Der Bericht

Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür

Stand 09.07.2025

Trunkenheit         Unter THC-Einfluss
Bingen
Am Dienstag, 08.07.2025 gegen 16:10 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Amtsstraße in Bingen einen 31-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Im Verlauf der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente hinsichtlich einer Drogenbeeinflussung. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht und belegte den Konsum von Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Unfall              Auto prallt gegen Baum
Feilbingert
Am Sonntag, 06.07.2025 um 15:15 Uhr, musste eine Autofahrerin auf der Strecke zwischen Hallgarten und Feilbingert einem auf ihrer Fahrspur entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und prallte dabei gegen einen Baum. Die zum Unfall hinzugerufene Feuerwehr mit 34 Einsatzkräften befreite die zwar eingeklemmte aber nur leicht verletzte 19-jährige Fahrerin aus ihrem Auto. Hinweise zu dem Unfallgeschehen werden an die Polizei Bad Kreuznach erbeten.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf
Bacharach
Am Samstag, 05.07.2025, ereignete sich im Zeitraum zwischen 12:00 und 16:20 Uhr im Bereich der Mainzer Straße auf Höhe der Hausnummer 16 in Bacharach eine Verkehrsunfallflucht. Hierbei beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw, welcher durch den Zusammenstoß erheblich im Bereich seiner linken Fahrzeugseite beschädigt wurde. Der Unfallverursacher setzte im Anschluss seine Fahrt in unbekannte Richtung fort, aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass auch dieses Fahrzeug erhebliche Beschädigungen davongetragen hat. Anwohner und Zeugen, welche im genannten Zeitraum etwaige Beobachtungen getätigt haben, die im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bingen zu melden.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         E-Scooter unter Alkohol und Drogeneinfluss
Bingen
Am Samstagmittag, 05.07.2025, fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Bingen gegen 14:02 Uhr ein E-Scooter besetzt mit einer männlichen Person auf, welcher schließlich in der Vorstadt in Bingen einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Bei dem 39-jährigen Fahrer konnte bei unmittelbarem Gesprächskontakt Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergibt schließlich einen Wert von 0,58 Promille. Damit nicht genug, konnten zudem auch Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln erlangt werden. Der Fahrer bestätigte schließlich gegenüber den Beamten zuletzt erst vor wenigen Stunden Cannabis konsumiert zu haben. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der 39-jährige muss sich nun diesbezüglich im Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren verantworten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Nachbarschaftsstreit
Norheim
Am Freitagnachmittag, 04.07.2025, wurde die Polizei Bad Kreuznach gegen 17:30 Uhr zu lautstarken Nachbarschaftsstreitigkeiten in ein Vorort von Bad Kreuznach gerufen. In Wohngebiet von Norheim wurden daraufhin zwei streitende Familien angetroffen. Die Beamten stellten im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme fest, dass beide Parteien die Urlaubsbetreuung einer bereits mehrfach entwichenen Schildkröte für sich in Anspruch nahmen. Der eigentliche Besitzer des Panzertiers befindet sich derzeit auf Kreuzfahrt und konnte daher für das Tier nicht sorgen. Da vor Ort die Urlaubsbetreuung nicht abschließend geklärt werden konnte und keiner der Beteiligten nachgab, wurde das Tier ins städtische Tierheim verbracht.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Nach Baumsturz kommt es zum Verkehrsunfall
Trechtingshausen, B9
In der Nacht von Mittwoch 02.07.2025 auf Donnerstag 03.07.2025 stürzte aufgrund von starken Windböen im Bereich der Burg Rheinstein ein Baum auf die Fahrbahn der B9. Hierbei wurde ein dort abgestellter Wohnwagen beschädigt. Zudem fuhr eine Pkw-Fahrerin aufgrund von Unachtsamkeit durch die auf die Fahrbahn ragenden Äste. Hierdurch entstand erheblicher Sachschaden an ihrem Pkw. Zwecks Räumungsarbeiten durch Feuerwehr und Straßenmeisterei wurde die B9 für etwa 2 Stunden voll gesperrt. Durch das Umweltereignis kam es zu keinem Personenschaden.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          E-Bike-Fahrer bei Wildunfall verletzt
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 02.07.2025, kam es gegen 22:50 Uhr auf der K92 zwischen Ippesheim und Planig zu einem Wildunfall, bei dem ein 56-jähriger E-Bike-Fahrer verletzt wurde. Der Fahrer war mit seinem E-Bike in Richtung Planig unterwegs, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Der Radfahrer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern, verlor die Kontrolle über sein Bike und stürzte. Er wurde durch nachfolgende Verkehrsteilnehmer erstversorgt und erlitt nach ersten Erkenntnissen eine Gehirnerschütterung und Prellungen. Der Radfahrer wurde anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Tragen des Fahrradhelms trug maßgeblich dazu bei, dass schwerwiegendere Kopfverletzungen verhindert wurden. Wildunfälle passieren oft plötzlich und unerwartet - Insbesondere Fahrradfahrer sollten deshalb ihre Geschwindigkeit anpassen, stets vorausschauend fahren und zu ihrer Sicherheit geeignete Schutzausrüstung tragen.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Wohnungseinbruch
Bad Kreuznach
Am Dienstag, 01.07.2025, wurde der Polizei Bad Kreuznach ein Wohnungseinbruch gemeldet. Demnach sind bislang unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhausen in der Straße Heidenmauer in Bad Kreuznach eingebrochen. In der Wohnung wurden verschiedene Räumlichkeiten nach potenziellem Diebesgut durchwühlt. Die Täter entwendeten Schmuck und Bargeld. Durch Zeugenangaben kann die Tatzeit am Dienstag, 01.07.2025, auf den Zeitraum von 10:30 bis 14:00 Uhr, eingegrenzt werden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Stromausfall in Sprendlingen, St. Johann und Badenheim
Sprendlingen
Am Dienstag, 01.07.2025, wurde gegen 17:50 Uhr der Stromausfall in den Ortsgemeinden Sprendlingen, St. Johann und Badenheim gemeldet. Circa 6000 Anwohner waren von dem Stromausfall betroffen. Als mögliche Ursache kam eine Beschädigung eines Transformators in Schwabenheim an der Selz in Frage. Dies konnte durch den Netzbetreiber bislang nicht abschließend bestätigt werden. Während des Stromausfalles mussten fünf beatmungspflichtige Personen durch den Rettungsdienst weiter versorgt werden. Es kam zu keiner medizinischen Gefährdung der Personen. Eine weitere Person musste aus einem steckengebliebenen Aufzug durch die Feuerwehr befreit werden. Durch die Feuerwehr wurden Infostellen in den Ortsgemeinden eingerichtet, sowie Lautsprecherdurchsagen durchgeführt. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden konnte letztlich gegen 21:05 Uhr in den besagten Ortsgemeinden der Strom wieder vollumfänglich genutzt werden. Durch den Stromausfall wurden weder Personen- noch Sachschäden gemeldet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Motorradfahrer schwer verletzt
Bad Kreuznach
Am Montag, 30.06.2025 gegen 10:30 Uhr, ereignete sich auf der L108 im Einmündungsbereich zur K21 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Lkw. Der 22-jährige Motoradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr der Motoradfahrer die L108 aus Richtung Bockenau kommend, als es im Einmündungsbereich zur K21 zur Kollision mit einem Lkw kam. Der Lkw befuhr zuvor die L108 in Fahrtrichtung Bockenau und bog nach links auf die K21 ein. Der 51-jährige Lkw-Fahrer und seine Beifahrerin blieben körperlich unverletzt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Verkehrsunfallgutachter hinzugezogen. Während der Unfallaufnahme war der Einmündungsbereich für ca. 4 Stunden voll gesperrt.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Ohne Versicherung aber unter Drogeneinfluss unterwegs
Bingen
Am Montagabend, 30.06.2025, fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Bingen gegen 21:13 Uhr im Bereich der Bingerbrücker Straße in Bingen ein mit einer männlichen Person besetzter E-Scooter auf, welcher einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle zeigte sich, dass die notwendige Haftpflichtversicherung des E-Scooters abgelaufen und keine neue Versicherung abgeschlossen wurde. Bei dem 21-jährigen Mann konnten zudem Anhaltspunkte für den zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln erlangt werden, was durch einen Drogenschnelltest bestätigt wurde, dieser reagierte positiv auf die Stoffgruppe Cannabis (THC). Dem jungen Mann wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen den 21-Jährigen eingeleitet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Verkehrsunfall aufgrund eines vermutlich medizinischen Notfalls
Bad Kreuznach
Am Sonntag, 29.06.2025, ereignete sich gegen 08:57 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 70-jähriger Mann aus Bad Kreuznach befuhr mit seiner Ehefrau die B48 aus Bad Kreuznach kommend in Fahrtrichtung Bad Münster am Stein. Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor dieser die Kontrolle über seinen Pkw, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Baum. Die 75-jährige Ehefrau erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen und wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der Fahrer musste noch in seinem Pkw reanimiert werden und verstarb anschließend im Krankenhaus. Die B48 musste für die Reanimationsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme für über 2 Stunden voll gesperrt werden. Die Sperrung sorgte für wenig Verständnis bei Verkehrsteilnehmern und Fußgängern. Trotz klarer Absperrungen versuchten mehrere Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle zu umfahren, was nicht nur Einsatzkräfte gefährdete, sondern auch wertvolle Zeit kostete. Zudem kam es zu wiederholten Nachfragen durch Passanten und Verkehrsteilnehmern, was die Arbeit der Einsatzkräfte zusätzlich erschwerte. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang eindringlich darauf hin, dass das Umfahren der Absperrung sowie das Stören der Einsatzmaßnahmen strafbar sein kann und im Ernstfall Menschenleben gefährdet.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Verletzung          Kind aus rollendem Fahrzeug gefallen
Bad Kreuznach
Am Freitag, 27.06.2025 um 14:31 Uhr, kam es in der Mannheimer Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen, darunter ein 3-jähriges Kind. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte eine 56-jährige Frau mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parkbucht ausparken. Wahrend des Ausparkvorgangs schnallte sich das im Fahrzeug mitfahrende Kind selbstständig ab, öffnete die hintere linke Tür und stürzte auf die Fahrbahn. Die Mutter verließ daraufhin das Fahrzeug, um dem Kind zu Hilfe zu eilen, vergaß jedoch, den Automatikwählhebel in die Position "P" zu stellen. Das Fahrzeug setzte daraufhin seine Fahrt eigenständig fort. Um das Kind vor weiteren Gefahren zu schützen, versuchte die Mutter, es aus dem Gefahrenbereich zu ziehen, wobei sie selbst mit dem linken Bein unter ein Rad des rollenden Fahrzeugs geriet und überrollt wurde. Der Pkw rollte anschließend führerlos weiter und kollidierte mit einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Die Mutter wurde mit Verletzungen am linken Unterschenkel und das Kind mit Kopf- und Knieverletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 16.000 EUR.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-107
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Verletzung          Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Bad Kreuznach
Am Donnerstag, 26.06.2025 gegen 22:31 Uhr, ereignete sich in Bad Kreuznach in der Stromberger Straße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein E-Bike-Fahrer befuhr die Stromberger Straße in Fahrtrichtung Hochstraße. Hierbei kam der Fahrradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Bordsteinkante des seitlichen Gehwegs. Aufgrund dessen wurde der Radfahrer über sein Fahrrad geschleudert und stürzte zu Boden. Da der Fahrradfahrer zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm trug, konnten hier schlimmere Verletzungen verhindert werden. Durch einen Unfallzeugen konnten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet werden. Der Fahrradfahrer wurde mittels Krankenwagen in ein Krankenhaus verbracht.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Bad Kreuznach
Am Donnerstag, 26.06.2025 gegen 23:07 Uhr, ereignete sich auf der L428 zwischen Hackenheim und Bad Kreuznach in Höhe Bosenheim ein Verkehrsunfall. Durch Zeugen konnte ein Knallgeräusch ausgehend von der L428 wahrgenommen werden. Diese suchten die Örtlichkeit auf und stellten fest, dass sich ein unfallbeschädigtes Fahrzeug inmitten eines Wingerts befand. Anhand der Unfallspuren vor Ort, konnte festgestellt werden, dass der Pkw-Fahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. Es kam im Bereich des Grünstreifens weiterhin zu einer Kollision mit einem darauf befindlichen Baum. Aufgrund dessen überschlug sich das Fahrzeug mehrmals. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, kehrte allerdings nach einiger Zeit an die Unfallstelle zurück. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde hierbei nicht verletzt. Es entstand ein noch zu beziffernder Schaden in dem Wingert. Bei dem Fahrer konnten allerdings Anzeichen von Alkoholkonsum festgestellt werden, so dass ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sowohl die Feuerwehren als auch der Hubschrauber waren im Einsatz. Die Straße musste für eine Stunde komplett gesperrt werden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Vermisste 13-Jährige angetroffen
Bad Kreuznach
Die Polizei hat am Donnerstag, 26.06.2025 öffentlich nach einer 13-Jährigen gesucht. Sie war seit Dienstag vermisst worden. Das Mädchen wurde am Nachmittag wohlbehalten am Hauptbahnhof in Kaiserslautern angetroffen und in die Obhut ihrer Eltern übergeben.
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631-369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Feuer               Mülltonnenbrand mit Übergriff auf ein Mehrfamilienhaus
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 25.06.2025 gegen 22:02 Uhr, wurde über Notruf mitgeteilt, dass ein Carport in Bad Kreuznach in der Carl-Schurz-Straße brennen würde. Die Feuerwehr der Stadt Bad Kreuznach konnte den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Festzustellen war, dass der Brand von einem der Mülltonnenverschläge ausgegangen und sich über den Carport der Parkflächen zum Wohnhaus ausbreitete. An dem Wohnhaus entstand an der Fassade und den Fenstern ein Schaden. Weiterhin wurden geparkte Fahrzeuge durch die Hitzeentwicklung des Brandes beschädigt. Zu einem Personenschaden ist es dank der Besonnenheit der Bewohner nicht gekommen. Nach Löschung des Brandes konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Es entstand ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Für die Zeit der Löscharbeiten wurde die Straße für den Verkehr komplett gesperrt. Zu der Brandursache kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Unfall              Verkehrsunfall mit leicht verletztem Fahrer
Monzingen
Am Montagnachmittag, 23.06.2025 gegen 15:35 Uhr, ereignete sich auf der B41 zwischen Bad Kreuznach und Kirn ein Verkehrsunfall, bei dem ein alleinbeteiligter Pkw-Fahrer leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der Fahrer eines Audi in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug drehte sich im dortigen Grünstreifen mehrfach um die die eigene Achse und kam abseits der Straße zum Stehen. Der 66-jährige Fahrer aus dem Landkreis Birkenfeld konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und vorsorglich mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie die Bergung des Fahrzeugs kam es im betroffenen Streckenabschnitt zu kurzzeitigen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss
Bingen
Am Sonntag, 22.06.2025 gegen 18:10 Uhr, kam es an der Kreuzung Saarlandstraße / Stefan-George-Straße / Drususbrücke zu einem Verkehrsunfall. Die geschädigte Fahrzeugführerin blieb in der Stefan-George-Straße an der rot zeigenden Lichtzeichenanlage stehen, der nachfolgende 57-jährige Verkehrsteilnehmer bemerkte die Verkehrssituation zu spät und fuhr auf. An den beiden Fahrzeugen entstanden lediglich geringe Schäden. Die beiden Insassinnen des geschädigten Fahrzeugs wurden infolge des Auffahrunfalls leicht verletzt und klagten über Nackenschmerzen. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde der eingesetzten Streife der Grund für den Verkehrsunfall schnell deutlich, denn ausgehend vom Unfallverursacher konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,40 Promille. Der Führerschein des 57-Jährigen wurde einbehalten und eine Blutprobe entnommen. Der Unfallverursacher wird nun mit einer mehrmonatigen Fahrerlaubnissperre rechnen müssen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss
Bingen
Am Sonntagabend, 22.06.2025, wurden gleich zwei unter Drogeneinfluss stehende E-Scooter Fahrer durch die Polizei Bingen aus dem Verkehr gezogen:
Den Anfang machte gegen 19:00 Uhr ein 37-jähriger den Rheinkai befahrender Fahrer. Dieser wies im Rahmen der Verkehrskontrolle deutliche körperliche Auffälligkeiten auf und räumte auf Vorhalt auch den Konsum von Marihuana ein. Ein Drogenschnelltest bestätigte sowohl die polizeilichen Feststellungen, als auch die Angaben des Fahrers. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen.
Gegen 21:40 Uhr wurde eine Streife im Mühlweg auf einen der Polizei bereits bekannten Fahrer eines E-Scooters aufmerksam. Bei der nun bereits dritten Kontrolle innerhalb von knapp 6 Wochen konnte erneut eine Beeinflussung des 24-jährigen Fahrers festgestellt werden. Ein Schnelltest ergab den Konsum von Amphetaminen. Auch dem 24-jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Aufgrund der nun bereits dritten Fahrt unter Alkohol/-Drogeneinfluss muss dieser im Falle einer Bestätigung des Verdachts durch die Rechtsmedizin mit einer empfindlichen Geldbuße von etwa 1500 EUR rechnen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
Windesheim, L236
Am Mittwoch, 11.06.2025, kam es gegen 13:10 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der L236 zwischen den beiden Abfahrten der Ortslage Windesheim. Aus bislang unbekannten Gründen kollidierten ein grauer BMW 3er eines 19-Jährigen, sowie ein grauer Citroen Aircross einer 63-Jährigen im Begegnungsverkehr. Beide Fahrzeuge waren auf Grund der starken Beschädigung nicht mehr fahrbereit. Die 63-Jahre alte Fahrzeugführerin wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Durch die Staatsanwaltschaft wurde ein beweissicherndes Gutachten angeordnet. Daher war die L236 für vier Stunden gesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizei in Bad Kreuznach zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Fahrt unter Drogen
Bingen
Am Mittwoch, 11.06.2025, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung gegen 14:10 Uhr einen 45 Jahre alten Mann mit einem Personenkraftwagen in Bingen am Rhein. Bei der Kontrolle konnten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen zurückliegenden Cannabiskonsum hindeuteten. Ein freiwilliger Urintest bestätigt diesen Verdacht. Daher wurde dem Fahrer die Fahrt untersagt und ihm im Anschluss auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Einbruch            Wohnungseinbruch in Lauschied
Lauschied
Am Dienstagmorgen, 10.06.2025, wurde der Polizei in Kirn ein Wohnungseinbruch gemeldet. Bislang unbekannte Täter hebelten an einem Einfamilienhaus in der Bärweilerstraße ein Fenster im Erdgeschoß auf. Im Haus wurden verschiedene Räumlichkeiten nach potenziellem Diebesgut durchwühlt. Die Täter entwendeten Schmuck und verursachten Sachschaden am Gebäude. Durch Zeugenangaben konnte die Tatzeit auf Dienstag 10.06.2025 zwischen 02:00 und 03:00 Uhr eingegrenzt werden. In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchschutzberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, Email: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Einbruchsdelikt geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach melden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Kreuznacher-Forum Copyright © Web-Design-Partner