dürfte sich auf Grund mehrerer Zeugen vor Ort wie folgt zugetragen haben: Der 41-jährige Motorradfahrer befuhr die L378 von Oberhausen a.d. Nahe kommend in Fahrtrichtung Hallgarten. Auf einem geraden Streckenstück begann der Motorradfahrer zwei vor ihm in gleiche Richtung fahrende Pkw zu überholen. Kurz nach der Geraden geht die Strecke in eine Rechtskurve über. Nach dem Überholen und vor der Kurve verlor der Motorradfahrer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Motorrad und kam ohne Fremdeinwirkung nach links von der Fahrbahn ab. Durch den Sturz wurde der 41-Jährige schwerstverletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Zur Unfallaufnahme musste die Strecke für 1,5 Stunden vollgesperrt werden. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-8811-107 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach | |
08.06.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Fahrt ohne Fahrerlaubnis dafür unter Betäubungsmitteleinfluss |
Bad Sobernheim, Poststraße
Am Donnerstag, 08.06.2023, kontrollierte eine Streife der Polizei Kirn gegen 01:00 Uhr einen 32 jährigen Pkw-Fahrer. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Fahrers konnte festgestellt werden, dass dieser mutmaßlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand, was der 32-Jährige mündlich bestätigte. Bei der darauffolgenden Durchsuchung des 32-jährigen konnte eine geringe Menge mutmaßliches Amphetamin aufgefunden werden. Weiter stellte sich heraus, dass der Pkw-Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Dem 32-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, zudem wurden mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitsanzeigen gegen ihn eingeleitet. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
08.06.2023 Kirn |
![]() | Verbotswidrige Nutzung des Leinpfads |
Trechtingshausen, Leinpfad
Durch Beamte der Polizei Bingen erfolgte am Donnerstag, 08.06.2023, in der Zeit zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr eine Überwachung der Zufahrtssperre zum Leinpfad zwischen Bacharach und Trechtingshausen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass die Zufahrt durch eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern verbotswidrig genutzt wurde. Insgesamt wurden 10 Verkehrsteilnehmer gebührenpflichtig verwarnt. Das verbotswidrige Befahren des gesperrten Abschnittes zieht ein Verwarnungsgeld von 50 Euro nach sich. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
08.06.2023 Bingen |
![]() | Sturz vor Polizei |
Bingen, Stadtbahnhof
Am Donnerstag, 08.06.23 gegen 20:25 Uhr, befuhr eine Streife der Polizei Bingen die Espenschiedstraße in Richtung Vorstadt als ihnen auf Höhe des Stadtbahnhofs ein Motorroller entgegen kam, dessen Fahrerin keinen Sturzhelm trug. Noch vor Einleiten von Anhaltemaßnahmen bog die Fahrerin unmittelbar vor der Streife von der Vorstadt in die Bahnhofstraße ab und kam hierbei ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Infolge des Sturzes klagte die 39-Jährige über starke Schmerzen in ihrem rechten Bein und wurde aus diesem Grund in ein Krankenhaus verbracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf einen stark berauschten Zustand der Fahrerin. Da diese sowohl unter Alkohol- als auch Drogeneinfluss gestanden haben dürfte, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
08.06.2023 Bingen |
![]() | Fahrt unter Drogeneinfluss |
Bingen
Am Donnerstag, 08.06.2023 gegen 19:15 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Bingen in der Prinzenkopfstraße einen 38-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich Anzeichen auf eine drogenbedingte Beeinflussung. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
08.06.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfall mit verletzter Person |
Bingen
Am Donnerstag, 08.06.2023, kam es gegen 16:30 Uhr zu einem Unfall in der Zufahrt eines Campingplatzes in Bingen am Rhein. Der 69-jährige Unfallverursacher wollte hier in eine der freien Parklücken einfahren und hierzu etwas zurücksetzen. Dabei übersah er den hinter ihm wartenden 55-jährigen Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge der Zweiradfahrer zur Seite umfiel. Der Motorradfahrer trug durch den Unfall Schmerzen im linken Fuß davon. Nachdem der Unfallverursacher sich kurz nach dem Motorradfahrer erkundigte, setzte er sich wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte der Unfallverursacher ermittelt werden. Motiv für die Flucht dürfte eine nicht vorhandene Fahrerlaubnis sein. Diese wurde dem Unfallverursacher bereits vor mehr als 10 Jahren entzogen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
08.06.2023 Bingen |
![]() | Nachtrag zum Vollbrand eines Einfamilienhauses |
Pfaffen-Schwabenheim
Am Mittwoch, 07.06.2023, fand eine erneute Brandortuntersuchung am eingestürzten Haus in Pfaffen-Schwabenheim statt. Mit einem Sachverständigen für Brandursachen, einem Brandmittelspürhund und einem Einsatzfahrzeug zur Räumung größerer Bauteile dauerten die Untersuchungen mehrere Stunden. Eine konkrete Brandursache konnte nicht festgestellt werden. Es ergaben sich keine Hinweise auf strafbare Handlungen oder einen technischen Defekt. Die Ermittlungen dauern an. Kriminalinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-8811-0 E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
07.06.2023 Bad Kreuznach |
![]() | E-Scooter-Fahrerin verletzt |
Bad Kreuznach
Am Dienstagnachmittag, 06.06.2023, kam es gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. Die 24-Jährige befuhr mit ihrem E-Scooter den Radweg von Hackenheim nach Bad Kreuznach, als plötzlich ein Pkw von einem Feldweg kommend den Radweg queren wollte. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge stürzte die E-Scooter-Fahrerin über die Motorhaube des Pkw und verletzte sich. Sie wurde durch den hinzugezogen Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Aufgrund des Einsatzes eines Rettungshubschraubers musste die an die Unfallstelle angrenzende L412 kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-8811-101 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach | |
06.06.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Motorradfahrer schwerverletzt |
Bingen-Büdesheim
Am Dienstag, 06.06.2023, kam es gegen 15:28 Uhr am Kreisverkehr der L414 in Bingen-Büdesheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 70-jährige Pkw-Fahrerin übersah beim Fahrstreifenwechsel einen in Richtung B9 fahrenden 70-jährigen Motorradfahrer und touchierte dabei dessen Motorrad. Der Zweiradfahrer stürzte und verletzte sich bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Fahrbahn aus Richtung B9 kommend voll gesperrt. Dies führte im Berufsverkehr zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
06.06.2023 Bingen |
![]() | Ihre Polizei lädt ein |
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 07.06.2023, laden die Polizei und der ADFC Interessierte zu einer großen Präventionsveranstaltung in Bad Kreuznach auf den Kornmarkt ein. Von 09:00 bis 15:00 Uhr werden die Verkehrssicherheitsberater der Polizei in Kooperation mit der Rad-AG der Stadt Bad Kreuznach über sämtliche Themen rund um Fahrradsicherheit und Verkehrsunfallprävention informieren. Neben Informationsgesprächen wird es auch interaktive Angebote geben. An der twall® Reaktionswand können die Besucher ihre Reaktion, Koordination und Bewegungsfähigkeit testen. Im E-Bike-Parcours können Groß und Klein ihre Fähigkeiten auf dem Rad unter Beweis stellen und im Anschluss an der sogenannten Knack-Box erproben, wie leicht oder auch schwer sich Fahrradschlösser mittels Bolzenschneider überwinden lassen. Darüber hinaus bietet der ADFC eine Codierung der mitgebrachten Fahrräder an. Bringen Sie dafür neben Ihrem Fahrrad, Ihren Personalausweis, einen Kaufbeleg und evtl. den bereits vorbereiteten Codierauftrag mit. Weitere Infos finden sie unter www.adfc.de Polizeidirektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-92000-215 E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach | |
04.06.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Pkw- Vollbrand mit Schwerverletzten |
Gemarkung Hargesheim, L236 zw. Windesheim und Hargesheim
Gegen 14:08 Uhr kam es am Sonntag, 04.06.2023, zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L236. Der 72- jährige Unfallverursacher geriet auf gerader Strecke aus bislang unbekannten Gründen mit seinem Fahrzeug auf die Gegenspur und kollidierte frontal mit der entgegenkommenden Fahrzeugführerin. Durch den wuchtigen Aufprall kam der Unfallverursacher nach rechts von der Fahrbahn ab und auf einer angrenzenden Grünfläche zum Liegen, bevor das Fahrzeug in Vollbrand geriet. Aufgrund des schnellen Einschreitens der umliegenden Feuerwehren, die sofort Löschmaßnahmen einleiteten, konnte ein Übergreifen des Feuers auf die weitere Umgebung verhindert werden. Die beiden Unfallbeteiligten mussten schwer verletzt mittels Rettungshubschrauber in die umliegenden Krankenhäuser verbracht werden, Lebensgefahr bestand nicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzte den Schaden auf ca. 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn in beide Richtungen voll gesperrt werden. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-8811-0 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach | |
04.06.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Brand eines Bienenstocks |
Langenlonsheim, An der Altnah
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Samstag, 03.06.2023 gegen 03:15 Uhr, zum Brand eines Bienenstocks auf dem Gelände einer Farben herstellenden Firma in Langenlonsheim. Der auf dem umzäunten Gelände aufgestellte Bienenstock, welcher nach derzeitigem Kenntnisstand vollständig, samt einem Großteil der dazugehörigen Bienen, verbrannt ist, wurde durch die freiwillige Feuerwehr aus Langenlonsheim gelöscht. Der Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf 500 EUR. Nach derzeitigem Kenntnisstand überkletterte der oder die unbekannten Täter den Zaun des Geländes und zündeten den Bienenstock an. Ein genauer Brandherd konnte jedoch nicht ermittelt werden. Wer hat im Tatzeitraum in der Straße An der Altnah in Langenlonsheim verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Kreuznach. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-8811-101 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach | |
03.06.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Frau nach Frontalzusammenstoß leicht verletzt |
Bad Sobernheim
Am Samstag, 03.06.2023 gegen 14:00 Uhr, kam es auf der Staudernheimer Str.(L232) zwischen Bad Sobernheim und Staudernheim zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Eine 85-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Nahe-Glan war mit ihren Opel in Richtung Bad Sobernheim unterwegs, als sie im Kurvenbereich in Höhe der ehemaligen Eisenschmelze in den Gegenverkehr geriet und mit einem entgegenkommenden Volvo frontal zusammenstieß. Während die 23-jährige Volvo-Fahrerin unverletzt blieb, klagte die 85-Jährige über Schmerzen im linken Arm. Nach erster medizinischer Untersuchung durch den Rettungsdienst konnte die Opel-Fahrerin von Angehörigen abgeholt werden. An beiden am Unfall beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, sodass diese durch einen ortsansässigen Abschleppdienst abtransportiert werden mussten. Während der Unfallaufnahme kam es für etwa eine Stunde zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf dem Streckenabschnitt. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
03.06.2023 Kirn |
![]() | Geschädigter eines Verkehrsunfalls gesucht |
Bad Sobernheim
Am Freitag, 02.06.2023 gegen 09:30 Uhr, befuhr ein roter VW Golf die Monzinger Straße in Bad Sobernheim in Richtung Bahnhof Bad Sobernheim. In Höhe der Straße Kehrweiden bog der Fahrer des VW Golf nach rechts in die Straße Kehrweiden ein. Unmittelbar nach dem Abbiegevorgang touchierte der VW Golf einen dort, hinter einem bisher unbekannten Zugfahrzeug angebrachten, verkehrsbedingt wartenden, Anhänger. Der Fahrer des VW Golf hielt sein Fahrzeug an, stieg aus und schaute nach dem Anhänger, konnte aber nach eigenen Angaben keinen Schaden feststellen. Mit dem Fahrer des Zugfahrzeuges sprach er jedoch nicht und notierte sich auch kein Kennzeichen. Kurz darauf bog das Zugfahrzeug mit Anhänger dann in die Monzinger Straße ein und der VW Golf setzte seine Fahrt fort. Am VW Golf entstand geringer Sachschaden. Ob ein Schaden am Anhänger entstanden ist, bleibt zunächst unklar. Die Polizei bittet daher den Fahrer des Zugfahrzeuges mit Anhänger oder mögliche Zeugen sich mit hiesiger Polizeiinspektion in Verbindung zu setzen. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
02.06.2023 Kirn |
![]() | Vollbrand eines Einfamilienhauses |
Pfaffen-Schwabenheim
Am Donnerstagabend, 01.06.2023, wurde gegen 18:30 Uhr der Vollbrand eines Einfamilienhauses in der Badenheimer Straße in Pfaffen-Schwabenheim gemeldet. Durch die eintreffenden Polizeikräfte wurde das Brandobjekt weiträumig abgesperrt. Im Laufe der Löscharbeiten kam es zum vollständigen Einsturz des Anwesens. Hinweise zur Brandursache sind noch nicht vorhanden, die Ermittlungen dauern an und gestalten sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten als schwierig. Der genaue Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, wird aber auf eine sechs-stellige Summe geschätzt. Kriminalinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-8811-0 E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
01.06.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss |
Hochstetten-Dhaun
Am Dienstag, 30.05.2023, kam gegen 00:18 Uhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Pkw an der Einmündung der B41 zur L183 aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall nur leicht. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei ihm jedoch Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Für die Unfallaufnahme war die Fahrbahn etwa 2 Stunden gesperrt. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
30.05.2023 Kirn |
![]() | Verkehrsunfall mit Personenschaden - Zeugen gesucht |
Bad Sobernheim
Am Dienstag, 30.06.2023 gegen 17:15 Uhr, fuhr ein 16-Jähriger mit einem E-Scooter vom Marum-Park kommend über einen neben dem Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung verlaufenden Seitenweg in unachtsamer Weise unmittelbar in die Bahnhofstraße ein und kollidierte dort mit einem aus Richtung der Monzinger Straße ankommenden Pkw. Der 16-Jährige zog sich hierbei schwerere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Der 40-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt. An dessen Fahrzeug entstand, ebenso wie am Roller, erheblicher Schaden. Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn in Verbindung zu setzen. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
30.05.2023 Kirn |
![]() | Diebstahl aus Kraftfahrzeug |
Bingen
Am Sonntag, 28.05.2023, kam es zwischen 00:30 und 11:00 Uhr im Bereich der Mainzer Straße 6 zu einem Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug. Der/die unbekannten Täter schlugen die Fensterscheibe des abgestellten VW Buses ein, entwendeten zahlreichen medizinische Gegenstände sowie diverse pharmazeutische Produkte und entfernten sich anschließend von der Tatörtlichkeit. Es liegen keine Täterhinweise vor. Bei Hinweisen wenden sie sich bitte an die Polizei in Bingen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
28.05.2023 Bingen |
![]() | Unfall auf dem Rewe Parkplatz |
Kirn
Am Samstag, 27.05.23 gegen 14:40 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Rewe Parkplatz in Kirn. Hierbei fuhr ein 79-jähriger Pkw Fahrer über den dortigen Parkplatz und kollidierte hierbei mit einem Fußgänger der unmittelbar vor dem Eingangsbereich des Rewe-Marktes stand. Der Fußgänger wurde beim Zusammenstoß mit der rechten Fahrzeugfront leicht an den Beinen verletzt musste jedoch nicht ärztlich behandelt werden. Der Verkehrsunfall konnte durch eine die Kameraüberwachung des Rewe-Marktes videografiert werden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
27.05.2023 Kirn |
![]() | Drogenkontrolltag in Bingen |
Bingen
Am Freitag, 26.05.2023, wurde im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr ein gemeinsamer Drogenkontrolltag der Polizeiinspektionen Bingen, Kirn und Bad Kreuznach mit zwei Kontrollstellen in Büdesheim und Kempten durchgeführt. Hauptzielrichtung der Kontrollmaßnahmen war das Erkennen von Fahrzeugführern und Fahrzeugführerinnen, welche unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahmen. Angesichts des sommerlichen Wetters konnte ein spürbarer Zweiradverkehr festgestellt werden, welcher ebenfalls in die Kontrollmaßnahmen einbezogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle wurde eine Vielzahl an Verstößen festgestellt und geahndet. Hierbei ergab sich in neun Fällen der Verdacht der Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Mittel. Zu Nachweiszwecken wurden entsprechende Blutproben entnommen. Bei einem der kontrollierten Fahrzeugführer konnte eine alkoholbedingte Beeinflussung von 0,58 Promille festgestellt werden. Besonders auffällig war die hohe Anzahl festgestellter Gurtverstöße. Bei einem erst einen Monat zuvor aus der Haft entlassenen 24-jährigen Pkw-Fahrer wurde festgestellt, dass er Kennzeichen eines anderen Pkw auf sein nicht zugelassenes Fahrzeug montierte und dieses überdies ohne die erforderliche Fahrerlaubnis führte. In weiteren fünf Fällen, darunter auch zwei Nutzer von Kleinkrafträdern, wurde das Fehlen einer notwendigen Fahrerlaubnis festgestellt. Bei insgesamt acht kontrollierten Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis aufgrund von technischen Änderungen erloschen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
26.05.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfall am Hellbergtunnel |
Kirn
Am Freitag, 26.05.2023, befuhr ein 59-jähriger Fahrzeugführer die B41 aus Richtung Hochstetten-Dhaun kommend in Fahrtrichtung Idar-Oberstein. Circa 250 Meter nach Passieren des "Hellbergtunnels" kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der rechts neben der am Fahrbahnrand befindlichen Mauer. Hierbei dürfte der Fahrzeugführer zu Beginn der Mauer halbseitig auf diese aufgefahren und anschließend wieder auf die Fahrbahn gefallen und mehrfach gegen diese gestoßen sein. Der Fahrzeugführer wurde durch den Unfall leicht verletzt, musste jedoch durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde der Fahrzeugführer in ein umliegendes Krankenhaus zwecks medizinischer Versorgung verbracht. Der Verkehr in Richtung Idar-Oberstein wurde für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme über die Ausfahrt Meckenbacher Weg umgeleitet. Das am Unfall beteiligte Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
26.05.2023 Kirn |
Verkehrsunfall mit tödlich verletzten Motoradfahrer | |
Bingen, B9
Am Samstag, 20.05.2023 um 13:30 Uhr, ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem 70-jährigen Motorradfahrer. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr dieser zusammen mit seinem 72-jährigen Sozius die B9 aus Richtung Bingen kommend in Fahrtrichtung Trechtingshausen. Kurz nach dem Ortsausgang Bingen kam er aufgrund von Unachtsamkeit nach rechts von der Straße ab und touchierte hierbei einen Bordstein. Durch die Bordsteinberührung stürzten sowohl der Fahrzeugführer als auch sein Sozius vom Motorrad. Die Beteiligung eines anderen Verkehrsteilnehmers kann ausgeschlossen werden. Durch den Sturz wurde der Fahrzeugführer tödlich verletzt. Der Sozius wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus verbracht. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Verständigung eines Gutachters wurde die Strecke zwischen Bingen und Trechtingshausen für mehrere Stunden voll gesperrt. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
20.05.2023 Bingen |
Leblose Person aufgefunden | |
Bad Kreuznach, Nahe, Höhe Wertstoffhof
Am Donnerstag, 18.05.2023 gegen 10:30 Uhr, wurde durch eine aufmerksame Spaziergängerin via Notruf ein offenbar lebloser Körper in einem Zulauf zur Nahe gemeldet. Der Zulauf befindet sich unter der Brücke der B41, in Höhe des Wertstoffhofes von Bad Kreuznach. Die entsandten Retter konnten den Sachverhalt leider bestätigt vorfinden. Der leblose Körper wurde durch die Feuerwehr geborgen und der anwesende Notarzt stellte daraufhin den Tod der Person fest. Bei der verstorbenen Person handelte es sich um einen 49-jährigen Mann. Die Ermittlungen zur Todesursache wurden durch den Kriminaldauerdienst aus Mainz übernommen. Nach ersten Erkenntnissen konnte ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalinspektion Bad Kreuznach geführt. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach | |
18.05.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Verkehrsunfallflucht |
Bingen
Am Donnerstag, 18.05.2023 gegen 18:02 Uhr, kam es auf dem Parkplatz der Hindenburganlage zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte stellte ihren Pkw gegen 09:00 Uhr im Bereich der Hafenstraße, unmittelbar am Bahnübergang zur Hindenburganlage ab. Als sie in der Nacht gegen 02:00 Uhr an ihr Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie an der Front des Pkw ein frischen Unfallschaden fest. Über das Fahrzeugdisplay wurde sie informiert, dass es gegen 18:02 Uhr zu einem Aufprall gegen ihr Fahrzeug gekommen war. Durch den unbekannten Verursacher wurde weder eine Nachricht am Pkw hinterlassen, noch die Polizei informiert. Bei Hinweisen zum Unfall melden sie sich bitte bei der Polizei in Bingen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
18.05.2023 Bingen |
![]() | Radfahrer verletzt |
Daxweiler
Am Mittwoch, 17.05.2023 gegen 19:30 Uhr, ereignete sich auf der L214 im Einmündungsbereich zur K37 ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Ein 19-jähriger Radfahrer befuhr die L214 aus Rheinböllen kommend in Richtung Stromberg. Im Einmündungsbereich zur K37 wollte dieser nach links in Richtung Daxweiler abbiegen. Dies erkannte ein 22-jähriger Pkw-Fahrer, welcher sich hinter dem Radfahrer befand, nicht rechtzeitig und fuhr dem Radfahrer auf. Durch den folgenden Sturz wurde dieser nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt und in ein Krankenhaus nach Bad Kreuznach verbracht. Bei dem 22-jährigen Pkw-Fahrer konnten im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Dieser räumte daraufhin den kürzlichen Konsum von Marihuana ein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und dessen Führerschein mit dem Ziel der Einziehung sichergestellt. Gegen den 22-jährigen Pkw-Fahrer wurde eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de | |
17.05.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Schwerer Verkehrsunfall nach Verfolgungsfahrt |
Monzingen, B41
Am Dienstag, 16.05.2023 gegen 00:04 Uhr, befuhr der 19-jährige Fahrer eines VW Golf die B41 in Höhe Kreisel Simmertal in Fahrtrichtung Bad Sobernheim. Das Fahrzeug fiel hier einer entgegenkommenden Streife der Polizei Kirn auf, da dieses mit hoher Geschwindigkeit geführt wurde. Die Streife entschloss sich, das Fahrzeug einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Daraufhin beschleunigte das Fahrzeug weiter und flüchtete in Richtung Bad Sobernheim. Das Fahrzeug wurde auf der B41 bis zur Ortdurchfahrt Monzingen verfolgt, wo der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Hier beschädigte das Fahrzeug insgesamt fünf Bäume und überschlug sich mehrfach. Alle drei Fahrzeuginsassen (19, 18 und 15 Jahre alt) konnten mit Hilfe der Polizeibeamten das Fahrzeug mit verhältnismäßig geringen, oberflächlichen Verletzungen verlassen und wurden anschließend von Kräften des Rettungsdienstes in umliegende Krankenhäuser verbracht. Bei dem 19-jährigen Fahrer wurden Anzeichen auf einen möglichen Konsum von Amphetamin festgestellt. Es wurde daher eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen. Der Fahrer war noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis und die am Unfallfahrzeug montierten Kennzeichen zuvor an einem anderen Fahrzeug entwendet wurden. Der Fahrer hat sich nun wegen einer Vielzahl an Straftatbeständen zu verantworten. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
16.05.2023 Kirn |
![]() | Versuchter Einbruchsdiebstahl |
Waldalgesheim
In der Nacht zum Dienstag, 16.05.2023 um 03:20 Uhr, wurde der Polizei ein möglicher Einbruch in eine Geschäft in der Provinzialstraße in Waldalgesheim gemeldet. Von einem Zeugen konnten noch zwei Personen gesehen werden, die aus dem Objekt weggelaufen und mit einem Auto weiter gefahren sind. Durch die eingesetzten Einsatzkräfte der Polizei Bingen konnte am Objekt festgestellt werden, dass die Terassentür aufgehebelt wurde und der im Inneren des Gebäudes befindliche Tresor versucht wurde mitzunehmen, was letztendlich misslang. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem flüchtigen Auto verlief negativ. Leider liegen keine Hinweise über das flüchtende Auto vor. Hinweise werden an die Polizei Bingen erbeten. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
16.05.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer |
Bingen
Am Sonntag Morgen, 14.05.2023 gegen 10:45 Uhr, kam es auf der Landstraße 416 zwischen Aspisheim und Horrweiler zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei "Rennradfahrern". Diese befuhren die Gefällstrecke in Richtung Horrweiler, gerieten mit den Lenkerenden aneinander, woraufhin ein Radfahrer im Straßengraben stürzte. Nach erster medizinischer Behandlung wies alles auf eine Schlüsselbeinfraktur hin, der Radfahrer wurde ins zuständige Krankenhaus verbracht. Angemerkt werden kann hier, dass durch den getragene Radfahrhelm dem Radfahrer schwere Schädelverletzungen erspart blieben. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
14.05.2023 Bingen |
![]() | Sachbeschädigung an Fahrzeugen |
Bingen
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 13.05.2023, wurden auf dem Pkw Parkplatzgelände der Globus Logistik in Bingen Kempten mindestens 8 Fahrzeuge durch einen oder mehrere unbekannte Personen beschädigt. Die Fahrzeuge wurden mittels spitzem Gegenstand teilweise erheblich zerkratzt, das Parkplatzgelände ist Videoüberwacht, die Ermittlungen zum Verursacher dauern derzeit noch an. Hinweise zu dem oder den Versuchsachern nimmt die Polizei Bingen entgegen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
13.05.2023 Bingen |
![]() | Bedrohung mit Samurai Schwert |
Bingen
Am Samstag, 13.05.2023 gegen 20:00 Uhr, kam es im Stadtteil Bingerbrück zu einer Streitigkeit zwischen einem 32-jährigen und einem 34-jährigen Mann. Im Verlauf dieser Streitigkeit, die sich in einem Innenhof abspielte, bedrohte der 32-jährige Binger Mann seinen Kontrahenten mit einem asiatischen Katana Schwert durch ein geöffnetes Fenster. Im Verlauf der darauffolgenden Durchsuchung konnte das beschriebene Schwert sichergestellt werden, der Beschuldigte räumte die Tatbegehung in Folge des Streites ein. Gegen den Beschuldigten wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Bedrohung ermittelt. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
13.05.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfall mit 15 jährigem E-Scooter Fahrer |
Bingen
Am Freitag, 12.05.2023 gegen 21:30 Uhr, kam es in Sprendlingen zu einem Vorfall, bei dem ein 15-jähriger Sprendlinger Jugendlicher von einem Pkw-Fahrer auf seinem E-Scooter durch die Ortslage verfolgt wurde und es nach einem riskanten Überholmanöver des Autofahrers zu einem Unfall mit dem Scooter kam. Vorangegangen war offensichtlich ein Fahrfehler des Scooterfahrer, woraufhin der Pkw die "Verfolgung" aufnahm. Der Jugendliche blieb unverletzt, der E-Scooter wurde bei der Kollision beschädigt, vom Pkw Fahrer sind keine weiteren Daten bekannt. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Bingen entgegen Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
12.05.2023 Bingen |
![]() | Schlägerei angetrunkener Männer |
Bingen
Am Freitag, 12.05.2023 gegen 22:45 Uhr, wurde eine Schlägerei mehrerer offensichtlich betrunkener Personen in Gensingen gemeldet. Vor Ort konnten nach einer kurzen Absuche zwei verletzte und deutlich alkoholisierte Männer im Alter von 50 und 51 Jahren festgestellt werden, die angaben lediglich gestürzt zu sein. Nach Aussagen mehrere unabhängiger Zeugen seinen die Männer jedoch von weiteren derzeit unbekannten Personen geschlagen und getreten wurden. In Folge kommunikativer Schwierigkeiten konnten zu den möglichen Tätern keine weiteren Erkenntnisse in Erfahrung gebracht werden. Eine der verletzten Personen musste zu weiteren Behandlung in ein Kreuznacher Krankenhaus verbracht werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an, Informationen zum Vorfall nimmt die Polizei Bingen entgegen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
12.05.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfall mit Schulbus |
Am Freitag, 12.05.2023, befuhr gegen 07:30 Uhr ein mit 4 Schulkindern und dem 67-jährigen Fahrer besetzter Schulbus die Kreisstraße 19 aus Richtung Nußbaum kommend in Richtung der Bundesstraße 41. Beim Linksabbiegen auf die B41 in Richtung Bad Sobernheim übersah der Busfahrer einen auf der B41 von links aus Richtung Bad Sobernheim in Richtung Monzingen fahrenden BMW, so dass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der 23-jährige Fahrer des BMW und dessen 22-jähriger Beifahrer wurden hierbei jeweils leicht verletzt. Sie wurden, ebenso wie der Busfahrer, vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Die 4 Schulkinder im Alter von 7 - 11 Jahren kamen mit einem Schock davon und konnten nach ärztlicher Untersuchung vor Ort ihren Eltern übergeben werden. Die B41 musste im Bereich der Unfallörtlichkeit zeitweise voll gesperrt und der Verkehr über die parallel südlich der Nahe verlaufende Landesstraße 232 umgeleitet werden.
Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
12.05.2023 Kirn |
![]() | Versuchter Diebstahl von Kupferkabel - Zeugenhinweise gesucht |
Daxweiler
An der A61, zwischen Rheinböllen und der Raststätte Hunsrück West, werden derzeit Bauarbeiten ausgeführt. Hierzu wurde ein größeres Baustellenlager mit eigener Stromversorgung aufgebaut. In Höhe der Ortslage Daxweiler wurde nun die Zuleitung zum Baustellenlager von derzeit unbekannten Tätern entwendet. Als Tatzeitraum wurde die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 11.05.2023, angegeben. Die Täter schnitten das schwere Kabel in kleinere Teilstücke und entfernten die Isolation. Anschließend versteckten sie die Stücke in einem nahe zur Fahrbahn gelegenen Gebüsch. Dort konnte das vermeintliche Diebesgut durch die Bauarbeiter allerdings wieder aufgefunden werden. Eine Spurensuche und verschiedene Spurensicherungsarbeiten wurden durchgeführt. Der Kupferwert dürfte bei circa 10.000 Euro liegen. Zeugenhinweise werden an die Polizei Bad Kreuznach erbeten. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach | |
11.05.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Diebstahl eines Kompressoranhängers - Zeugen gesucht |
Ippesheim, Frankfurter Straße
Im Rahmen eines europäischen Entwicklungsprogramms wird derzeit der Nahedeich in der Ortslage von Ippesheim ausgebaut bzw. erneuert. Zu diesem Zweck werden vor Ort verschiedene Baumaschinen vorgehalten. U.a. auch ein Kompressoranhänger. Dieser wurde allerdings in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 11.05.2023, von bislang unbekannten Tätern entwendet. Der Anhänger war mittels Schloss und Stahlkette gesichert, was die Täter allerdings nicht von ihrem Vorhaben abhalten konnte. Eine entsprechende Spurensuche wurde durchgeführt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine Summe von circa 30.000 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizei Bad Kreuznach erbeten. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach | |
11.05.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Sonderkontrolle Truck |
Fürfeld
Am Donnerstag, 11.05.2023, wurde im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr an der B420, im Bereich der Ortslage Fürfeld, eine Kontrollstelle durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Kreuznach eingerichtet. Hintergrund ist die aktuelle Kontrollwoche Truck&Bus. Im Rahmen der durchgeführten Kontrollen konnten acht Verstöße festgestellt werden. Unter anderem wiesen zwei Fahrzeuge technische Mängel auf, wodurch jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet wurde. Des Weiteren wurde bei einem Fahrzeugführer eine Blutprobe entnommen, da Zweifel an der Verkehrstüchtigkeit bestand. Hintergrund dürfte der Konsum von Betäubungsmittel sein. Auch hier wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach | |
11.05.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen |
Bad Kreuznach
Am Donnerstag, 11.05.2023, ereignete sich gegen 11:15 Uhr ein Verkehrsunfall im Schwabenheimer Weg in Bad Kreuznach. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befand sich die 48-jährige Unfallverursacherin zunächst hinter einer rotlichtzeigenden Lichtzeichenanlage und wartete. Um die Wartezeit zu überbrücken, griff sie hinter den Beifahrersitz um eine Wasserflasche hervorzuholen. Hierbei rutschte sie vom Bremspedal ab und fuhr mit ihrem Fahrzeug an. Um einen Zusammenstoß mit dem vor ihr wartenden Pkw zu verhindern, zog sie auf die Gegenspur. Dort kam ihr jedoch zu diesem Zeitpunkt ein Fahrzeug entgegen. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen fünf Fahrzeugen. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Die Fahrzeuge verblieben weiter fahrbereit. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 20.000 Euro belaufen. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach | |
11.05.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Diebstahl aus Kfz - Wer hat was beobachtet? |
Bingen, Nähe Hafen
Mittwoch, 10.05.2023, 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr Der Geschädigte stellte sein Auto unter eine Brücke in Nähe des Polizeiboots ab. Er ging mit seinem Hund spazieren und ließ das Fenster auf der Beifahrerseite leicht geöffnet. Am Morgen stellte er das Fehlen verschiedener Dinge fest: Fernglas, Gleitsichtbrille, ein altes Tastenhandy, Führerschein, Fahrzeugschein, Angelpapiere mit Lichtbild. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen! Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
10.05.2023 Bingen |