Der Bericht

Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür

Stand 08.11.2025

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht aufgeklärt
Bad Sobernheim, Bahnhofstraße
Am Freitag, 07.11.2025 gegen 11:27 Uhr, stellte der Besitzer eines am Bahnhofsvorplatz ordnungsgemäß geparkten Pkw frische Beschädigungen an der Front seines Fahrzeuges fest. Durch die aufnehmende Streife konnte kausaler Schaden am Heck eines vor dem beschädigten Fahrzeug geparkten Pkw festgestellt werden. Noch während der Unfallaufnahme kehrte die 82-jährige Fahrerin des besagten Pkw zu Fuß zu ihrem Fahrzeug zurück. Ihr wird nun das unerlaubte Entfernen vom Unfallort vorgeworfen. Darüber hinaus musste im Rahmen der Aufnahme festgestellt werden, dass die Fälligkeit bei der Hauptuntersuchung ("TÜV") ihres Autos seit einem Jahr überschritten ist. Diesbezüglich wurde ein gesondertes Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Unfall              Pkw-Fahrerin kollidiert mit einem Pferd
Meddersheim, L376
Am Freitag, 07.11.2025 gegen 05:20 Uhr, befuhr bei nebliger Witterung eine 39-jährige Fahrzeugführerin die L376 aus Richtung Bärweiler kommend in Fahrtrichtung Meddersheim. Einem plötzlich auf die Fahrbahn laufenden Pferd konnte sie nicht mehr ausweichen, woraufhin es zur Kollision kam. An dem Fahrzeug entstand leichter Sachschaden, das Pferd lief unmittelbar davon. Die Besitzerin einer nicht weit entfernten Pferdekoppel konnte zeitnahe erreicht werden, diese stellte kurz darauf die Vollzähligkeit und augenscheinliche Unversehrtheit ihrer Tiere fest. Inwiefern es sich um eines ihrer Pferde handelte, kann derzeit noch nicht sicher beantwortet werden. Immer wieder machen sich Tiere aus Weiden und Koppeln selbstständig und begeben sich auf angrenzende Straßen. Tierhaltende werden hiermit ermuntert, die Zuverlässigkeit ihrer Zäune und Umfriedungen in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und ggf. zeitnahe auszubessern.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Fahrt unter Cannabiseinfluss
Bingen
Am Donnerstag, 06.11.2025 gegen 12:25 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Gaustraße ein sogenanntes Microcar. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich bei dem 60-jährigen Fahrer eindeutige Anzeichen auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum, was der vor Ort durchgeführte Test auch bestätigte und den Nachweis des Konsums von Marihuana lieferte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Bei Bestätigung des Verdachts durch die Blutanalyse muss der Fahrer mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 500 EUR sowie einem Monat Fahrverbot rechnen. Zudem wird sich die Führerscheinstelle mit der generellen Eignung des Fahrers zur Teilnahme am Straßenverkehr auseinandersetzen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Fahrerflucht        Verkehrsunfall auf LIDL-Parkplatz
Bad Sobernheim
Am Donnerstag, 06.11.2025, kam es im Zeitraum von 13:45 Uhr bis 14:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des LIDL in der Monzinger Straße in Bad Sobernheim. Die Geschädigte stellte nach ihrem Einkauf fest, dass ihr geparkter Opel im oben genannten Zeitraum beschädigt wurde. Art und Weise der Beschädigung lassen darauf schließen, dass dieser im Rahmen eines Parkvorganges beschädigt wurde. Der Verursacher entfernte sich sodann, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Verursacher ist bislang nicht bekannt. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizei Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Verletzung          Zivilcourage gezeigt
Bingen
Ein 28-jähriger Eltviller Bürger meldete am Donnerstag, 06.11.2025 gegen 02:16 Uhr, bei der Polizei Bingen, dass an der Bushaltestelle am Stadtbahnhof in Bingen eine ältere Frau sitzen würde. Der Mitteiler mache sich Gedanken um die Frau, da es doch bereits sehr kalt draußen sei. Vor Ort konnte die bereits sehr stark zitternde Frau durch eine Streife der Polizei Bingen angetroffen werden. Nach Einschätzung der Beamten war die obdachlose 60-jährige Frau bereits unterkühlt. Ihr wurde durch die Beamten eine Rettungsdecke ausgehändigt. Noch während die Beamten das weitere Vorgehen mit dem ebenfalls angeforderten Rettungsdienst abklären konnten, erschien der Mitteiler wieder vor Ort. Er händigte der Frau im Beisein der eingesetzten Beamten eine Spende in Form eines Geldbetrags aus. Die Frau wurde durch die Polizei in das nahegelegene Heilig-Geist Hospital verbracht. Dort wurde sie stationär aufgenommen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Unfall mit Pferd
Bingen
Am frühe Donnerstagmorgen, 06.11.2025 gegen 04:35 Uhr, kam es auf der L419 bei Bingen-Gaulsheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pferd. Die 47-jährige Fahrerin des am Unfall beteiligten Pkw befuhr bei Nebel und Dunkelheit die L419 aus Richtung Bingen kommend in Fahrtrichtung Ingelheim. Auf Höhe der Ortslage Bingen-Gaulsheim traten hierbei zwei Pferde auf die Fahrbahn infolge dessen es zur Kollision mit einem der beiden Pferde kam. Das am Unfall beteiligte Fahrzeug musste abgeschleppt werden, die unter Schock stehende Fahrerin wurde zur weiteren Untersuchung in ein anliegendes Krankenhaus verbracht. Das schwer verletzte Pferd musste vor Ort durch die unfallaufnehmende Streife von seinen Leiden erlöst werden. Das zweite Pferd konnte lokalisiert und schlussendlich an die Besitzer zurückgeführt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie zum Einfangen des zweiten Pferdes musste die L419 über einen Zeitraum von etwa 2,5h vollgesperrt werden. Wie es zum nächtlichen Ausflug der Pferde kommen konnte und in wie fern im konkreten Fall gegen Sicherungspflichten verstoßen wurde, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht
Bingen
Am Mittwoch, 05.11.2025, kam es im Zeitraum zwischen 07:10 Uhr und 12:45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Beethovenstraße in Bingen am Rhein. Dabei touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Opel Corsa, welcher am Fahrbahnrand abgeparkt war. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am linken Fahrzeugheck des Opels entstand Sachschaden. Hinweise auf das unfallverursachende Fahrzeug oder den Fahrer liegen derzeit nicht vor.
Die Polizeiinspektion Bingen hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei Bingen zu melden.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Einbruch            Wohnungseinbruch
Norheim
Am Mittwochabend, 05.11.2025, wurde der Polizeiinspektion Bad Kreuznach ein Wohnungseinbruch in der Gemeinde Norheim gemeldet. Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam über ein rückwärtig gelegenes Fenster in ein Einfamilienhaus in der Kreuznach Straße ein. Im Objekt wurde ein Raum nach potenziellem Diebesgut durchwühlt. Es kam hierbei zur Entwendung von Schmuck und verschiedenen Messern. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag. Durch Zeugenangaben kann die Tatzeit auf Mittwoch 05.11.2025 von 14:30 bis 20:30 Uhr eingegrenzt werden.
In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchschutzberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, E-Mail: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Wohnungseinbruch geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach melden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Unfall              Auffahrunfall
Bad Sobernheim
Am Mittwoch, 05.11.2025, kam es gegen 16:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit leichtverletztem Beteiligten in Bad Sobernheim. Ein 83-jähriger Fahrer sowie eine 75-jährige Fahrerin befuhren zu dieser Zeit jeweils mit ihrem Pkw in genannter Reihenfolge die Westtangente in Fahrtrichtung Meddersheim. Nach dem Kreisverkehr auf Höhe des dortigen Gewerbegebietes verlangsamte der Vorrausfahrende seine Geschwindigkeit verkehrsbedingt. Dies bemerkte die Pkw-Fahrerin zu spät und fuhr dem vorausfahrenden Pkw auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 83-Jährige verletzte sich nach aktuellem Ermittlungsstand leicht. Er wurde zur weiteren medizinischen Abklärung vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Weitere Unfallzeugen werden gebeten, sich unter untenstehender Kontaktadresse bei der Polizei in Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Fahrer nach positivem Drogentest gestoppt
Kirn
Am Montag, 03.11.2025, kontrollierten Beamte der Polizei Kirn einen Pkw- Fahrer in der Kallenfelser Straße in Kirn. Dabei konnte während der allgemeinen Verkehrskontrolle bei dem Fahrer deutliche körperliche Auffälligkeiten, die auf einen Konsum von Betäubungsmitteln hindeuten, festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte dann den Verdacht. Dem 23-jährigen Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren unter Drogen eingeleitet. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Unfall              Pkw überschlägt sich
Bad Kreuznach
Am Montag, 03.11.2025 gegen 17:55 Uhr, befuhr eine 80-jährige Pkw-Fahrerin die L235 aus Richtung Niederhausen kommend in Fahrtrichtung Oberhausen/Nahe. Beim Passieren der Brücke stieß die Pkw-Fahrerin gegen eine Brückenbegrenzung und überschlug sich in der Folge. Die Frau konnte sich selbst aus dem Pkw befreien. Sie blieb bei dem Unfall unverletzt. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 6.000 EUR. Ein Steinvorsprung an der historischen Brücke wurde durch Unfall ebenfalls beschädigt.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Kanu auf Nahe gekentert
Bad Kreuznach
Am Montag, 03.11.2025 gegen 15:35 Uhr, ging ein Notruf über ein in der Nahe auf Höhe des Quellenhofs gekentertes Kanu bei der Führungszentrale ein, welches mit mehreren Personen besetzt gewesen sei. Vor Ort wurde durch die Streife und die Feuerwehr festgestellt, dass ein Kanu, besetzt mit 5 Jugendlichen, bei einem Wendemanöver im Bereich des Quellenhof gekentert war. Die Jugendlichen konnten sich auf den dortigen Steinen und querliegenden Ästen festhalten. Da die Strömung in diesem Bereich derzeit sehr stark war, wurden die 5 Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren von einem Rettungshubschrauber einzeln mittels Seilwinde geborgen. Neben dem Schrecken konnten bei den Jugendlichen glücklicherweise nur leichte Unterkühlungen festgestellt werden. Die Kanutour war Teil des Sportunterrichts einer Bad Kreuznacher Schule.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Wohnungseinbruch
Pfaffen-Schwabenheim
Am Montagabend, 03.11.2025, wurde der Polizei Bad Kreuznach ein Wohnungseinbruch gemeldet. Bislang unbekannte Täter brachen an einem Einfamilienhaus in der Straße "Im Weihergarten" in Pfaffen-Schwabenheim eine Kellertür auf und gelangen über den Keller in die Wohnräumlichkeiten des Anwesens. Im Haus wurden verschiedene Räumlichkeiten nach potenziellem Diebesgut durchwühlt. Die Täter entwendeten Bargeld und eine hochwertige Kameraausrüstung. Durch Zeugenangaben kann die Tatzeit auf Montag, 03.11.2025, zwischen 19:00 und 20:15 Uhr eingegrenzt werden.
In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchschutzberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, E-Mail: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Einbruchsdelikten geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Wohnungseinbruch
Weiler bei Bingen
Am Montag, 03.11.2025, wurde der Polizei Bingen ein Einbruch gemeldet. Bislang unbekannte Täter hebelten die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße "Auf dem Heerberg" auf. Im Objekt wurden daraufhin mehrere Räume angegangen. Unter anderem kam es hierbei zu zwei gewaltsamen Tresoröffnungen. Die Täter entwendeten Schmuckgegenstände, sowie diversen Münzen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Durch Zeugenangaben kann die Tatzeit auf Montag, 03.11.2025, zwischen 16:30 und 19:00 Uhr eingegrenzt werden.
In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchschutzberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, E-Mail: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Wohnungseinbruch geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach melden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
Bingen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 02.11.2025 gegen 00:55 Uhr, befuhren Beamte der Polizeiinspektion Bingen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Koblenzer Straße aus Richtung Bingen-Bingerbrück kommend in Fahrtrichtung Trechtingshausen. Dabei fiel ihnen ein vor ihnen fahrender Pkw VW Polo auf, der mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Im Zuge der daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle ergaben sich bei dem 28-jährigen Fahrzeugführer aus Sachsen-Anhalt deutliche Hinweise auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum. Auf Nachfrage räumte der Fahrer ein, am Vorabend Cannabis konsumiert zu haben. Ein anschließend durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht und eigene Einlassung. Dem Fahrer wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Ereignisarmes Halloween in Bingen
Bingen
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 01.11.2025, kam es im Zuständigkeitsgebiet der Polizei Bingen zu keinem erhöhten Einsatzaufkommen, welches mit Halloween zu tun hatte oder darauf zurückzuführen war. Die im Dienstgebiet stattfindenden Veranstaltungen verliefen allesamt ruhig, ohne dass ein polizeiliches Einschreiten notwendig war. Lediglich in den Abendstunden des 31.10.2025 wurden mehrere Jugendliche gemeldet, welche im Bereich des Bürgermeister-Franz-Neff-Platz in Bingen Feuerwerkskörper gezündet haben sollen, diese Meldung konnte durch eine Streife der Polizei Bingen aber nicht abschließend bestätigt werden. Das positive Fazit zeigt, dass eine Brauchtumsveranstaltung somit auch friedlich und ohne ein verstärktes Polizeieinsatzaufkommen ablaufen kann.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Zahlreiche Einsätze zu Halloween
Bad Kreuznach
Eine ereignisreiche Halloween-Nacht beschäftigte die Polizei Bad Kreuznach bis in die frühen Morgenstunden. Bereits am frühen Abend kam es zu mehreren Ruhestörungen, vor allem durch Jugendliche, die mit Böllern hantierten. Glücklicherweise wurden dabei weder Personen verletzt, noch Sachschäden verursacht.
Im weiteren Verlauf der Nacht verzeichnete die Polizei insgesamt neun Körperverletzungsdelikte, darunter mehrere gefährliche Körperverletzungen. Darüber hinaus wurden ein Sittlichkeitsdelikt, eine Beleidigung zum Nachteil von Polizeibeamten, eine Festnahme auf Grund einer bestehenden Fahndung, sowie ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss registriert. Neben diesen größeren Vorfällen kam es zu weiteren kleineren Einsätzen, die zum alltäglichen Polizeigeschehen gehören.
Aufgrund der Vielzahl an Einsätzen und der hohen Zahl beteiligter Personen bei einzelnen Auseinandersetzungen wurde die Polizei Bad Kreuznach durch angrenzende Dienststellen unterstützt. Trotz der enormen Belastung verlief die Halloween-Nacht ohne gravierende Verletzungen oder größere Sachschäden.
Die Polizei Bad Kreuznach bedankt sich bei allen Einsatzkräften für ihren engagierten Dienst und appelliert an die Bevölkerung, insbesondere an Jugendliche, künftig rücksichtsvoller zu feiern.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Bingen
Am Samstag, 01.11.2025 gegen 23:50 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Bingen in der Saarlandstraße einen 17-jährigen Fahrer eines Motorrollers. Der Fahrer war zwar im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für Kleinkrafträder, im Rahmen der technischen Überprüfung des Motorrollers ergaben sich jedoch Zweifel an der Legalität des gefahrenen Zweirads. Vor Ort konnte dahingehend der Nachweis geführt werden, dass der Motorroller statt der erlaubten 45 km/h nun knapp 60 km/h schnell fährt. Die Weiterfahrt wurde entsprechend untersagt und Kennzeichen sowie Betriebserlaubnis zwecks Weiterleitung an die Zulassungsstelle eingezogen. Der Fahrer räumte die Tat vor Ort ein und wird sich nun wegen Fahrens ohne (ausreichende) Fahrerlaubnis sowie wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten müssen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Bad Sobernheim, B41
Am Samstag, 01.11.2025 gegen 21:20 Uhr, wurde der Polizei über Notruf ein Verkehrsunfall auf der B41 in Höhe Bad Sobernheim gemeldet. Der 30-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die B41 in Fahrtrichtung Bad Kreuznach. In Höhe Bad Sobernheim, Beginn des "Steinhardter Stiches", überholte dieser zunächst einen weiteren Pkw. Beim Wiedereinscheren auf den rechten Fahrstreifen verlor der 30-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte letztlich die Leitplanke. An Pkw sowie Leitplanke entstand Sachschaden. Personenschäden waren glücklicherweise nicht zu beklagen. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch, ausgehend von dem verunfallten Fahrer fest. Zur Bestimmung des exakten Blutalkoholwertes wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde der Führerschein beschlagnahmt. Sollte es weitere Zeugen des Vorfalles geben, werden diese gebeten sich unter unten stehender Adresse bei der Polizei in Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Halloween-Nacht in Kirn
Kirn, Bad Sobernheim, Staudernheim
Gegen 22 Uhr musste in Staudernheim im Bereich der Schulstraße festgestellt werden, dass bei mehreren geparkten Pkw die Reifenventile herausgedreht wurden. Die eingesetzte Streife nahm entsprechende Anzeigen wegen Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen auf.
In Kirn, Auf dem Loh, wurde im Laufe der Nacht durch bislang unbekannte Täter die gesamte Halloween-Dekoration im Wert von mehreren Hundert Euro aus einem Vorgarten entwendet.
In Bad Sobernheim, Staudernheimer Straße, wurde eine Baustellenampel herumgedreht. Ein Verkehrsteilnehmer drehte diese beherzt in ihre Ausgangsposition zurück, ehe es zu Gefährdungen kommen konnte.
Darüber hinaus meldeten mehrere Beschwerdeführer in den frühen Morgenstunden eine Ruhestörung durch sehr laute, basslastige Musik aus dem Bereich der Sportanlage "Im Staaren" in Bad Sobernheim. Hier stellte sich heraus, dass kein direkter Halloween-Bezug vorlag, sondern die Feier eines runden Geburtstages. Die eingesetzte Streife stellte vor Ort die Ruhe her.
Die Polizei Kirn hatte am Abend bis in die Nacht hinein speziell geschulte Jugendsachbearbeiter im Dienst, die gemeinsam mit der Ordnungsbehörde anlässlich der Halloween-Nacht Jugendschutzkontrollen u.a. bei bekannten Veranstaltungen durchführten. Kleinere Verstöße wurden durch die Ordnungsbehörde verfolgt und einzelnen Jugendlichen musste verdeutlicht werden, wo Grenzen erreicht sind. Bei vielen weiteren Personenkontrollen hingegen konnten gut gelaunte Nachwuchs-Vampire auf ihrer Jagd nach "Süßem oder Saurem" angetroffen werden, die sich zu benehmen wussten.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Alkoholisiert auf einem E-Scooter unterwegs
Bingen
Am Freitagabend, 31.10.2025, kontrollierten Beamte der Polizei Bingen gegen 21:45 Uhr in der Stefan-George-Straße in Bingen einen 34-jährigen Mann, welcher mit einem E-Scooter unterwegs war. Bei dem Mann konnte zu Beginn der Verkehrskontrolle starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den ersten Verdacht und ergab einen Wert von 1,42 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem 34-Jährigen untersagt, der E-Scooter sichergestellt und dem Fahrer im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Dieser muss sich jetzt im Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Blechschaden mit Folgen
Kirn
Am Freitagnachmittag, 31.10.2025, wurde der Polizei Kirn mitgeteilt, dass es auf dem Parkplatz eines örtlichen Geschäftes zu einem recht alltäglichen Parkrempler gekommen sei. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten dann Alkoholgeruch, ausgehend von dem 68-jährigen Unfallverursacher, fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Eine im Anschluss genommene Blutprobe sollte nun den Alkoholwert gerichtsverwertbar festhalten. Durch die Polizei wurde zudem der Führerschein des Verursachers sichergestellt. Diesem ist es zunächst nicht mehr gestattet ein Fahrzeug zu führen, bis eine endgültige Entscheidung eines Richters vorliegt. Sollte es weitere Zeugen des Vorfalles geben, werden diese gebeten sich unter unten stehender Adresse bei der Polizei Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Exhibitionistische Handlung am Radweg
Bad Sobernheim
Am Donnerstag, 30.10.2025, kam es gegen 16:55 Uhr im Bereich des Radwegs bei den Tennisplätzen in Bad Sobernheim zu einer exhibitionistischen Handlung. Ein 54-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Nahe-Glan soll sich auf einer Parkbank aufgehalten und vor vorbeigehenden Passanten selbst befriedigt haben. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Volltrunkener Fahrzeugführer
Volxheim
Am Donnerstagnachmittag, 30.10.2025 gegen 17:00 Uhr, meldete ein aufmerksamer Zeuge, dass ein augenscheinlich stark alkoholisierter Mann auf dem Kuhberg in sein Fahrzeug gestiegen und losgefahren sei. Der Fahrzeugführer eines weißen Opel Astra fiel anschließend durch mehrfaches Schlangenlinien fahren auf. Eine Funkstreifenwagenbesatzung konnte das beschriebene Fahrzeug kurze Zeit später in der Ortslage Volxheim fahrend feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Der 50-jährige Fahrer aus dem Landkreis Alzey-Worms zeigte deutliche Ausfallerscheinungen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab kurz darauf einen Wert von 2,74 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt, der Fahrzeugschlüssel und Führerschein wurden sichergestellt und der Fahrzeugführer wurde anschließend für eine Blutprobe zur Dienststelle verbracht. Die Polizei bittet mögliche Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die durch die unsichere Fahrweise des Mannes behindert oder gefährdet wurden, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer der Polizeiinspektion Bad Kreuznach erbeten.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht
Bingen
Am Mittwoch, 29.10.2025 in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr, kam es auf dem Parkplatz der neuen Volkshochschule in der Schultheiß-Kollei-Straße 25 in Bingen zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte stelle ihr Fahrzeug im oben genannten Zeitraum auf dem Parkplatz der VHS ordnungsgemäß ab. Als sie gegen 13:00 Uhr an ihr Fahrzeug herantrat, konnte sie einen frischen Unfallschaden an der Fahrerseite ihres Pkw feststellen. Der unbekannte Unfallverursacher war weder vor Ort, noch hinterließ er eine Nachricht am Fahrzeug der Geschädigten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die zum Verkehrsunfall Hinweise liefern können.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Pkw erfasst Fußgängerin
Bad Kreuznach
Am Dienstagvormittag, 28.10.2025, kam es gegen 10:50 Uhr auf dem Parkplatz des Media Markts in Bad Kreuznach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einer Fußgängerin, dessen genauer Hergang bislang unklar ist. Nach bisherigen Ermittlungen parkte ein 66-jähriger Fahrer eines weißen Honda CR-V rückwärts aus einer Parklücke aus. Währenddessen querte eine 37-jährige Fußgängerin hinter dem Fahrzeug die Fahrgasse. Nach ihren Angaben kam es hierbei zu einem Zusammenstoß mit dem Pkw, infolgedessen sie stürzte. Der 66-Jährige hingegen gab an, keine Berührung wahrgenommen zu haben. Die Fußgängerin machte im Anschluss Schmerzen am Oberschenkel geltend und wurde zur weiteren Untersuchung in ein städtisches Krankenhaus gebracht. Der Unfallhergang ist bislang nicht eindeutig geklärt. Die Polizei bittet dringend um Hinweise: Wer hat den Vorfall am Dienstag, den 28. Oktober 2025, gegen 10:50 Uhr auf dem Parkplatz des Media Markts in Bad Kreuznach beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei Bad Kreuznach entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter
Kirn, Schulstraße
Am Montag, 27.10.2025 gegen 18:14 Uhr, wurde ein 18-jähriger E-Scooter-Fahrer im Kirner Stadtgebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es ergaben sich Hinweise auf gegenwärtigen BtM-Einfluss bei ihm. Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei kann in diesem Zusammenhang nur an die Vernunft appellieren, dass man als Angehöriger einer ohnehin vulnerablen Gruppe im Straßenverkehr nicht nur aufgrund geltenden Rechts, sondern auch im Sinne der eigenen Gesundheit auf die persönliche Fahrtüchtigkeit achtet.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht aufgeklärt
Bad Sobernheim, Kapellenstraße
Am Montag, 27.10.2025 gegen 17:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines örtlichen Einkaufszentrums eine Verkehrsunfallflucht. Laut Zeugenaussagen touchierte hierbei ein Pkw beim Einparken ein anderes, geparktes Fahrzeug. Die Fahrzeugführerin entfernte sich nach Erledigung der Einkäufe unerlaubt von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Regulierung des verursachten Schadens zu kümmern. Aufmerksame Zeugen konnten zuvor jedoch das Kennzeichen ablesen und sogar ein Foto vom flüchtigen Fahrzeug fertigen. An der Halteranschrift des verursachenden Fahrzeuges konnte durch die Streife schließlich die 87-jährige Fahrerin angetroffen werden. Wenngleich sie angab, nichts von dem Zusammenstoß gemerkt zu haben, wird ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens von der Unfallörtlichkeit eingeleitet.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Einbruch            Wohnungseinbruchdiebstahl
Waldalgesheim
Am Sonntagmorgen, 26.10.2025, wurde der Polizeiinspektion Bingen ein Wohnungseinbruch in der Gemeinde Waldalgesheim gemeldet. Bislang unbekannte Täter brachen eine Terrassentür an einem Einfamilienhaus in der Straße "Untere Amalienhöhe" auf. Im Objekt wurden verschiedene Räume durch die Täterschaft durchsucht und hierbei Bargeld und Schmuck entwendet. Die Tatzeit kann durch Zeugenangaben auf den Zeitraum von Samstag 25.10.2025 um 17:00 Uhr bis Sonntag 26.10.2025 um 11:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Polizei bittet um Hinweise und fragt: Wer hat zu der oben angegebenen Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen im Tatortbereich oder in der unmittelbaren Umgebung gemacht? Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Bad Kreuznach.
In diesem Zusammenhang wird nochmal auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchsberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, E-Mail: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Sturmböen im Dienstgebiet Kirn/Odernheim am Glan
Kirn/Odernheim am Glan/Bad Sobernheim
Starke Windböen haben am Donnerstag 23.10.2025 und Freitag 24.10.2025 im Bereich der Polizeiinspektion Kirn für mehrere wetterbedingte Einsätze gesorgt. In Kirn kippten infolge des Sturms mehrere Bauzäune um. Dabei entstand nach bisherige Erkenntnissen kein größerer Schaden. Deutliche größere Folgen verursachte ein umgestürzter Baum in Odernheim am Glan. Durch den Baum wurden mehrere parkende Fahrzeuge beschädigt. Aufgrund der Gefahrenstelle wurde der betroffene Straßenabschnitt durch die Verbandsgemeinde Nahe Glan vorübergehend gesperrt. In Bad Sobernheim drohte ein vom Sturm gelockertes Wespennest im dortigen Marumpark herunterzufallen. Der entsprechende Parkbereich wurde durch die Polizei abgesichert. Weiterhin musste die Straßenmeisterei im gesamten Dienstgebiet mehrfach aufgrund von umgestürzten Bäumen und größeren Ästen auf der Fahrbahn ausrücken. Personenschäden wurden nach aktuellem Stand nicht gemeldet.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Fahrerflucht        Unfallflucht auf Parkplatz
Meddersheim
Zwischen Dienstag 21.10.2025 um 21:15 Uhr und Mittwoch dem 22.10.2025 um 07:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Wellnesshotels in Meddersheim zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Rangieren auf dem Parkplatz einen dort geparkten BMW. Der BMW wurde dabei auf einen Blumenkübel gedrückt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Infomobil           Schwerpunktkontrolle "Tuning"
Bad Kreuznach
Am Dienstag, 21.10.2025, wurden unter der Leitung der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr umfangreiche Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Tuning" durchgeführt. Hierbei unterstützten auch zahlreiche Kräfte benachbarter Dienststellen bei der Schwerpunktkontrolle. Die Maßnahmen fanden an zwei Kontrollörtlichkeiten im Stadtgebiet Bad Kreuznach statt - auf dem Parkplatz eines ehemaligen städtischen Baumarktes, sowie auf dem Parkplatz einer großen ortsansässigen Firma. Schwerpunkt der Kontrollen war es, technische Veränderungen an Fahrzeugen im Hinblick auf die Verkehrssicherheit und das Erlöschen der Betriebserlaubnis zu überprüfen. Im Rahmen der Kontrollen wurden insgesamt 43 Fahrzeuge festgestellt, bei denen die Betriebserlaubnis erloschen war. In einem Fall musste einem Fahrzeugführer die Weiterfahrt vor Ort untersagt werden. Darüber hinaus wurden bei 25 Fahrzeugen geringfügige Ordnungswidrigkeiten festgestellt, etwa fehlende Dokumente oder Verstöße gegen die Sicherungspflicht von Kindern. Im Zuge der Maßnahmen fertigten die Einsatzkräfte zudem drei Strafanzeigen. Zwei Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie eine Anzeige wegen Urkundenfälschung. Die Polizei Bad Kreuznach kündigt an, auch künftig derartige Kontrollen durchzuführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und unzulässige Fahrzeugveränderungen konsequent zu ahnden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss unterwegs
Bingen
Im Rahmen einer Fußstreife durch die Innenstadt von Bingen fiel Beamten der Polizei Bingen am Montag, 20.10.2025 gegen 16:07 Uhr, eine männliche Person auf einem E-Scooter auf, welcher die Basilikastraße in Bingen befuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der E-Scooter über keine gültige Versicherung verfügte, ebenfalls konnten beim Fahrer Anhaltspunkte für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln erlangt werden. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Anfangsverdacht und reagierte positiv auf die Stoffgruppe Cannabis (THC). Bereits im April diesen Jahres wurde der 32-jährige Mann mit selbigem E-Scooter in Bingen kontrolliert, auch damals hatte der E-Scooter keinen Versicherungsschutz und der Fahrer stand unter Betäubungsmitteleinfluss. Der nicht lernwillige Fahrer muss sich nun erneut im Straf- sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten, der E-Scooter wurde sichergestellt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Graffiti-Sprühaktion am Stadtbahnhof Bingen
Bingen
Am Montag, 20.10.2025, wurde der Polizei Bingen ein Mann gemeldet, der in der Unterführung des Stadtbahnhofs Graffiti sprüht. Unklar war zunächst, ob die künstlerische Gestaltung an dieser Örtlichkeit erlaubt ist. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte den beschriebenen Mann an. Dieser konnte ein Schreiben vorlegen, das ihm die Erlaubnis erteilt, die Unterführung künstlerisch zu gestalten. Eine ebenfalls hinzugezogene Streife des Kommunalen Vollzugsdienstes der Stadt Bingen bestätigte die Rechtmäßigkeit der Maßnahme. Daher liegt kein Straftatbestand vor. Die Polizei Bingen bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Mithilfe und weist darauf hin, dass bei Verdacht auf illegale Graffiti-Sprühaktionen stets eine Meldung an die Polizei hilfreich ist.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Einbruch            Ladendiebstahl - Täter gefasst
Bingen
Am Montagnachmittag, 20.10.2025 gegen 15:25 Uhr, befand sich eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Bingen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit auf dem Parkplatz eines Textil-Discounters im Binger Stadtteil Bingerbrück. Die Beamten bemerkten eine männliche Person, die augenscheinlich fluchtartig den Verkaufsraum des Geschäfts verließ und sich fußläufig in Richtung Bahnhof entfernte. Aufgrund des auffälligen Verhaltens entschlossen sich die Einsatzkräfte dazu, die Person einer Kontrolle zu unterziehen. Auf Ansprache durch die Polizei blieb der Mann stehen und räumte im weiteren Verlauf unvermittelt ein, soeben einen Diebstahl begangen zu haben und deshalb geflüchtet zu sein. Die durchgeführte Überprüfung ergab, dass es sich um einen 41-jährigen, polizeibekannten Tatverdächtigen handelte. Die entwendete Umhängetasche konnte durch die Beamten sichergestellt und dem Geschäft zurückgeführt werden. Die Filialleitung sprach gegen den Beschuldigten ein Hausverbot für die Dauer von zwei Jahren aus. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Verkehrsüberwachung des Heilig-Kreuz-Weges in Bingen
Bingen
Am Sonntag, 19.10.2025, wurde im Zeitraum zwischen 15:40 Uhr 16:30 Uhr durch Beamte der Polizei Bingen eine Verkehrsüberwachung im Heilig-Kreuz-Weg in Bingen durchgeführt. Grund der erneuten Verkehrsüberwachung waren wiederholte Verstöße gegen das an Sonn- und Feiertagen geltende Durchfahrtsverbot in der besagten Straße durch Verkehrsteilnehmer. Auch an diesem Tag konnten erneut insgesamt acht Fahrzeugführer festgestellt werden, welche die Straße trotz des Durchfahrtsverbots ohne plausible Erklärung befuhren haben. Gegen die Verkehrsteilnehmer wurden Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Polizei Bingen wird auch zukünftig in der besagten Straße zu unregelmäßigen Zeiten das Durchfahrtsverbot überwachen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Gangster            Welle betrügerischer Anrufe im Dienstgebiet Kirn
Simmertal
Aktuell werden der Polizei Kirn vermehrt Betrugsversuche sogenannter "Falscher Polizeibeamter" im Dienstgebiet bekannt, einen Schwerpunkt stellt derzeit die Ortsgemeinde Simmertal dar. Bei der bekannten Betrugsmasche geben sich die Täter als vermeintliche Polizeibeamte aus und berichten von unwahren Sachverhalten. Ziel ist es hierbei, die angerufenen, meist älteren Menschen zu verunsichern und mit geschickter Gesprächsführung letztendlich an deren Wertgegenstände zu gelangen. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche: Händigen Sie keine Wertsachen an Unbekannte aus! Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Vermögensverhältnisse! Beenden Sie verdächtige Telefonate! Klären Sie Familienangehörige und Bekannte über dieses Phänomen auf! Bislang kam es erfreulicherweise zu keinen vollendeten Taten, die Angerufenen wurden in allen bislang polizeilich bekanntgewordenen Fällen am heutigen Tag rechtzeitig misstrauisch.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Verletzung          Unfallzeugen nach zwei Verkehrsunfällen auf der B 41 gesucht
B41, Ausfahrt Roxheim, Fahrtrichtung Kirn
Am Mittwoch, 15.10.2025 gegen 16:20 Uhr, ereigneten sich auf der B41 in Höhe der Ausfahrt Roxheim in Fahrtrichtung Kirn zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle. Zunächst kam es mutmaßlich nach dem Spurwechsel eines Pkw zur Berührung mit einem in gleiche Richtung fahrenden Pkw. Im Rahmen des sich in der Folge stauenden Verkehrs fuhr ein bis dahin unbeteiligter Pkw in Schrittgeschwindigkeit auf der linken Fahrspur. Ein von hinten mit hoher Geschwindigkeit herannahender Pkw fuhr aufgrund von Unachtsamkeit auf das langsam fahrende Fahrzeug auf, so dass dieses durch die Wucht des Aufpralls auf sein Dach geschleudert wurde. Bei den beiden Verkehrsunfällen wurden insgesamt drei Personen im Alter von 39 bis 62 Jahren leicht in Form von Prellungen und noch nicht weiter bekannten Verletzungen geschädigt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der entstandene Sachschaden dürfte bei ca. 25.000 EUR liegen. Die B41 war über mehrere Stunden in Fahrtrichtung Kirn voll gesperrt und es mussten durch die eingesetzten Streifenwagenbesatzungen verschiedenste Verkehrslenkungsmaßnahmen getroffen werden. Die Straßenmeisterei Bad Kreuznach übernahm letztendlich die Verkehrssicherungsmaßnahmen. Die Fahrbahn wurde gegen 18:10 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die Polizei Bad Kreuznach bittet insbesondere hinsichtlich des Ursprungs-Unfalls um Meldung potentieller Zeugen unter der Telefonnummer 0671-8811-101.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Pferdsfeld
Am Mittwoch, 15.10.2025, führte eine Streifenbesatzung gegen 21:00 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der K20 im Bereich Pferdsfeld durch. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der 55-jährige Fahrzeugführer über keine gültige Fahrerlaubnis verfügte. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen "Fahrens ohne Fahrerlaubnis" eingeleitet.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Infomobil           Überwachung der Einbahnstraßenregelung Pfalzsprung
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 15.10.2025, wurden mehrere Kontrollen im Bereich des Pfalzsprungs durchgeführt. Dort ist derzeit, aufgrund einer Baustelle in der Alzeyer Straße, eine temporäre Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Es wurden insgesamt 29 Verkehrsteilnehmer wegen dieses Verstoßes kontrolliert und sanktioniert. Des Weiteren fiel vormittags eine 44-jährige Pkw-Fahrerin auf, da sie einen Pkw ohne gültige Fahrerlaubnis führte. Am Nachmittag wurde ein 38-jähriger Fahrzeugführer kontrolliert. Dieser stand unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Aufgrund der hohen Frequentierung des Pfalzsprungs war es nicht möglich alle Verkehrsteilnehmer zu kontrollieren, die die Straße entgegen der Fahrtrichtung befuhren.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Autofahrt unter Einfluss von THC
Gensingen
Am Mittwochabend, 15.10.2025 gegen 21:45 Uhr, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bingen in der Ortslage Gensingen ein Pkw mit Mainzer Landeskennung einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 19-jährigen Fahrzeugführer konnten Hinweise auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Dies wurde durch einen freiwillig durchgeführten Urinschnelltest, welcher positiv auf die Stoffgruppe THC reagiert, bestätigt. Der Fahrzeugführer wurde zwecks Entnahme einer Blutprobe auf die Dienststelle verbracht. Er muss nun mit einem Bußgeld und einem einmonatigem Fahrverbot rechnen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Unfall              Auffahrunfall an Fußgängerüberweg
Kirn, Kallenfelser Straße
Am Dienstag, 14.10.2025 gegen 08:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Nach derzeitigem Ermittlungsstand übersah eine 63-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Kirner-Land, dass die vor ihr fahrende Fahrerin eines Pkw verkehrsbedingt an dem Fußgängerüberweg in Höhe des städtischen Friedhofs anhalten musste. Infolgedessen fuhr sie dem stehenden Fahrzeug auf, durch die Wucht der Kollision lösten mehrere Airbags in den Innenräumen beider Fahrzeuge aus. Die 28-jährige Fahrerin des vorderen Pkw erlitt hierbei Prellungen im Bereich des Brustkorbs sowie Schmerzen am Hinterkopf, das ebenfalls im Fahrzeug befindliche Kleinkind wurde aufgrund vorschriftsmäßiger Sicherung augenscheinlich nicht verletzt. Eine Behandlung der Dame im Krankenhaus war nach rettungsdienstlicher Erstversorgung glücklicherweise nicht notwendig. Beide Fahrzeuge waren durch den Aufprall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, die ebenfalls im Einsatz befindliche Feuerwehr kümmerte sich um die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Gegen die unverletzte Unfallverursacherin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Fahranfänger unter Cannabiseinfluss
Bingen
Am Samstagmorgen, 11.10.2025 gegen 10:45 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Mainzer Straße einen 18-jährigen Fahrer eines Kleinwagens. Im Rahmen der Kontrollmaßnahme ergaben sich eindeutige Anzeichen auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum. Nach anfänglichem Leugnen jeglichen Konsums räumte der Fahrer einen zwei Tage zurückliegenden Marihuanakonsum schließlich doch noch ein. Ein Drogenschnelltest bestätigte die Verdachtsmomente. Bei der Durchsuchung konnte darüber hinaus noch eine kleine Menge Marihuana aufgefunden werden. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf das generelle Cannabisverbot für Fahranfänger am Steuer hin. Je nach festgestellter Konzentration innerhalb der Blutprobe wird der Fahrer mit einer Geldbuße von 250 EUR bis 500 EUR sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen müssen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Überwachung des Durchfahrtsverbots
Hochstetten-Dhaun, Karlshof
Am frühen Freitagnachmittag, 10.10.2025, kontrollierte eine Streifenbesatzung im Bereich Hochstetten-Dhaun Ortsteil Karlshof die Einhaltung des Durchfahrtsverbots auf einem dort befindlichen Wirtschaftsweg. In einem relativ kurzen Zeitraum musste die Streife sechs Fahrzeugführer anhalten und sanktionieren, die die Beschilderung offenbar missachtet hatten. Laut bundeseinheitlichem Bußgeldkatalog beträgt das zu Buche fallende Verwarnungsgeld bei Zuwiderhandlung in solchen Fällen 50 Euro. Aufgrund des beachtlichen Fahrzeugaufkommens werden weitere Kontrollen stattfinden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Verletzung          Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
Frei-Laubersheim
Am Mittwoch, 08.10.2025 um 17:10 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem Pkw die B428 von Hackenheim kommend in Richtung Frei-Laubersheim. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er zunächst nach rechts in den Grünstreifen und beschädigte dabei einen Leitpfosten. Anschließend fuhr er wieder nach links und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 57-jährige Fahrer des entgegenkommenden Pkw blieb hierbei unverletzt. Der 30-jährige Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, kam jedoch wenig später wieder nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Fahrbahnbegrenzungsstein. Im weiteren Verlauf geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde der 30-jährige Mann leicht verletzt. Der 56-jährige Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Seine 55-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung des 30-jährigen Fahrers durch Betäubungsmittel fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die B428 musste für die Dauer der Unfallaufnahme über drei Stunden voll gesperrt werden. Es entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von ca. 40.000 Euro.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Kreuznacher-Forum Copyright © Web-Design-Partner