Der
![]() |
Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür
Stand 17.09.2025
![]() | Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf |
Bad Sobernheim, Eckweilerstraße
Am Dienstag, 16.09.2025, ereignete sich gegen 16:50 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Eckweilerstraße in Bad Sobernheim. Auf Höhe einer dort befindlichen Baustelle (Engpass) unweit des Kreisverkehrs missachtete der Fahrer eines roten Transporters den Vorrang des entgegenkommenden Pkw, welcher stadtauswärts unterwegs war. Um eine Kollision zu vermeiden, musste die Fahrzeugführerin des Pkw nach rechts ausweichen und stieß hierbei gegen ein am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug. Der Fahrer des Transporters entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit stadteinwärts, an seinem Fahrzeug entstand kein Sachschaden. Man erkannte von ihm lediglich graumeliertes Haar und wildes Gestikulieren. Zeugen werden gebeten, sich mit hiesiger Dienststelle in Verbindung zu setzen. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Herumschreiender Mann in Bad Sobernheimer Innenstadt |
Bad Sobernheim, Großstraße
Am Dienstag, 16.09.2025, meldeten mehrere Passanten gegen 19:10 Uhr einen wild umherschreienden Mann im Bereich der Großstraße. Eine Zeugin berichtete den sofort entsandten Polizeikräften, dass der Mann zuvor auf eine Gruppe von Kindern zugegangen sei und diese in aggressiver Art und Weise angeschrien habe. Die Polizei nahm den 54-jährigen Mann vor Ort in Gewahrsam und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung gegen ihn ein. Bislang ist keines der Kinder namentlich bekannt, die Polizei Kirn bittet um Kontaktaufnahme durch die betroffenen Kinder, bzw. deren Eltern sowie weiteren Personen, die ebenfalls durch den Mann bedroht oder beleidigt wurden. Aufgrund eines anzunehmenden psychischen Ausnahmezustands wurde der Beschuldigte im Nachgang einer psychiatrischen Fachklinik zugeführt. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Verkehrsüberwachung des Heilig-Kreuz-Weg |
Bingen
Am Sonntagmittag, 14.09.2025, führten Beamte der Polizeiinspektion Bingen zwischen 15:15 Uhr und 15:45 Uhr eine Verkehrsüberwachung im Bereich des Heilig-Kreuz-Weg in Bingen, Ortsteil Bingerbrück, durch. Grund hierfür waren vermehrten Bürgerbeschwerden, welche das verbotswidrige Nutzen des Weges an Sonn- und Feiertagen beanstandeten. In dem Überwachungszeitraum konnten insgesamt 7 Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden. Teilweise herrschte Unwissenheit unter den Verkehrsteilnehmer, da das Durchfahrtsverbot an Werktagen nicht bestehe. Durch passierende Spaziergänger wurden die Kontrollmaßnahmen positiv aufgenommen. Auch zukünftig wird die Polizeiinspektion Bingen an der besagten Örtlichkeit Kontrollmaßnahmen durchführen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Zeugen nach Reifendiebstahl gesucht |
Bacharach
In der Nacht von Freitag 12.09.2025 auf Samstag 13.09.2025 wurden an einem Personenkraftwagen, der an der Bundesstraße 9 in Bacharach, kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Oberwesel, geparkt war, drei Reifen samt Felgen entwendet. Hierzu bockten der oder die derzeit unbekannten Täter das Fahrzeug auf mehreren Pflastersteinen auf. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bingen zu melden. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Tuning-Kontrollstelle in Bad Kreuznach |
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 10.09.2025, wurde durch die Polizeiinspektion Bad Kreuznach eine Kontrollstelle in der Bosenheimer Straße auf dem Parkplatz des ehemaligen OBI-Marktes eingerichtet. Hierbei wurden die eingesetzten Beamten von Kollegen umliegender Dienststellen unterstützt. Bei der Kontrollstelle wurde ein besonderes Augenmerk auf Fahrzeuge mit möglichen illegalen Veränderungen gelegt. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen konnten an 17 Fahrzeugen bauliche Veränderungen festgestellt werden, die zur Erlöschung der Betriebserlaubnis führten. Weiterhin wurden zahlreiche Gurtverstöße, sowie Kindersicherungsverstöße festgestellt und entsprechend geahndet. Bei einem Fahrzeugführer konnten körperliche Anzeichen festgestellt werden, die für eine mögliche Betäubungsmittelbeeinflussung sprechen könnten. Gegen den Betroffenen wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eröffnet. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Berauschte Fahrt ohne Fahrerlaubnis |
Bingen
Am Mittwoch, 10.09.2025 gegen 23:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Bingen auf der Mainzer Straße in Bingen-Kempten einen Kleinwagen aus dem Binger Zulassungsbezirk. Das Fahrzeug war der Streife aus der Vergangenheit bereits wegen einer Drogenfahrt bekannt. Bei der nun durchgeführten Kontrolle saß zwar eine andere Person am Steuer, der 32-jährige Fahrer war allerdings im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem ergaben sich zudem Anzeichen auf einen zeitnahen Drogenkonsum. Der Fahrer räumte den Konsum von Cannabis am Vortag ein, zudem konnte eine erlaubte Menge in Höhe von etwas 5 Gramm Marihuana aufgefunden werden. Ein Drogenschnelltest bestätigte die Angaben und lieferte zudem Anhaltspunkte für einen zusätzlichen Konsum von Kokain. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Rollerdiebstähle aufgeklärt |
Odernheim und Staudernheim
Seit Mitte August kam es in Odernheim und Staudernheim zu mehreren Diebstählen von Kleinkrafträdern. Ende August konnte ein Streifenteam der Polizei Kirn nachts in der Ortslage Odernheim eine verdächtige Gruppe Jugendlicher kontrollieren. Während dieser Kontrolle stellte sich heraus, dass zumindest zwei der Jugendlichen an den Rollerdiebstählen beteiligt gewesen waren. Durch weitere umfangreiche Ermittlungen der hiesigen Jugendsachbearbeiter, konnten schließlich insgesamt vier männliche Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren als Täter identifiziert und vernommen werden. Zwei von ihnen legten zumindest Teilgeständnisse ab. Neben den Diebstahlsanzeigen wurden außerdem Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Keiner der Diebe war im Besitz eines Führerscheins. Einer der entwendeten Roller konnte bislang nicht aufgefunden werden. Es handelt sich hierbei um einen silbernen Yamaha-Roller mit roten Applikationen. Die Polizei Kirn hofft diesbezüglich auf Hinweise auf der Bevölkerung. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Serie von Sachbeschädigungen an Pkw |
Bad Sobernheim
Am Dienstag, 09.09.2025, kam es im Bereich der Stettiner Straße und der Berliner Straße in Bad Sobernheim zu einer Serie von Sachbeschädigungen an Pkw. Mehrere, in dem Bereich abgestellte Pkw wurden vermutlich durch zwei Kinder im Grundschulalter mittels Steinwürfen nicht unerheblich beschädigt. Eventuelle weitere Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion in Kirn zu melden. Wer Hinweise zu den Taten und / oder den Kindern machen kann, wird ebenfalls darum gebeten sich bei der Polizei in Kirn zu melden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Wiederholungstäter unter Cannabiseinfluss |
Bingen
Am Montag, 08.09.2025 gegen 17:35 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Vorstadt einen 27-jährigen Fahrer eines Pkw. Der Fahrer war der Streife aus einer Verkehrskontrolle im Juli diesen Jahres bekannt. Hierbei konnte dem Fahrer der Konsum von Cannabis nachgewiesen werden. Auch in der nun durchgeführten Verkehrskontrolle ergaben sich erneut Anzeichen auf eine Marihuana-Beeinflussung. Der Fahrer räumte den Konsum schließlich ein und auch der Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Er wird nun mit einem verdoppelten Bußgeld von mindestens 1000 EUR und einem Fahrverbot von 3 Monaten rechnen müssen. Zudem wird die Führerscheinstelle die Eignung zum Führen von fahrerlaubnispflichtigen Kraftfahrzeugen prüfen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Fahrt unter Cannabiseinfluss |
Zotzenheim
Am Montag, 08.09.2025 gegen 20:00 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen auf der L400 bei Zotzenheim einen 40-jährigen Fahrer eines Transporters. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich eindeutige Anzeichen auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Fahrt mit Pkw trotz Fahrerlaubnissperre |
Bingen
Am Montagabend, 08.09.2025, wurde gegen 23:39 Uhr ein Pkw der Marke Audi von Beamten der Polizei Bingen in der Mainzer Straße in Bingen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 22-jährige männliche Fahrzeugführer konnte den Beamten im Rahmen der Kontrolle keinen Führerschein sondern lediglich nur ein Bild von diesem auf dessen Handy vorzeigen. Die daraufhin durchgeführte Recherche zeigte, dass der Fahrer seine Fahrerlaubnis im Jahr 2023 aufgrund einer Verkehrsstraftat gerichtlich aberkannt bekommen hat und diese seither nicht neu beantragt hat, sodass er derzeit faktisch keinen Führerschein besitzt. Aus diesem Grund wurde dem 22-Jährigen die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagt und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Wiederholte Fahrt ohne Fahrerlaubnis |
Bingen
Am Sonntag, 07.09.2025 gegen 11:00 Uhr, konnte im Bereich der Koblenzer Straße in Bingen durch eine Streife der Polizeiinspektion Bingen ein Pkw der Marke VW feststellt werden. Das Fahrzeug ist bereits in den vergangenen Wochen ins Visier der Beamten geraten. Bei den zurückliegenden Ereignissen konnte der Fahrer des Fahrzeugs stets ohne gültige Fahrerlaubnis angetroffen und kontrolliert werden. Auch am heutigen Tag konnte der 40-jährige Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Aufgrund der Vielzahl der begangenen Verkehrsstraftaten wird nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Mainz der genutzte Pkw auf richterliche Anordnung beschlagnahmt. Eine weitere Strafanzeige wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne gültige Fahrerlaubnis wird entsprechend gefertigt. Auch muss sich die 29-jährige Fahrzeughalterin zum wiederholten Mal wegen des Duldens bzw. Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Unter Drogeneinfluss auf Kleinkraftrad unterwegs |
Bingen
Am Sonntagabend, 07.09.2025, wurde durch Beamte der Polizei Bingen gegen 20:05 Uhr ein 20-jähriger männlicher Fahrer eines Kleinkraftrads auf der L419 bei Bingen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten bei dem jungen Mann Anhaltspunkte für den zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln erlangt werden, was durch einen vor Ort durchgeführten Drogenschnelltest auf Urinbasis bestätigt wurde, welcher positiv auf die Stoffgruppe Cannabis (THC) reagierte. Die Weiterfahrt wurde dem 20-Jährigen daraufhin untersagt, die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Der junge Mann muss sich nun im Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren wegen dem Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Verhinderte Trunkenheitsfahrt |
Bad Sobernheim, Haystraße
Nicht schlecht staunte ein Anwohner am Sonntagabend, 07.09.2025, als er in seinem an der Straße geparkten Pkw einen fremden Mann auf dem Fahrersitz vorfand. Die sofort entsandte Streife stellte fest, dass es sich um einen 58-jährigen Berufskraftfahrer aus dem europäischen Ausland handelte, welcher wohl aufgrund seiner deutlich wahrnehmbaren Alkoholisierung auf dem Fußweg aus der Innenstadt zurück zu seinem Lkw-Gespann eine Pause in dem unverschlossenen Auto einlegen wollte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen beachtlichen Wert von 2,70 Promille. Die eingesetzte Streifenbesatzung begleitete den Herren daraufhin zu seinem Lkw, damit dieser darin seinen "Rausch ausschlafen" konnte. Um sicherzugehen, dass keine Weiterfahrt unter Alkoholeinfluss erfolgt, wurde der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt. Hinweise auf eine kriminelle Absicht hinsichtlich des fremden Fahrzeuges konnten vor Ort nicht erlangt werden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Motorradfahrer leicht verletzt |
Winterbach
Am Samstag, 06.09.2025 gegen 19:35 Uhr, befuhr ein 37-jähriger Motorradfahrer die L230 aus Entenpfuhl kommend in Fahrtrichtung Münchwald. In einer leichten Rechtskurve unterschätzte der Motorradfahrer den Kurvenverlauf und bremste stark ab. Hierdurch verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte auf die Fahrbahn. Das Motorrad rutschte über die Fahrbahn und kollidierte dort mit einer entgegenkommenden 53-jährigen Motorradfahrerin, die in einer Motorradkolonne unterwegs war. Die Motorradfahrerin behielt die Kontrolle und konnte bis zum Stillstand abbremsen. Der gestürzte Motorradfahrer verletzte sich leicht an der Hüfte. Die Motorradfahrerin trug eine leichte Verletzung am Knöchel davon. Der Gesamtschaden wird auf ca. 14.000 EUR geschätzt. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
Vermisstensuche endet erfolgreich | |
Waldalgesheim
Am Samstagabend, 06.09.2025, kam es im Bereich rund um Waldalgesheim zu einer umfangreichen Vermisstensuche. Auslöser für die Suche war ein 72-jähriger an Demenz leidender Altenheimbewohner, welcher gegen 20:00 Uhr als vermisst gemeldet wurde. Durch zahlreiche Kräfte der örtlichen Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei wurde unter Zuhilfenahme von Drohnen, ausgestattet mit Wärmebildkameras, nach der Person gesucht. Gegen 00:58 Uhr konnte durch den Polizeihubschrauber, welcher ebenfalls in die Suchmaßnahmen eingebunden war, der Vermisste zwar leicht unterkühlt, aber ansprechbar und ohne sichtliche Verletzungen aufgefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Verkehrsunfall zwischen Quad und Pkw |
Rüdesheim
Am Samstag, 06.09.2025 gegen 18:35 Uhr, befuhr eine 33-jährige Quadfahrerin die Industriestraße/L236 vom dortigen Kreisel in Fahrtrichtung Hüffelsheim. Eine 76-jährige Pkw-Fahrerin bog von einem Parkplatz nach links in die Industriestraße ein und übersah die Quadfahrerin. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, machte die Quadfahrerin eine Vollbremsung. Hierbei überschlug sie sich mit dem Quad und verletzte sich leicht an Armen und Beinen. Zu einer Berührung der Fahrzeug ist es nicht gekommen. Am Quad entstand ein Schaden von ca. 2.500 EUR. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Verkehrsunfallflucht in Winzenheimer Weinbergen |
Bad Kreuznach
Im Zeitraum von Freitag 05.09.2025 um 17:00 Uhr bis Samstag 06.09.2025 um 18:10 Uhr ereignete sich in Winzenheim, Gemarkung Im Wingert, in Fahrtrichtung Winzenheim rechtsseitig der Charles-de-Gaulle-Straße gelegen, eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr einen Feldweg und beschädigte vermutlich beim Abbiegen mehrere Rebstöcke. Am Weinberg entstand ein Schaden von ca. 1.500 EUR. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf! |
Kirn, Kallenfelser Straße
Am Freitag, 05.09.2025 zwischen 17:45 und 18:00 Uhr, ereignete sich auf dem REWE-Parkplatz in Kirn eine Verkehrsunfallflucht. Hierbei kollidierte ein Fahrzeug vermutlich beim Ausparken aus der Parklücke mit einem geparkten Pkw. Hiernach entfernte sich die fahrzeugführende Person unerlaubt von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den verursachten Schaden und dessen Regulierung zu kümmern. Etwaige Zeugen der Situation werden gebeten, sich mit hiesiger Dienststelle in Verbindung zu setzen. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Fahrzeug erfasst Fußgängerin |
Bad Sobernheim, Großstraße
Am Freitag, 05.09.2025 gegen 16:20 Uhr, ereignete sich in der Großstraße ein Verkehrsunfall mit einer glücklicherweise nur leichtverletzten Person. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 26-jährige Transporter-Fahrer eines Paketauslieferdienstes die Pfaffenstraße aus Richtung Marktplatz kommend in Fahrtrichtung Osten. An der Einmündung Großstraße beabsichtigte er nach links in Richtung Alter Weg abzubiegen. Aus bislang ungeklärten Gründen übersah er hierbei eine Fußgängerin, die in diesem Moment von links nach rechts die Fahrbahn überquerte. Es kam zur Kollision zwischen dem Fahrzeug und der 76-jährigen Dame aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim. Hierbei stürzte diese und zog sich multiple Prellungen am gesamten Körper zu. Sie wurde zur weiteren Abklärung durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
Sicherheitstage "Senioren im Straßenverkehr" | |
Bingen
Am Mittwochabend, 03.09.2025, fiel Beamten der Polizei Bingen gegen 21:35 Uhr eine ältere Verkehrsteilnehmerin samt ihrem Pkw auf, welche an der Kreuzung der Stefan-George-Straße/Fruchtmarkt in Bingen in die zu diesem Zeitpunkt aufgrund des Binger Winzerfests gesperrte Straße Fruchtmarkt einfährt, obwohl besagte Straße mittels Beschilderung sowie Warnbarke für die Einfahrt von Fahrzeugen offensichtlich gesperrt war. Auf Ansprache der Beamten regierte die 89-jährige Frau zeitverzögert und zeigte abschließend keine Einsicht, wieso die Straße für den Fahrzeugverkehr zu diesem Zeitpunkt gesperrt war. Erst vor wenigen Wochen kam es in der Binger Fußgängerzone zu einem Verkehrsunfall, wo ein 84-jähriger Fahrzeugführer aufgrund von körperlichem Unvermögen die Kontrolle über seinen Pkw verloren hat und mit der Schaufensterscheibe eines Ladengeschäfts kollidierte. Anhand der genannten Beispiele verweist die Polizei Bingen auf die Mitte des Monats September anstehenden Sicherheitstage mit dem Schwerpunkt "Senioren im Straßenverkehr". Vom 16. bis 22. September werden verstärkt Senioren im Straßenverkehr im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bingen kontrolliert werden, damit diese bezüglich der Gefahren des zunehmenden Alters und der Teilnehme im Straßenverkehr sensibilisiert werden können. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Trickdiebstähle durch vermeintlich neue Nachbarn |
Bad Kreuznach / Baden Baden
Am Montag, 25.08.2025 zwischen 10:30 und 11:30 Uhr, kam es in Bad Kreuznach zu zwei vollendeten Trickdiebstählen aus Wohnungen von Senioren. Die beiden lebensälteren Geschädigten erhielten jeweils kurz davor einen Anruf von einem angeblichen neuen Nachbar. Dieser stellte sich freundlich vor und kündigte den zeitnahen Besuch seiner Lebensgefährtin an. In der Folge erschien zunächst die angebliche Lebensgefährtin, die dann Einlass in die Wohnung der Rentner erhielt. Kurz darauf folgte der angebliche Ehemann und stellte sich ebenso als neuer Nachbar vor. Unter diesem Vorwand verwickelte das Paar die Geschädigten in ein Gespräch und lenkte die Opfer hierdurch ab. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Paar mehrere Schmuckgegenstände aus den Wohnungen zu entwenden. Nachdem die Wohnung durch die Täterschaft wieder verlassen wurde, stellten die Opfer zeitnah das Fehlen des Schmucks fest und verständigten die Polizei. Im Rahmen der Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen einen 22-jährigen Mann und eine 21-jährige Frau aus Baden-Baden. Beide Personen werden zudem verdächtigt weitere gleichgelagerte Trickdiebstähle in Bayern und Baden-Württemberg begangen zu haben. Bei der Durchsuchung der gemeinsamen Wohnung der beiden Tatverdächtigen wurden diverse Schmuckstücke, Handys, Luxusuhren und Bargeld sichergestellt. Die beiden Tatverdächtigen wurden in Untersuchungshaft genommen. Kriminalinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | E-Scooter-Fahrer unter Alkoholeinfluss |
Bingen
Am frühen Dienstag, 02.09.2025 gegen 00:10 Uhr, wurden Beamte der Polizei Bingen im Rahmen der Streifenfahrt in der Binger Schmittstraße auf einen E-Scooter-Fahrer aufmerksam und unterzogen diesen einer Kontrolle. Im Rahmen dieser konnte ausgehend von dem 41-jährigen Mann deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 0,66 Promille. Hiermit war die Fahrt für den Mann beendet. Mit dem Fahrer wurde nachfolgend auf einer Polizeidienststelle zur Beweisführung ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Der 41-Jährige wird sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren für sein Fehlverhalten verantworten und mit einem entsprechenden Bußgeld von mindestens 500 Euro rechnen müssen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Verfolgungsfahrt mit mehreren Streifenwagen |
Bad Sobernheim / Waldböckelheim
Am späten Sonntagabend, 31.08.2025, stellte eine Streifenbesatzung hiesiger Dienststelle im Stadtgebiet Bad Sobernheim einen Mann fest, der sich auffallend unsicher und torkelnd in Richtung seines Autos begab, in dieses einstieg und im Begriff war loszufahren. Die Streife trat an das Fahrzeug heran und gab sich als Polizei zu erkennen, als der Mann unvermittelt den Rückwärtsgang einlegte und zurücksetzte. Ein Polizeibeamter verhinderte das Überfahren seines Fußes nur durch das geistesgegenwärtige Zurückspringen. Die Streife nahm umgehend die Verfolgung des Fahrzeuges auf. Der Fahrer missachtete die deutlichen Anhaltezeichen jedoch und fuhr unbeirrt weiter in Richtung Staudernheim. Während er zwar mit "normaler" Geschwindigkeit, jedoch mit dem offensichtlichen Ziel sich der beabsichtigten Kontrolle zu entziehen durch die Ortslagen Staudernheim und Oberstreit fuhr, wurden weitere Streifen der umliegenden Dienststellen hinzugezogen. Nachdem der nunmehr Beschuldigte kurzzeitig auch die B41 bei Waldböckelheim befuhr, konnte er schließlich in Waldböckelheim unfallfrei zum Stillstand gebracht und im Anschluss aus seinem Fahrzeug gezogen und fixiert werden. Der 58-jährige Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim wird sich nun u.a. wegen des versuchten tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten müssen. Die Fahrzeugschlüssel des durchweg uneinsichtigen Herren wurden sichergestellt und die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Erste Tage des Winzerfestes verlaufen friedlich |
Bingen
Das Binger Winzerfest startete am Freitag, 29.08.2025, mit einem guten Auftakt, auch wenn die Eröffnungszeremonie durch den einsetzenden Regen etwas gestört wurde. Generell konnte über beide Tage eine ausgelassene Stimmung wahrgenommen werden. Die Besucher trotzten dem Wetter und feierten weitestgehend friedlich. Am Samstagabend musste der Bürgermeister-Neff-Platz gegen 20:30 Uhr für weiteren Zustrom geschlossen werden, da die vorgegebene Personenkapazität erreicht wurde. Neu ankommende Besucher konnten erst auf den Platz gelassen werden, wenn andere Besucher diesen zuvor verließen. Aus polizeilicher Sicht verliefen die ersten beiden Veranstaltungstage ruhig. Mehrere Personenkontrollen wurden durchgeführt. Einigen wenigen Personen musste aufgrund ihres Verhaltens ein Platzverweis ausgesprochen werden. Ein 13-Jähriger wurde in volltrunkenem Zustand durch das Ordnungsamt aufgegriffen und der Polizei übergeben. Der Junge musste zunächst durch den Sanitätsdienst versorgt werden, die Entlassung in die Hände von Sorgebeauftragten erfolgte aber zeitnah. Strafanzeigen wurden in Zusammenhang mit dem Winzerfest bisher nicht bekannt. Der Sanitätsdienst war, laut eigenen Angaben, mehr gefordert als in den Jahren zuvor. Dabei seien die Einsätze verschiedenster Art gewesen und keineswegs nur dem Genuss von Alkohol zuzuschreiben. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Unfall durch betrunkenen Fahrzeuginsassen |
Trechtingshausen
Am Sonntag, 31.08.2025 gegen 21:00 Uhr, ereignete sich auf der B9 bei Trechtingshausen ein Unfall, welcher nach gegenwärtigem Ermittlungsstand durch den 58-jährigen Beifahrer verursacht wurde. Das mit vier Personen besetzte Fahrzeug befuhr die B9 aus Richtung Trechtingshausen kommend in Richtung Bingen. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Insassen und dem Beifahrer über das Fahrtziel, zog Letzterer aus Unmut unvermittelt die Handbremse des Fahrzeugs. Der 19-jährige Fahrer verlor durch die blockierenden Hinterräder die Kontrolle über das Fahrzeug, welches daraufhin rechtsseitig in einer Steinmauer einschlug und mit Totalschaden auf der Straße zum Stehen kam. Mit Ausnahme des Beifahrers wurden die drei weiteren Insassen zur weiteren Untersuchung und mit Verdacht auf leichte Verletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Bei der Sachverhaltsaufnahme konnte eine deutliche Alkoholisierung beim Beifahrer festgestellt werden, weshalb diesem zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen wurde. Die B9 wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme über knapp 1h vollgesperrt. Der Beifahrer wird sich nun wegen Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Körperverletzung strafrechtlich verantworten müssen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Mofadiebstahl in Odernheim - Zeugenaufruf! |
Odernheim am Glan
Im Zeitraum von Samstagabend bis Sonntagvormittag, 31.08.2025, kam es in Odernheim in der Straße "Raumgarten" zu dem Diebstahl eines derzeit nicht zugelassenen Mofas, welches frei zugänglich auf Privatgrundstück stand. Das Fahrzeug wurde am Sonntagabend schließlich im Bereich der Lettweiler Straße (Friedhof) in Odernheim durch eine Passantin aufgefunden. Diverse Fahrzeugteile wurden zuvor durch den oder die Täter abmontiert und entwendet, ehe man den Rest des Fahrzeuges zurückließ. Die Polizei Kirn sucht diesbezüglich potenzielle Zeugen, die möglicherweise sachverhaltsrelevante Wahrnehmungen gemacht haben. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Raub in Guldental |
Guldental
Am Samstag, 30.08.2025 gegen 17:00 Uhr, verschafften sich vier Jugendliche rechtswidrig Zugang zu einer Wohnung in Guldental über eine offene Balkontür. Hier wurden diverse Sachbeschädigungen begangen und einige Gegenstände entwendet. Beim Verlassen der Wohnung trafen die Täter auf einen Jugendlichen mit E- Scooter und forderten ihn mit vorgehaltener Waffe (Schreckschuss) auf, den E- Scooter und 50 EUR in bar auszuhändigen. Der Geschädigte kam der Aufforderung nach und die Täter flüchteten anschließend. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten die Jugendlichen festgenommen werden. Das Diebesgut aus dem Einbruch und dem Raub, sowie die Waffe konnten sichergestellt werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | 18 Bäume beschädigt |
Gutenberg
Zwischen Mittwoch, 20.08.2025, und Donnerstag, 21.08.2025, wurden entlang der L239 zwischen Hargesheim und Gutenberg auf einer Länge von ca. 200m die Baumkronen von 18 Jungbäumen vermutlich mit einer Astschere abgeschnitten. Der Schaden beläuft sich auf ca. 4000 EUR. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Bad Kreuznach. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs |
Bingen
Am Mittwoch, 27.08.2025, konnten Beamte der Polizei Bingen gegen 15:00 Uhr im Bereich der Bingerbrücker Straße in Bingen einen männlichen Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der 21-jährige Mann war den Beamten in so weit bereits bekannt, da dieser in der Vergangenheit mehrfach mit Betäubungsmitteln zu tun hatte. Auch an diesem Tag konnte der zeitnahe Konsum von Betäubungsmitteln bestätigt werden, ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Stoffgruppen Marihuana und Kokain. Gegen den jungen Mann wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wergen dem Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im öffentlichen Verkehrsraum eingeleitet. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Raub durch vermeintlichen Spendensammler |
Grolsheim
Am 12.08.2025 kam es zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr in Grolsheim, im Bereich der Alzeyer Straße, zu einem Raub. Ein bislang unbekannter männlicher Täter klingelte bei dem 95-jährigen Opfer an der Haustür und bat um eine Geldspende für Zirkustiere. Nachdem er eine Geldspende erhielt, bat er zusätzlich um ein Glas Wasser. Der Täter folgte dem Opfer unbemerkt in die Küche und brachte sich durch einfache körperliche Gewalt in den kurzzeitigen Besitz der Geldbörse, aus der er mehrere Geldscheine entnahm und anschließend vom Tatort flüchtete. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Täters. Täterbeschreibung: - ca. 178 - 180 cm groß - kräftige - muskulöse Statur - ca. 40 Jahre alt - trug ein weißes Hemd mit kurzen Ärmeln, sowie eine lange schwarze Hose - schwarze Haare, nach hinten gekämmt Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach hat die Ermittlungen übernommen. Der 95-jährige Geschädigte ist wenige Tage danach verstorben. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Mainz wurde der Tod untersucht und es konnte kein Zusammenhang zwischen dem Raub sowie dem Tod des Mannes festgestellt werden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer verdächtige Beobachtungen im Bereich Grolsheim gemacht hat oder Hinweise zu dem flüchtigen Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden. Kriminalinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Verkehrsunfall zwischen Fahrrad und Pkw |
Bad Kreuznach, Bosenheimer Straße
Am Montag, 25.08.2025 gegen 08:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw-Fahrer auf der Bosenheimer Straße in Bad Kreuznach. Der die Fahrbahn querende 19 Jahre alte Fahrradfahrer wurde von einem Pkw im Fließverkehr erfasst und fiel zu Boden. Nach kurzem Gespräch setzten die beiden Verkehrsunfallbeteiligten ihre Fahrt ohne ihre Personalien auszutauschen fort. Der leichtverletzte Fahrradfahrer erschien erst über sieben Stunden nach dem Verkehrsunfall auf hiesiger Dienststelle zur Protokollaufnahme. Der beteiligte Pkw-Fahrer wird gebeten, sich zwecks Erhebung der Personalien mit hiesiger Dienststelle in Verbindung zu setzen. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Trickdiebstahl durch angebliche neuen Nachbarn |
Bad Kreuznach
Am Montag, 25.08.2025, kam es zu zwei Trickdiebstahlsdelikten im Stadtgebiet von Bad Kreuznach. Die erste Tat ereignete sich gegen 10:30 Uhr im Bereich der Richard-Wagner-Straße, sowie der zweite gleichgelagerte Vorfall um 11:57 Uhr in der Straße Im Ellenfeld. Kurz vor den Taten erhielten die beiden lebensälteren Geschädigten jeweils einen Anruf von einem angeblichen neuen Nachbarn. Dieser kündigte den zeitnahen Besuch seiner Lebensgefährtin an. Man möchte sich als neue Nachbarn persönlich vorzustellen. In der Folge erschien zunächst die angebliche Lebensgefährtin, die Einlass in die Wohnung des Mehrparteienhauses erhielt. Kurz darauf folgte jeweils der angebliche männliche Partner und stellte sich ebenso als neuer Nachbar vor. Unter diesem Vorwand verwickelte das Paar die betroffenen Damen in Gespräche und lenkten die Opfer hierdurch ab. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Paar, aus den Wohnungen jeweils mehrere Schmuckgegenstände in günstigen Augenblicken unbemerkt zu entwenden. Im Bereich des ersten Tatortes in der Richard-Wagner-Straße konnte durch einen Hausbewohner eine weitere verdächtige weibliche Person wahrgenommen werden, die sich gegen 11 Uhr durch Betätigen mehrerer Hausklingeln Einlass in das Mehrparteienhaus verschaffte. Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine weitere Mittäterin. Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern geben können. Kriminalinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Wohnwagen in Brand |
Rümmelsheim
Am Sonntag, 24.08.2025, kam es gegen 16:30 Uhr westlich von Rümmelsheim in Verlängerung der Straße Im Bumert auf einem Privatgrundstück hinter dem Rümmelsheimer Grillplatz zum Brand eines dort abgestellten Wohnwagens. Dieser brannte dabei vollkommen aus. Bäume in unmittelbarer Nähe wurden stark beschädigt. Zum derzeitigem Ermittlungsstand muss von Brandstiftung ausgegangen werden. Gibt es Zeugen, die zur Tatzeit in dem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können? Kriminalinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Gewalt gegen Polizisten |
Sprendlingen
Am Sonntag, 24.08.2025 gegen 19:15 Uhr, befanden sich Beamte der Polizei Bingen in der Nähe des Jahrmarktes in Sprendlingen, als ein offensichtlich betrunkener Radfahrer an der Örtlichkeit vorbeifuhr. Der 34-jährige Beschuldigte wurde von den Beamten aufgefordert sich auszuweisen. Dieser Aufforderung kam er nicht nach. Stattdessen verhielt er sich aggressiv und unkooperativ. Aus diesem Grund sollte der Beschuldigte zum Schutz der Einsatzkräfte gefesselt werden. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen griff der Beschuldigte einen Beamten an. Nur mit erheblichem Kraftaufwand gelang es, den Aggressor zu Boden zu bringen und zu fixieren. Die beiden eingesetzten Beamten, eine 27-jährige Polizistin und ein 36-jähriger Polizist, wurden hierbei verletzt. Dem Beschuldigten wurde im weiteren Verlauf eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde er dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt. Der Beschuldigte fiel zuvor bereits als Randalierer auf dem Jahrmarkt auf. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Verkehrsunfallflucht in Bacharach |
Bacharach
Am Samstag, 23.08.2025, kam es gegen 22:00 Uhr in Bacharach auf einem Parkplatz entlang der B9 zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei touchierte der flüchtige Pkw beim Ausparken zwei parkende Fahrzeuge an der Fahrerseite. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Unfalles werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bingen zu melden. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Zwei Wohnungseinbrüche in Bad Kreuznach |
Bad Kreuznach
Am Samstagmorgen, 23.08.2025, ging bei der Polizei Bad Kreuznach die Meldung über zwei Wohnungseinbrüche im Bereich der Gutenberger Straße ein. Im Zeitraum zwischen Freitag 22.08.2025 um 23:00 Uhr und Samstag 23.08.2025 um 06:00 Uhr drangen bislang unbekannte Täter über rückwärtig gelegene Terrassentüren in zwei Reihenhäuser ein und entwenden hieraus Bargeld sowie Schmuckgegenstände. Zeugen, die zu den oben beschriebenen Taten sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach melden. In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchschutzberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, Email: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können. Kriminalinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten |
Bad Sobernheim, L233
Am frühen Freitagabend, 22.08.2025, ereignete sich gegen 17:55 Uhr auf der Landstraße 233 zwischen Bad Sobernheim und Steinhardt ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Nach den bisherigen Erkenntnissen war ein 21-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Nahe-Glan mit seinem BMW auf der L233 in Richtung Steinhardt unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und anschließend in den Gegenverkehr geriet. Der entgegenkommende 27-jährige Skoda-Fahrer hatte keine Chance zu reagieren, sodass es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die beteiligten Fahrer sowie ein Beifahrer im BMW schwer verletzt. Während die Fahrer jeweils mit einem Helikopter in verschiedene Krankenhäuser geflogen wurden, erfolgte die medizinische Versorgung des Beifahrers in einem nahegelegenen Krankenhaus. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Das Unfallgeschehen wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach gutachterlich aufgenommen. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an. Die L233 musste für etwa viereinhalb Stunden voll gesperrt werden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Aller guten Dinge sind drei |
Bingen
Am Freitagnachmittag, 22.08.2025, in der Zeit zwischen 15:15 Uhr und 17:15 Uhr, wurde durch die Polizei Bingen eine Kontrollstelle in der Saarlandstraße zwischen Bingen-Büdesheim und Bingen-Stadt betrieben. Im Kontrollzeitraum konnten insgesamt drei berauschte Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen werden. Gegen 16 Uhr wurde ein 28-jähriger Fahrer eines E-Scooters kontrolliert. Bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Zudem ergaben sich Anzeichen auf einen Drogenkonsum. Ein Drogenschnelltest lieferte den Nachweis des Konsums von Cannabis sowie auch Kokain. Kurz darauf steuerte ein weiterer E-Scooter-Fahrer in die Kontrollstelle. Auch hier ergaben sich Anzeichen auf einen zeitnahen Drogenkonsum, woraufhin der Fahrer einräumte in der Nacht zuvor Cannabis konsumiert zu haben. Zu guter Letzt, kurz vor Beendigung der Kontrolle, gegen 17:00 Uhr, wurde dann durch besorgte Verkehrsteilnehmer ein auffällig streitendes Pärchen in einem unweit der Kontrollstelle fahrenden Pkw gemeldet. Durch eine Streife der Kontrollstelle konnte das gemeldete Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der bereits polizeilich bekannte 34-jährige Fahrer war aufgrund einer in der Vergangenheit getätigten Fahrt unter Drogen- sowie Alkoholeinfluss nicht mehr im Besitz eines Führerscheins. Auch in der nun durchgeführten Kontrolle konnten ihm erneut ein Drogen- sowie Alkoholkonsum nachgewiesen werden. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,83 Promille, der Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Stoffgruppe THC. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Heranwachsender beschäftigt die Polizei |
Kirn
Am Dienstag, 19.08.2025, wurden gegen 15:30 Uhr im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Kirn bei einem 18-jährigen E-Scooter-Fahrer Anzeichen auf gegenwärtigen BtM-Konsum festgestellt. Daher wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, die Entnahme einer Blutprobe veranlasst und der E-Scooter präventiv sichergestellt. Am Mittwoch, 20.08.2025, wurde der Heranwachsende dann gegen kurz nach Mitternacht erneut einer Verkehrskontrolle in Kirn unterzogen. Diesmal war er zwar mit einem anderen E-Scooter unterwegs, die Verdachtsmomente des weiterhin anhaltenden BtM-Einflusses bestanden jedoch noch immer. Da ihm auch diesmal kein Urintest möglich war, wurde erneut eine Blutprobe bei ihm entnommen. Neben der zweiten Anzeige wegen Fahrens unter BtM-Einfluss binnen 9 Stunden muss sich der junge Mann nun auch noch wegen Verstößen gegen das Waffengesetz sowie gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten, da im Rahmen der zweiten Kontrolle neben einer geringen Menge Amphetamin zu allem Überfluss auch noch ein Teleskopschlagstock in der Bauchtasche des Beschuldigten aufgefunden und sichergestellt wurde. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Polizeibericht zum Kreuznacher Jahrmarkt |
Bad Kreuznach, Pfingstwiese
Für die Polizei war der Kreuznacher Jahrmarkt 2025 gegenüber dem Vorjahr etwas ereignisreicher. Bei sommerlichen und teils heißen Temperaturen waren erwartungsgemäß der Freitag,- und Samstagabend sehr arbeitsintensiv. An diesen Tagen, am Sonntagnachmittag sowie am Dienstagabend vor dem Feuerwerk war auf der Pfingstwiese auch ein hohes Besucheraufkommen festzustellen. Die mit der Stadtverwaltung Bad Kreuznach als Veranstalter und der Kreisverwaltung Bad Kreuznach als Genehmigungsbehörde abgestimmten Sicherheitsmaßnahmen sorgten in der Gesamtbetrachtung wieder für eine sichere und störungsfreie Veranstaltung. Durch eine durchgängig sichtbare Präsenz von Einsatzkräften konnten veranstaltungstypische Streitigkeiten oder Auseinandersetzungen frühzeitig verhindert oder unterbunden werden. Hervorzuheben wäre ein Einsatz der sich am Samstagabend ereignet hatte. Eine Polizeistreife wurde gegen 01:30h auf eine Person aufmerksam, welche nach vorausgegangener Streitigkeit und begangener Körperverletzung plötzlich ein Klappmesser zog und sich damit den eingesetzten Beamten zuwandte. Unter Vorhalt der Dienstwaffen wurde der 39-jährige Mann angesprochen und aufgefordert das Messer wegzulegen. Der Mann ergriff daraufhin die Flucht und warf hierbei das Messer über einen Bauzaun. Er konnte anschließend von den eingesetzten Beamten festgenommen werden. Hierbei leistete der Mann massiv Widerstand, sodass die Beamten den Taser einsetzen mussten. Der Mann wurde nach erfolgter Blutentnahme vorübergehend in Gewahrsam genommen. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |
![]() | Rettung eines verletzten Bussards |
Bad Sobernheim, K20 (Dörndich)
Am späten Montagnachmittag, 18.08.2025, stellte eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin am Fahrbahnrand der K20 in Höhe des Dörndichs einen augenscheinlich verletzten und nicht mehr flugtüchtigen Greifvogel fest. Die Finderin stellte löblicherweise zunächst eigenständig den telefonischen Kontakt zu einer geeigneten Wildtierhilfe her, jedoch bestanden dort keine Möglichkeiten das Tier abzuholen und die generell transportwillige Dame hatte auch keine Möglichkeit das Tier möglichst schonend und sicher einzufangen. Aus diesem Grund bat sie die örtliche Polizei um Hilfe. Seitens einer entsandten Streifenbesatzung konnte der kurzzeitig springenderweise flüchtende Mäusebussard unter vollem körperlichen Einsatz und mit Unterstützung eines weiteren couragierten Verkehrsteilnehmers schadlos mit einer Decke eingefangen und in einen ursprünglich bereits entsorgten Pappkarton gesetzt werden. Im Anschluss verbrachte die Anruferin das Tier erfolgreich zu der Wildtierauffangstation. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-156-0 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Kirn |
![]() | Randalierer festgenommen |
Münster-Sarmsheim
Am Montag, 18.08.2025 gegen 23:50 Uhr, wurde der Polizei Bingen ein Randalierer in Münster-Sarmsheim gemeldet. Dieser sei in der Nahestraße bzw. Lachstraße unterwegs und trete gegen die Seitenspiegel geparkter Fahrzeuge. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten zunächst die beschädigten Fahrzeuge festgestellt werden. Die Einsatzkräfte folgten der Spur der Verwüstung und konnten letztendlich im Bereich der Rheinstraße eine auf die Beschreibung passende Person antreffen und festnehmen. Der alkoholisierte 30-Jährige stritt die Tat ab. Ein Atemalkoholtest ergab 1,6 Promille. Geschädigte werden darum gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bingen zu melden. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-905-0 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bingen |
![]() | Verfolgungsfahrt mit Verkehrsgefährdung |
Winzenheim
Am Sonntag, 17.08.2025 gegen 16:20 Uhr, sollte an der Fliederhütte in Winzenheim, in der Verlängerung der Straße Am Honigberg ein Elektromotorrad ohne Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, nachdem dieses zuvor von Zeugen mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit im Ortsbereich beobachtet werden konnte. Der Fahrzeugführer entzog sich der Kontrolle und flüchtete zunächst über die angrenzenden Feldwege in Richtung Bretzenheim, drehte dann wieder um und fuhr in den Ortsteil Winzenheim ein. Hier mussten in den Straßen Im Pflänzer und in der Bretzenheimer Straße mehrere Passanten dem Motorrad, teilweise durch einen Sprung zur Seite, ausweichen. Der Fahrzeugführer konnte letztlich flüchten. Die Polizei hat Ermittlungen zum Fahrzeugführer aufgenommen. Im Zuge dessen wurde das Mobiltelefon einer weiteren Person, die nach derzeitigem Stand mit dem Flüchtigen in Verbindung stehen dürfte, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach beschlagnahmt. Die Polizei bittet diejenigen Passanten, welche dem Motorradfahrer ausweichen mussten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de | |
Polizeiinspektion Bad Kreuznach |