Der Bericht

Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür

Stand 26.03.2023

Kampf               Unbekannter schlägt 17-jährigen Jugendlichen und flüchtet
Bad Kreuznach, Dürerstraße
Am Mittwoch, 22.03.2023, kam es in Bad Kreuznach gegen 12:50 Uhr zu einem Körperverletzungsdelikt zum Nachteil eines 17-jährigen Jugendlichen. Dieser wurde durch einen ihm unbekannten Täter im Bereich der Dürerstraße 23 angesprochen und anschließend wegen einer Lappalie durch einen Schlag mit dem Ellenbogen und durch einen Schlag mit einem Tischlerlineal im Gesicht leicht verletzt. Der Täter flüchtete anschließend unerkannt von der Örtlichkeit. Er wird als männlich, ca. 1,80 m groß und 30-35 Jahre alt beschrieben. Zudem soll er während der Tatausführung ein orangefarbenes Tischlerlineal mitgeführt und benutzt haben, sowie eine auffällige, tarnfarbene Jacke getragen haben. Hinweise zu dem Sachverhalt nimmt die Polizei Bad Kreuznach entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
22.03.2023 Bad Kreuznach

Gangster            Drogendealer festgenommen
Winzenheim
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach sowie des Polizeipräsidiums Mainz
In einem von der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wegen illegalem Handel mit Betäubungsmitteln geführten Ermittlungsverfahren gegen einen 55-Jährigen aus dem Raum Bad Kreuznach konnten durch Kräfte der Bad Kreuznacher Kriminalpolizei am 04.03.2023 ca. zwei Kilogramm Marihuana sichergestellt werden. Im Rahmen der weiterführenden Ermittlungen konnten am 17.03.2023 zwei 17 und 20 Jahre alte Männer, die aus dem Raum Bad Kreuznach stammen, durch Spezialkräfte der Rheinland-Pfälzischen Polizei und Kräfte der Kriminalinspektion Bad Kreuznach auf der K49 am Kreisverkehr Winzenheim vorläufig festgenommen werden. Hierbei konnten neben Hieb- und Stichwaffen auch ca. ein halbes Kilogramm Marihuana sichergestellt werden.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach
21.03.2023 Bad Kreuznach

Infomobil           Fahren ohne Versicherungsschutz
Bingen, Saarlandstraße
Dienstag, 21.03.2023, 20:30 Uhr
Im Rahmen einer Streifenfahrt beobachteten die Polizisten einen Radfahrer, dessen Fahrrad augenscheinlich mit eingebautem Elektromotor fuhr. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um ein E-Bike mit Gasgriff handelte, das eine Geschwindigkeit bis zu 25km/h erreicht. Für das hierdurch versicherungspflichtige Fahrrad bestand aber kein entsprechender Versicherungsschutz. Der 27-jährige Fahrer hatte außerdem keine notwendige Mofa-Prüfbescheinigung. Ihm wurde eine Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
21.03.2023 Bingen

Infomobil           Fahren ohne Versicherungsschutz
Bingen, Mainzer Straße
Dienstag, 21.03.2023, 18:45 Uhr
Die Beamten kontrollierten die Fahrzeugführerin eines Autos mit italienischer Zulassung. Hierbei stellten sie fest, dass sie ihren ständigen Wohnsitz im Inland begründet und ihr Fahrzeug seit August vergangenen Jahres im Inland nutzt, ohne hierfür entsprechende Kfz-Steuern zu entrichten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
21.03.2023 Bingen

Verletzung          Verkehrsunfall mit Personenschaden - Zeugen gesucht
Kirn
Am Dienstag, 21.03.2023 kurz nach 09:00 Uhr, wollte eine 75-jährige Fußgängerin die Sulzbacher Straße in Höhe der dortigen Arztpraxis überqueren. Als sie sich bereits etwa mittig auf der Fahrbahn befand und wieder die Gehrichtung änderte, wurde sie von einem in Richtung Kirnsulzbach fahrenden Pkw erfasst, der von einem 51-jährigen Mann gelenkt wurde. Die Frau erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
21.03.2023 Kirn

Infomobil           Fahren ohne Versicherungsschutz
Bingen, Vorstadt
Dienstag, 21.03.2023, 16:50 Uhr
Im Rahmen einer Streifenfahrt fuhren die Beamten in Richtung Ortsteil Kempten. Hier fiel ihnen ein E-Scooter mit grünem Versicherungskennzeichen auf. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht Halter des Fahrzeugs war. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Fahrzeughalter und polizeilicher Recherche bestand kein gültiger Versicherungsschutz für das Fahrzeug. Nach Belehrung des Fahrzeugführers als Beschuldigter gab dieser an, nicht gewusst zu haben, dass der Scooter eine neue Versicherung benötige. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und er durfte den Scooter nach Hause schieben.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
21.03.2023 Bingen

Einbruch            Einbruchdiebstahl - Wer hat was gesehen?
Bingen, Nuits-St.-Georges-Straße
Donnerstag 16.03.2023 um 20:00 Uhr bis Montag 20.03.2023 um 09:00 Uhr
Es ging eine Meldung über einen Einbruch in einem Jugendtreff in Büdesheim ein. Unbekannte hatten eine Fensterscheibe eingeworfen und sich so Zugang zum Gebäude verschafft. Hier entwendeten sie zwei ältere Mountainbikes der Marken "Stevens" und "Trek". Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
20.03.2023 Bingen

Einbruch            Sachbeschädigung an Fahrzeugen - Zeuge gesucht
Bingen, Stefan-George-Straße
Freitag 17.03.2023 um 12:00 Uhr bis Montag 20.03.2023 um 14:00 Uhr
Ein Mann meldete eine eingeschlagene Dreiecksscheibe seines silbernen Opel Astra an der hinteren linken Tür. Tatwerkzeug war augenscheinlich ein Schlosserhammer, dessen abgebrochener Holzgriff neben dem Pkw lag. Der Hammerkopf selbst lag auf der Rückbank. Des Weiteren zerstach der unbekannte Täter den vorderen rechten Reifen. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt?
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
20.03.2023 Bingen

Infomobil           Rollerfahrerin ohne Versicherungsschutz
Bingen, Gaustraße
Montag, 20.03.2023, 15:30 Uhr
Bei einer Streifenfahrt in Richtung Büdesheim fiel den Beamten ein E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen auf. Die Fahrerin gab sofort zu, zu wissen, dass sie so mit dem Scooter nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfe. Sie konnte keinen gültigen Versicherungsnachweis vorzeigen. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und sie vorsorglich als Beschuldigte belehrt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
20.03.2023 Bingen

Fahrerflucht        Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Kirn
Am Freitagmorgen, 17.03.2023, wurde der Polizeiinspektion Kirn eine beschädigte Straßenlaterne entlang der Fontaine-les-Dijon-Straße in Kirn gegenüber des dortigen Feuerwehrhauses gemeldet. Hier kam es vermutlich im Laufe der Woche zu einem Verkehrsunfall mit bisher unbekanntem Fahrzeugführer. Dieser befuhr die oben genannte Straße von der Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Binger Landstraße. Nach der Kollision mit dem Laternenmast flüchtet der Fahrer vom Unfallort, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Sowohl an dem Laternenmast, als auch an der gelösten Betonverankerung entsteht Sachschaden. Bei dem flüchtigen Tatfahrzeug handelt es sich nach ersten Ermittlungen um einen silberfarbenen VW UP. Wer hat in den darauffolgenden Tagen ein solches Fahrzeug mit frischen Unfallschäden gesichtet? Personen, die sachdienliche Hinweise zum Tatfahrzeug oder dem Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
17.03.2023 Kirn

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht - Zeugenhinweise erbeten
Bingen, Rochusallee
Donnerstag, 16.03.2023, 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Ein Mann stellte seinen schwarzen Mitsubishi Space Star mit KH-Kennung auf dem Parkplatz des Finanzamts ab. Als er in seine Mittagspause ging, bemerkte er einen erheblichen Sachschaden: ein Unbekannter hatte mit seinem Fahrzeug den gesamten Frontbereich seines Pkw (Frontstange, Motorhaube) angefahren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 EUR. Die Polizei erbittet sich Hinweise von Zeugen!
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
16.03.2023 Bingen

Trunkenheit         Fahrt unter Drogeneinfluss
Bingen, Vorstadt
Mittwoch, 15.03.2023, 23:35 Uhr
Bei einer Streifenfahrt fiel den Beamten ein vorausfahrender schwarzer Kleinwagen auf. Bei der anschließenden Kontrolle fiel ihnen der sichtlich nervöse Fahrer auf. Dieser zeigte deutliche Anzeichen auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum, was er zunächst bestritt. Ein Drogentest fiel dagegen positiv aus. Der Fahrer wurde als Beschuldigter belehrt, die Weiterfahrt untersagt. Zwecks einer Blutprobe nahm man ihn mit auf die Dienststelle.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
15.03.2023 Bingen

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht in Bärenbach
Bärenbach
Am Mittwoch, 15.03.2023, ereignete sich gegen 10:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Der Geschädigte befuhr mit seinem Transporter der Marke MAN die B41 aus Richtung Kirn kommend in Fahrtrichtung Idar-Oberstein. Nach der Bärenbacher Brücke stellte der Geschädigte im Gegenverkehr eine weiße Sattelzugmaschine mit Anhänger fest, die schließlich schwankend die mittlere Fahrbahnmarkierung überfuhr und auf die Fahrspur des Geschädigten geriet. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, führte der Geschädigte ein Ausweichmanöver nach rechts in den Grünstreifen durch. Dadurch stieß der Transporter mit der Leitplanke zusammen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt ungehindert in Richtung Kirn fort. Hinweise auf den Fahrer oder zum Kennzeichen sind nicht gegeben.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
15.03.2023 Kirn

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht
Bad Sobernheim
Am Mittwoch, 15.03.2023, wurde zwischen 13:15 Uhr und 15:30 Uhr auf dem Parkplatz des Felke - Centers in Bad Sobernheim ein geparkter Pkw beim Ein- oder Ausparken von einem derzeit unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
15.03.2023 Kirn

Unfall              Verkehrsunfall mit Sachschaden - Zeugen gesucht
Bingen, Mainzer Straße
Dienstag, 14.03.2023, 13:20 Uhr
Ein Bus fuhr eine Betriebsfahrt in Richtung Bingen-Kempten. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Lkw fuhr entgegengesetzt und kam vermutlich von der Fahrbahn ab. Auf der Höhe eines dortigen Hotels touchierten beide Fahrzeuge. Der Lkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der linke Seitenspiegel des Busses wurde beschädigt. Fahrer und Beifahrer des Busses waren sich nicht einig, ob der Lkw eine grüne oder weiße Farbe hatte. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
14.03.2023 Bingen

Gangster            Enkeltrickbetrug - bitte Vorsicht!
Bingen
Dienstag, 14.03.2023, 15:44 Uhr - 16:55 Uhr
Ein geschädigtes Ehepaar erschien auf der Dienststelle, um einen Enkeltrick anzuzeigen. Die Ehefrau hatte eine SMS der vermeintlichen Tochter erhalten, sie habe ihr Handy verloren und eine neue Nummer erhalten. Anschließend kommunizierte man weiter über einen gängigen Nachrichtendienst. Die Betrüger forderten eine Überweisung von 1.800 EUR für eine Handy-Neubeschaffung samt Versicherung. Da sich die Tochter des Ehepaars aktuell im Ausland befand, klang die Konversation glaubhaft. Sie tätigten die Überweisung.
Ihre Polizei bittet Sie, umsichtig zu handeln, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und sich zuerst über die Richtigkeit der Lage zu informieren!
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
14.03.2023 Bingen

Gangster            Täter nach Messerangriff in Untersuchungshaft
Bad Kreuznach
Wie bereits berichtet, kam es am Morgen des 09.03.2023 in Bad Kreuznach zu einer Auseinandersetzung zweier Männer, bei dem ein 26-Jähriger durch Messerstiche verletzt wurde. Der 32-jährige Beschuldigte konnte unmittelbar nach der Tat von der Polizei festgenommen werden. Am vergangenen Freitag wurde der 32-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach bei der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichtes Mainz vorgeführt. Durch die Ermittlungsrichterin wurde Untersuchungshaft wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung gegen den Mann angeordnet. Er wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach
13.03.2023 Bad Kreuznach

Fahrerflucht        Mutmaßlicher Motorraddieb nach Verfolgung gestellt
Kirn - Morbach
Am Montag, 13.03.2023 um 22:50 Uhr, konnten in Morbach Ortsteil Wolzburg zwei Männer aus Idar-Oberstein nach der Flucht mit einem Motorrad durch die Polizei gestellt werden. Eine Polizeistreife wollte gegen 22:50 Uhr in Kirn ein mit zwei Personen besetztes Motorrad kontrollieren. Der Fahrer des Motorrades der Marke Suzuki missachtete jedoch sämtliche Anhaltezeichen der Funkstreife, gab Gas und flüchtete vor der Polizei. Das am Motorrad angebrachte Kennzeichen war ungültig. Im Rahmen der weiteren Verfolgung wurden unter anderem Straßensperren errichtet, um die Flüchtigen zu stoppen. Auch der Polizeihubschrauber war bei der Verfolgung eingesetzt. Auf einem Wirtschaftsweg in der Gemarkung Morbach Ortsteil Wolzburg, ließen die beiden Männer das Motorrad letztlich zurück und flüchteten zu Fuß weiter. Von einer Funkstreife der Polizeiwache Hahn konnten die Männer festgenommen werden, die bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten waren. Bei dem Fahrer konnte nicht nur eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden werden, er besaß zudem keine gültige Fahrerlaubnis und war augenscheinlich nicht fahrtüchtig. Das Motorrad wies außerdem Aufbruchsspuren am Zündschloss auf. Die Eigentumsverhältnisse sind derzeit noch ungeklärt. Der 31-jährige Fahrer muss sich nun erneut wegen diverser Straftaten verantworten. Im Raum stehen Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, verbotenem Kraftfahrzeugrennen und ggf. Motorraddiebstahls.
Polizeipräsidium Mainz
Telefon: 06131-653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
13.03.2023 Mainz

Trunkenheit         Fahrt unter Drogeneinfluss
Sprendlingen, St.-Johanner Straße
Sonntag, 12.03.2023, 15:39 Uhr
Im Rahmen einer Streifenfahrt fiel den Beamten ein vorausfahrender Pkw auf. Sie hielten das Fahrzeug zur Kontrolle an. Der sichtlich nervöse Fahrer konnte lediglich den Fahrzeugschein aushändigen. Eine Führerscheinabfrage ergab, dass er im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Bei der anschließenden Überprüfung zeigte der Fahrer deutliche Anzeichen eines zeitnahen Betäubungsmittelkonsums, was ein Drogentest bestätigte. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeug-Schlüssel präventiv sichergestellt. Schließlich nahm man ihn zur Blutprobenentnahme mit auf die Dienststelle.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
12.03.2023 Bingen

Einbruch            Einbruchdiebstahl in Kleingartenanlage
Waldalgesheim, Kleingartenanlage
Bingen, 11.03.2023 um 17:00 Uhr bis 12.03.2023 um 16:00 Uhr
Ein Mitteiler meldete den Einbruch in mehrere Grundstücke einer Kleingartenanlage. Vor Ort trafen die Beamte zahlreiche Gartengrundstücksbesitzer an. Viermal hatten Unbekannte das Vorhängeschloss der Zäune aufgebrochen. Diverse Gegenstände, die entwendet wurden, fanden die Besitzer in einem nahegelegenen Weg wieder auf. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
12.03.2023 Bingen

Einbruch            Mehrere Sachbeschädigungen an Fahrzeugen
Münster-Sarmsheim und Bingen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 12.03.2023, kam es in Münster-Sarmsheim in der Rheinstraße zu einer Sachbeschädigung an zwei Pkw. Hierbei wurden jeweils die Heckscheiben eingeschlagen. Zu einem Diebstahl aus dem Fahrzeuginneren ist es nicht gekommen. Hinweise auf einen Täter liegen zurzeit nicht vor.
Weiterhin kam es im Stadtbereich von Bingen, Gaustraße zu einer weiteren Sachbeschädigung an einem abgestellten Fahrzeug. Hier wurde der linke Außenspiegel mutwillig abgetreten. Auch zu dieser Tat liegen keine Hinweise auf einen Täter vor.
Bei Hinweisen melden Sie sich bitte bei der Polizei Bingen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
12.03.2023 Bingen

Verletzung          Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Kirn
Am Freitag, 10.03.2023, kam es auf der L230 gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Laut ersten Ermittlungen musste ein Fahrzeugführer einem entgegen kommenden Fahrzeug ausweichen um eine Kollision zu vermeiden und verlor hierbei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Ausweichende geriet in den neben der Fahrbahn befindlichen Grünstreifen und kam sodann zum Stehen. Aufgrund des Aufpralls im Straßengraben wurde der Fahrzeugführer vorsorglich mittels Rettungswagen in das nahegelegene Krankenhaus verbracht. Zeugen für den Verkehrsunfall werden gebeten sich bei der Polizei in Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
10.03.2023 Kirn

Infomobil           Polizeieinsatz an der Pfingstwiese - Gas und Wasser abgestellt
Bad Kreuznach
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Freitagnachmittag, 10.03.2023, im Bereich der Pfingstwiese in Bad Kreuznach. Ein 37-jähriger Mann befand sich in einer psychischen Ausnahmesituation in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Güterbahnhofstraße. Um eine Gefahr für ihn und unbeteiligte Anwohner auszuschließen, mussten zunächst Gas und Wasserzufuhr des Anwesens abgestellt werden. Der 37-Jährige, bei dem zusätzlich der Verdacht bestand, dass er im Besitz einer Waffe sei, konnte gegen 14:50 Uhr durch Spezialkräfte der Rheinland-Pfälzischen Polizei in seiner Wohnung angetroffen und widerstandslos in Gewahrsam genommen werden. Er wurde im Anschluss in eine Klinik eingeliefert. Aus technischen Gründen mussten die Gasleitungen mehrerer Anwesen in der Güterbahnhofstraße abgeschaltet werden. Mitarbeiter der Stadtwerke Bad Kreuznach werden nun bei allen Anwohnern persönlich erscheinen, um die Gaszufuhr jeweils wieder in Gang zu bringen.
Polizeipräsidium Mainz
Telefon: 06131-653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
10.03.2023 Bad Kreuznach

Einbruch            Mehrere Einbrüche in Kirn
Kirn
Im Zeitraum von Donnerstag auf Freitag, 10.03.2023, wurde im Stadtbereich Kirn in zwei Arzt und Physiopraxen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannte/n Täter verschafften sich in einem Fall mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude und entwendeten anschließend Bargeld. In einem weiteren Fall blieb der Einbruch lediglich bei einem Versuch. Zeugen der Taten werden dringend gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
10.03.2023 Kirn

Gangster            Junger Mann mit Messerstichen verletzt
Bad Kreuznach
Am Donnerstagmorgen, 09.03.2023, kam es in Bad Kreuznach zu einer Auseinandersetzung zweier Männer, bei dem ein 26-Jähriger durch Messerstiche verletzt wurde. Gegen 05:23 Uhr geriet der 26-jährige spätere Geschädigte mit einem 32-jährigen Mann an einer Bushaltestelle in der Wilhelmsstraße in Streit. Aus bislang ungeklärter Ursache zog der 32-Jährige im Verlauf des Streites ein Messer und stach mehrfach auf den 26-Jährigen ein. Der Täter flüchtete nach der Tat zu Fuß, konnte jedoch während einer groß angelegten Fahndung von der Polizei gestellt und vorläufig festgenommen werden. Der Verletzte musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden und ist außer Lebensgefahr. Das Fachkommissariat für Kapitaldelikte der Mainzer Kriminalpolizei hat im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Am Tatort wurden Spuren gesichert und Zeugen zur Tat vernommen. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch ungeklärt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06131/65-3633 oder in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail kdmainz@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach
09.03.2023 Bad Kreuznach

Vermisster 82-Jähriger tot aufgefunden
Mandel / Gemarkung Traisen
Seit Samstag, 13.11.2022, wurde ein 82-jähriger Mann aus Mandel vermisst. Umfangreiche Suchmaßnahmen führten nicht zum Auffinden des Mannes. Der Vermisste wurde durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei am Freitag, 03.03.2023, tot in der Gemarkung Traisen aufgefunden. Die anschließenden Ermittlungen und die durchgeführte gerichtsmedizinische Untersuchung ergaben, dass der 82-Jährige Opfer eines Unglücksfalls geworden ist. Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-0
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach
09.03.2023 Bad Kreuznach

Verletzung          Verkehrsunfall mit schwer verletzter 82-jähriger Fußgängerin
Weinsheim, Kreuznacher Straße
Am Mittwoch, 08.03.2023 gegen 15:15 Uhr, ereignete sich in der Kreuznacher Straße in Weinsheim ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 64-jähriger Renault Fahrer wollte von dem Parkplatz einer ansässigen Bankfiliale rückwärts ausparken. Die Parkbuchten sind vor Ort in Queraufstellung angeordnet. Zwischen den Parkbuchten und der Fahrbahn verläuft ein Gehweg. Beim Ausparken übersah der 64-Jährige eine auf dem Gehweg befindliche 82-jährige Fußgängerin. Im Folgenden stieß er mit der Dame zusammen, wodurch diese zu Boden geschleudert wurde und sich eine Kopfplatzwunde zuzog. Der Fahrer bemerkte den Zusammenstoß augenblicklich und fuhr sein Fahrzeug sofort wieder nach vorne, wodurch die Fußgängerin auch nicht überrollt wurde. Die 82-jährige Geschädigte wurde zeitnah erstversorgt und in ein Kreuznacher Krankenhaus verbracht. Von dort wurde sie letztendlich aufgrund ihrer Verletzungen nach Mainz verlegt. Die 82-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen eine Hirnblutung, mehrere Brüche und Schürfwunden. Ihr Zustand ist glücklicherweise stabil. Der 64-Jährige zeigte keine Anzeichen auf eine Fahruntüchtigkeit. Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand kein Schaden. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
08.03.2023 Bad Kreuznach

Infomobil           Taxifahrer filmt Polizeibeamte bei Straßenreinigung mit Mobiltelefon
Bad Kreuznach
Am Dienstag, 07.03.2023, befanden sich gegen 18:20 Uhr Polizeibeamte in der Gensinger Straße in Bad Kreuznach. Dort kam es kurz zuvor zu einem Verkehrsunfall. Auf Grund herumliegender Fahrzeugteile musste die Fahrbahn durch die Beamten gereinigt werden. Hierbei entdeckten die Beamten wie ein 55-jähriger Taxifahrer diese bei der Straßenreinigung filmte, während er mit seinem Fahrzeug an der Unfallstelle vorbeifuhr. Der Taxifahrer wurde anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen und auf die rechtswidrige Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt hingewiesen. Das angefertigte Video konnte noch vor Ort durch die Beamten eingesehen werden. Der Fahrzeugführer muss nun mit einer empfindlichen Geldbuße und einem Punkt beim Kraftfahrbundesamt rechnen.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach
07.03.2023 Bad Kreuznach

Kampf               Widerstand nach Körperverletzungsdelikt
Bad Kreuznach
Am Sonntag, 05.03.2023, kam es gegen 02:35 Uhr zu einem Körperverletzungsdelikt im Bereich der Mannheimer Straße in Bad Kreuznach. Im Rahmen des Einsatzes konnten zwei 19- und 24-jährige Beteiligte angetroffen und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Die beiden augenscheinlich alkoholisierten Personen versuchten sich mehrfach der Kontrolle zu entziehen, woraufhin sich ihnen ein Polizeibeamter in den Weg stellte. Der 24-Jährige griff diesen daraufhin unvermittelt mit Schlägen an. Der weitere Angriff konnte durch einen gezielten Faustschlag eines zweiten Polizeibeamten unterbunden werden. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen solidarisierte sich eine mehrköpfige Personengruppe mit den beiden vorgenannten Beteiligten und störte die Aufnahme des Sachverhaltes. Nur unter Hinzuziehung mehrerer Kräfte aus dem Polizeipräsidium Mainz konnte die Lage beruhigt werden. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Entnahme einer Blutprobe bei dem Beschuldigten an.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
05.03.2023 Bad Kreuznach

Gangster            Vermeintliche Explosionen im Bereich der Innenstadt
Bad Kreuznach
Am Sonntag, 05.03.2023, wurden im Zeitraum von 00:41 Uhr bis 02:21 Uhr mehrere laute Knallgeräusche sowie starke Erschütterungen im Bereich der Bad Kreuznacher Innenstadt festgestellt. Der Bereich wurde umgehend durch mehrere Streifen der Polizeiinspektion Bad Kreuznach sowie weiterer Unterstützungskräfte des Polizeipräsidiums Mainz abgesucht. Hinweise zum Verursacher bzw. zur Verursacherin konnten nicht erlangt werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte jedoch auszuschließen sein, dass die vermeintlichen Explosionen in einem strafrechtlichen Zusammenhang stehen. Personen, die sachdienliche Angaben zur Ursache des Knalls bzw. der Erschütterung machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Bad Kreuznach in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
05.03.2023 Bad Kreuznach

Gangster            Raub eines Fanschals am Europaplatz - Zeugen gesucht
Bad Kreuznach
Am Samstag, 04.03.2023, kam es gegen 19:10 Uhr zu einem Raub im Bereich des Europaplatzes in Bad Kreuznach. Der 32-jährige Geschädigte befand sich nach der Fußball-Bundesligabegegnung 1. FSV Mainz05 - TSG Hoffenheim fußläufig am Bahnhof in Bad Kreuznach, als er im Bereich des Taxistandes von hinten angegriffen wurde. Die bislang unbekannten Täter stießen den Geschädigten zu Boden, traten mehrfach gegen dessen Kopf und entrissen ihm seinen mitgeführten Mainz05-Fanschal. Im Anschluss flüchteten die Personen in unbekannte Richtung. Der 32-Jährige wurde im Nachgang aufgrund seiner Verletzungen in ein Bad Kreuznacher Krankenhaus eingeliefert. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Bad Kreuznach erbeten.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
05.03.2023 Bad Kreuznach

Verletzung          Frontalzusammenstoß mit Personenschaden - Zeugen gesucht
Kirn
Am Freitagvormittag, 03.03.2023, kam es gegen 09:40 Uhr auf der L183 zwischen dem Kirner Steinbruch und Hochstetten zum Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge, nachdem der in Richtung Hochstetten fahrende 36-jährige Fahrer eines BMW ausscherte, um einen vor ihm fahrenden Pkw zu überholen und hierbei einen entgegenkommenden Mercedes übersah. Der 52-jährige Mercedesfahrer erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand jedoch hoher Sachschaden. Bis zur Bergung der Unfallfahrzeuge musste die L183 zeitweise voll gesperrt werden. Im Bereich der Unfallörtlichkeit ist in beiden Fahrtrichtungen ein Überholverbot durch Verkehrszeichen angeordnet. Der 36-jährige Unfallverursacher wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen. Zeugen des Geschehens, insbesondere der Fahrer des Pkw, welcher überholt werden sollte, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
03.03.2023 Kirn

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Kirn, Berliner Platz
Am Freitag, 03.03.2023, wurde im Zeitraum von 07:50 Uhr bis 13:30 Uhr ein in Kirn auf dem Parkplatz Berliner Platz gegenüber der Berufsschule geparkter Pkw beschädigt. Vermutlich beim Wenden beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den vorwärts in einer Parktasche geparkten Pkw an dessen Fahrzeugheck. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei Kirn nahm die Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht auf. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
03.03.2023 Kirn

Trunkenheit         Fahrt unter Drogeneinfluss
Bingen, Löwen-Entertainment-Straße
Donnerstag, 02.03.2023, 17:12 Uhr
Bei einer Kontrolle wurde ein junger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 19-Jährige zeigte deutliche Anzeichen eines zeitnahen Betäubungsmittelkonsums. Dies bestätigte ein Drogenschnelltest. Als er auf die hiesige Dienststelle gebracht wurde, gab er an, am letzten Wochenende Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und man brachte ihn zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
02.03.2023 Bingen

Verletzung          Verkehrsunfall mit Personenschaden
Sprendlingen, Schulstraße
Montag, 27.02.2023, 08:14 Uhr
Eine Pkw-Fahrerin befuhr die Schulstraße von der Kreuznacher Straße aus in Fahrtrichtung Elisabethenstraße. Auf Höhe Hausnummer 53 querte plötzlich ein 7-jähriges Kind die Fahrbahn von links und lief gegen die Fahrertür. Dabei verletzte es sich leicht am Fuß und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
27.02.2023 Bingen

Einbruch            Diebstahl aus Telefonshop
Bingen, Basilikastraße
Montag, 27.02.2023, 17:45 - 18:00 Uhr
Der Filialleiter eines Telefonshops meldete einen Diebstahl, der seinem Mitarbeiter unterlaufen war. Zwei junge Männer zeigten sich an den neuen iPhone-Modellen interessiert und waren dann mit diesen Geräten aus der Filiale gerannt. Ein Dieb rannte gen Rathausstraße, der andere in Richtung City Center. Ein Passant hatte beobachtet, dass diese in einem dunklen Fahrzeug weggefahren seien. Die Polizei bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
27.02.2023 Bingen

Einbruch            Diebstahl mehrerer Motorroller
Hochstetten-Dhaun
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26.02.2023, kam es in Hochstetten-Dhaun zu mehreren Motorrollerdiebstählen. Alle Fahrzeuge konnten im näheren Umfeld wieder aufgefunden werden, waren jedoch beschädigt. Auch wurde mindestens einmal versucht, Wertgegenstände aus einem Fahrzeug zu entwenden. In dem einen bekannten Fall scheiterte dies jedoch, da der Transporter ordnungsgemäß verriegelt war. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
26.02.2023 Kirn

Kreuznacher-Forum Copyright © Web-Design-Partner