Der Bericht

Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür

Stand 11.12.2023

Einbruch            Diebstahlsserie - Hinweise erbeten
Odernheim am Glan
In der Nacht zum Freitag, 08.12.2023, kam es in der Ortslage von Odernheim zu Diebstählen aus geparkten, unverschlossenen Fahrzeugen. Ein Tatverdächtiger konnte durch die Polizei ermittelt werden. Personen, welche möglicherweise ebenfalls von der Tatserie betroffen sind oder anderweitig Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
08.12.2023 Kirn

Unfall              Verkehrsunfall mit 8-jährigem Fahrradfahrer
Bad Kreuznach, Mannheimer Straße
Am Donnerstag, 07.12.2023, kam es um kurz vor 16:00 Uhr in der Mannheimer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastkraftwagen und einem 8-jährigen Fahrradfahrer. Der 33-jährige Lastkraftwagenfahrer befuhr demnach die Roßstraße in Fahrtrichtung Mühlenstraße und querte hierfür vorfahrtsberechtigt die Mannheimer Straße. Der 8-jährige Fahrradfahrer querte die Roßstraße aus Richtung Nahebrücke kommend und übersah den von rechts kommenden Lkw. Es kam zur Kollision, wobei glücklicherweise nur Sachschaden entstand. Trotz Sturz auf die Straße blieb der Junge unverletzt, wurde aber sicherheitshalber durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Hier wartete der bereits informierte Vater des Jungen auf ihn. Der junge Fahrradfahrer kam mit einem leichten Schock davon.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-101
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach
07.12.2023 Bad Kreuznach

Unfall              Witterungsbedingte Verkehrsunfälle
Dienstgebiet der Polizei Kirn
Aufgrund des mitunter starken Schneefalls ereigneten sich am Montag, 04.12.2023, im Zeitraum zwischen 13:00 und 18:00 Uhr eine Vielzahl von Verkehrsunfällen im gesamten Dienstgebiet der Polizei Kirn. Bei der Aufnahme der witterungsbedingten Verkehrsunfälle stellten die Polizeibeamten mehrfach an verkehrsunfallbeteiligten Fahrzeugen noch angebrachte Sommerreifen fest. Dies war auch bei einem 26-jährigen Pkw-Fahrer der Fall, der aufgrund schneeglatter Fahrbahn im Kirner Industriegebiet gegen eine Hauswand prallte. Glücklicherweise wurden sowohl hierbei, als auch bei den 5 weiteren polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfällen keine Personen verletzt. Insgesamt kam es zu Sachschäden an Fahrzeugen und Verkehrseinrichtung, wie beispielsweise Verkehrszeichen, im mittleren fünfstelligen Bereich. Aufgrund des andauernden Streiks des Landesbetriebes Mobilität wurden zudem zahlreiche Kreis- und Landesstraßen nicht oder zum Teil erst mit erheblicher Verzögerung geräumt, sodass diese durch festgefahrene Lkw teilweise mehrere Stunden blockiert wurden. Dies war unter Anderem auf der L229 und der K20 der Fall.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
04.12.2023 Kirn

Unfall unter Alkoholeinfluss mit anschließender Flucht
Bingen
Am Montag, 04.12.2023 gegen 17:15 Uhr, verursachte eine 53-jährige Frau aus Münster-Sarmsheim bei einer Fahrt unter Alkoholeinfluss mehrere Verkehrsunfälle in Münster-Sarmsheim und Bingen und entfernte sich anschließend von der jeweiligen Unfallörtlichkeit. Zu genannter Zeit wurde die 53-Jährige durch eine Rettungswagenbesatzung zunächst in der Talstraße in Münster-Sarmsheim beobachtet, wie diese dort mit ihrem Fahrzeug aus einer Grundstückausfahrt ausfuhr und am gegenüberliegenden Anwesen eine Mauer beschädigte. Als die Fahrerin ihre Fahrt unbeirrt fortsetzte, nahm die Besatzung des Rettungsdienst im RTW die Verfolgung auf und informierte parallel die Polizei. In Höhe der Kläranlage zwischen Münster-Sarmsheim und Bingen-Büdesheim touchierte die 53-jährige Fahrerin ein entgegenkommendes Fahrzeug. Auf einem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hitchinstraße konnte die Fahrerin schließlich gestoppt werden. Die hinzukommenden Polizeikräfte überprüften vor Ort die Fahrtüchtigkeit der 53-Jährigen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab vor Ort eine Wert von über 2 Promille. Insgesamt verursacht die 53-Jährige mit ihrem Streifzug einen Sachschaden von knapp 10.000 Euro. Gegen die 53-Jährige aus Münster-Sarmsheim wird ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
04.12.2023 Bingen

Unfall              Wintereinbruch führt zu zahlreichen Verkehrsunfällen
Bad Kreuznach
Unzählige Verkehrsunfälle beschäftigten am Montag, 04.12.2023, die Polizeiinspektion Bad Kreuznach. Mit Einsetzen des Schneefalls und damit einhergehender Straßenglätte wurden ab dem Mittag siebzehn witterungsbedingte Verkehrsunfälle polizeilich bekannt. Glücklicherweise blieben alle Fahrzeuginsassen unverletzt und es kam lediglich zu Sachschäden. Weniger erfreulich war jedoch die Tatsache, dass mehrere der unfallbeteiligten Pkw mit Sommerreifen geführt wurden. Gegen die Fahrzeugführenden wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811101
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
04.12.2023 Bad Kreuznach

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L413 bei Wolfsheim
Bingen
Am Montag, 04.12.2023 um 14:15 Uhr, erfolgte über Notruf durch Unfallzeugen die Mitteilung über einen Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der L413 zwischen Sankt Johann und Wolfsheim. Beteiligt waren hierbei eine 25-jährige Frau mit 1-jährigem Kind aus Wolfsheim und eine 40-jährige Frau aus Jugenheim. Die 25-Jährige befuhr hier mit ihrem Kind im Fahrzeug die L413 von Wolfsheim kommend in Fahrtrichtung St. Johann. Im Bereich einer dortigen Rechtskurve kam sie auf winterglatter Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte frontal auf das Fahrzeug der entgegenkommenden 40-Jährigen aus Jugenheim. Das Fahrzeug der 40-Jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls von der Fahrbahn abgedrängt und kam in einem dortigen Weinberg zum Stehen. Hierbei wurden alle Beteiligten sowie das Kind verletzt. Nach erster Bewertung durch den Rettungsdienst vor Ort handelte es sich hierbei jedoch lediglich um leichte Verletzungen. Die Beteiligten wurden dennoch zur weiteren Abklärung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die beteiligten Fahrzeuge waren Totalschäden und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit konnten bei der Unfallaufnahme nicht erlangt werden. Für die Zeitdauer der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn der L413 von 14:15 bis 16:50 Uhr vollgesperrt werden. Die Absperrmaßnahmen wurden durch die Freiwillige Feuerwehr aus Wolfsheim und St.Johann unterstützt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
04.12.2023 Bingen

Trunkenheit         Trunkenheitsfahrt
Bingen
Am Sonntag, 03.12.2023 gegen kurz nach 03:00 Uhr, führte eine Streife der Polizei Bingen auf der B9/L400 zwischen Bingen-Büdesheim und Grolsheim eine Verkehrskontrolle mit einem Kleinwagen durch. Unmittelbar mit Beginn der Kontrolle konnten die Beamten bei dem 36-jährigen Fahrzeugführer deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, und die Fahrzeugschlüssel sowie der Führerschein wurden sichergestellt. Der Fahrer muss angesichts des festgestellten Alkoholwerts von über 1,1 Promille nun mit einem mehrmonatigen Fahrerlaubnisentzug rechnen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
03.12.2023 Bingen

Trunkenheit         Unter Drogeneinfluss unterwegs
Bingen
Am Sonntag, 03.12.2023, wurde durch Beamte der Polizei Bingen gegen 16:15 Uhr im Rahmen der Streifentätigkeit ein Kleinkraftrad besetzt mit einer männlichen Person in der Mainzer Straße in Bingen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer zeigte hierbei deutliche Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln und gab schließlich den zeitnahen Konsum von Ecstasy zu. Der durchgeführte Drogenschnelltest bestätigte den Konsum, sodass die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Der Fahrer muss sich nun im Rahmen einer Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten, weiterhin wird ein Strafverfahren wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
03.12.2023 Bingen

Trunkenheit         Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
Bingen
Am Sonntag, 03.12.2023, wurde durch Beamte der Polizei Bingen gegen 14:30 Uhr ein 36-jähriger männlicher Fahrer auf einem E-Scooter fahrend in der Mainzer Straße in Bingen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Verkehrskontrolle wurde der Anfangsverdacht erweckt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, was schließlich vom Fahrer selbst bestätigt und mittels Drogenschnelltest bewiesen werden konnte. Dieser reagierte positiv auf die Stoffgruppe Cannabis. Die Weiterfahrt mit dem E-Scooter wurde untersagt und eine Blutentnahme beim Fahrer angeordnet. Der Mann muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
03.12.2023 Bingen

Trunkenheit         Fahrt unter Drogeneinfluss
Bingen
Am Freitag, 01.12.2023 gegen 21:00 Uhr, unterzog eine Streife der Polizei Bingen in der Hitchinstraße einen in Spanien zugelassenen Kleinwagen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich bei dem 24-jährigen Fahrzeugführer eindeutige körperliche Anzeichen auf einen aktuellen Drogeneinfluss. Der Fahrer räumte den Konsum von Haschisch ein. Ein Drogenschnelltest reagierte entsprechend positiv auf die Stoffgruppe THC. Die Weiterfahrt wurde untersagt, dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 -9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
01.12.2023 Bingen

Trunkenheit         Alkoholisierter Zweiradfahrer ohne Führerschein
Bad Sobernheim
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 01.12.2023, kontrollierten Beamte der Polizei Kirn gegen 01:10 Uhr im Stadtgebiet Bad Sobernheim den Fahrer eines Zweirades. Bereits zu Beginn der Kontrollmaßnahme schlug den Beamten starker Atemalkoholgeruch seitens des 20-jährigen Zweiradfahrers entgegen. Die Durchführung eines Atemalkoholtests bekräftigte den Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinflusses, der Test ergab einen Wert von 0,76 Promille. Zudem konnte festgestellt werden, dass der 20-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, sodass dieser das Zweirad nicht hätte führen dürfen. Gegen den 20-Jährigen wurde sowohl ein Straf- als auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Diesem wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
01.12.2023 Kirn

Einbruch            Einbruch in Möbelhaus
Gensingen
Am Donnerstag, 30.11.2023, wurde der Polizei Bingen gegen 20:15 Uhr gemeldet, dass drei Täter in einen Lagerraum eines Möbelhauses in Gensingen eingedrungen seien. Da es bereits mehrfach zu solchen Taten kam, wurde durch die Betreiber eine Kamera installiert, welche nun zur Ergreifung der drei Täter im Alter von 21-22 Jahren führte. Wie sich herausstellte, waren die drei Täter offensichtlich nicht auf der Suche nach Diebesgut, sondern wollten lediglich einen als "Lost-Place" deklarierten Ort aufsuchen. Neben dem nun eingeleiteten Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs konnte im Rahmen der Anzeigenaufnahme festgestellt werden, dass zwei der drei Täter mit dem E-Scooter zum Tatobjekt gefahren kamen. Pech für die beiden Täter ist in diesen beiden Fällen, dass sie offensichtlich zuvor Cannabis konsumierten. Den beiden wurde daher noch eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
30.11.2023 Bingen

Infomobil           Erdrutsch nahe Fußgängerüberweg
Kirn
Am Dienstagmorgen, 28.11.2023, wurde durch mehrere Zeugen das Abgleiten größerer Erdmassen, sowie einer Natursteinmauer von einem Privatgrundstück in der Dhauner Straße in Kirn gemeldet. Die Örtlichkeit ist direkt an einem Fußgängerüberweg nahe der dortigen Dominikschule gelegen. Glücklicherweise waren zum Zeitpunkt des Erdrutsches keine Personen auf dem Gehweg unterwegs. Lediglich ein Verkehrsschild wurde beschädigt. Eine genaue Ursache des Erdrutsches ist zurzeit nicht bekannt. Der Gehweg ist bis zur Beendigung der bereits eingeleiteten Abrissarbeiten gesperrt. Der fließende Verkehr wird aktuell über die Busspur der angrenzenden Schule umgeleitet, sodass es zu keinerlei Einschränkungen des fließenden Verkehrs kommt.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
28.11.2023 Kirn

Trunkenheit         59-jährige Frau führt einen Pkw mit 2,74 Promille
Hüffelsheim
Am Montag, 27.11.2023 gegen 17:15 Uhr, fiel ein Pkw in Hüffelsheim mehreren Verkehrsteilnehmern durch seine unsichere Fahrweise auf. Die herbeigerufene Polizei konnte die 59-jährige Fahrzeugführerin schließlich in der Straße "In der Liehwiese" kontrollieren. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,74 Promille. Daraufhin wurde durch die kontrollierenden Beamten die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und der Führerschein der Frau sichergestellt. Gegen die sichtlich von dem Promillewert überraschten Frau wird des Weiteren ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-107
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
27.11.2023 Bad Kreuznach

Trunkenheit         Alkoholisierte Fahrzeugführerin kollidiert mit Brückengeländer
Hahnenbach
Am frühen Sonntagmorgen, 26.11.2023, kam es gegen 02:05 Uhr auf der Hahnenbachstraße in Hahnenbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Ersten Ermittlungen zufolge befuhr die 34-jährige Fahrzeugführerin die Hahnenbachstraße aus Kirn kommend in Richtung Bundenbach. Auf Höhe einer Brücke, welcher den Hahnenbach von der Fahrbahn trennt, kam sie nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit dem Brückengeländer. Glücklicherweise hielt dieses dem Aufprall stand, sodass das Fahrzeug auf der L182 zum Stillstand kam. Am Fahrzeug, sowie am Brückengeländer entstand hoher Sachschaden. Während der polizeilichen Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Fahrerin zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand. Demnach erfolgte eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
26.11.2023 Kirn

Infomobil           Versammlungen am Mahnmal "Feld des Jammers"
Bretzenheim, B48
Am Totensonntag, 26.11.2023, wurden zwei angemeldete Versammlungen am Mahnmal "Feld des Jammers" abgehalten. Aus diesem Anlass führte die Polizeidirektion Bad Kreuznach mit Unterstützungskräften des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik, Technik einen anlassbezogenen Einsatz durch. Die Versammlungen verliefen allesamt ohne nennenswerte Zwischenfälle. Im Zeitraum von 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr war die B48 auf dem entsprechenden Teilabschnitt gesperrt. Größere Verkehrsbeeinträchtigungen sind der Polizei diesbezüglich nicht bekannt geworden.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-100
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach
26.11.2023 Bad Kreuznach

Verletzung          Fußgängerin verletzt - Fahrradfahrer flüchtig
Kirn, Amthofstraße
Am Freitag, 24.11.2023 gegen 17:30 Uhr, wechselte eine 85-jährige Fußgängerin auf der Brücke in der Amthofstraße aus Richtung Rechte Hahnenbachstraße kommend in Richtung Schulstraße gehend die Straßenseite. Auf der Fahrbahn kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer. Die Fußgängerin kam hierbei zu Fall und wurde leicht verletzt. Der Fahrradfahrer setzte seine Fahrt fort und flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Kirn nahm die Ermittlungen auf. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
24.11.2023 Kirn

Verletzung          Rettungseinsatz einer hilflosen Person aus der Nahe - Einsatzkräfte beleidigt
Bad Sobernheim, Naheufer
Am Donnerstag, 23.11.2023 gegen 12:30 Uhr, retteten Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Sobernheim eine Person aus der Nahe. Die 54-Jährige stürzte im Uferbereichs des Barfußpfades und wurde durch die starke Strömung an das andere Ufer getragen, wo sie sich auf einen Baumstumpf retten konnte. Feuerwehrkräfte sicherten sich daraufhin mit Leinen und gelangten durch einen abgeflachten Bereich der Nahe zu der unterkühlten Person. Diese konnte sich aus eigenen Kräfte nicht aus der hilflosen Situation befreien und musste von den Einsatzkräften zum Rettungswagen getragen werden. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde sie in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Am gegenüberliegenden Ufer versammelten sich mehrere Personen, welche den Einsatz beobachteten. Aus dieser Gruppe heraus beleidigte und bedrohte eine zunächst unbekannte Person die im Einsatz befindlichen Rettungssanitäter. Diese erstatteten daraufhin Strafanzeige. Durch die Polizeiinspektion Kirn wurden entsprechende Ermittlungen aufgenommen, in deren Verlauf konnte ein 66-Jähriger als Tatverdächtiger ermittelt werden konnte. In diesem Zusammenhang weist die Polizei Kirn darauf hin, dass das Beleidigen, Bedrohen oder Behindern von Einsatzkräften strafbar ist.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
23.11.2023 Kirn

Trunkenheit         Fahrt unter Drogeneinfluss
Bingen
Am Donnerstag, 23.11.2023 gegen 22:45 Uhr, wurde im im Rahmen einer stationären Verkehrskontrolle in der Gerbhausstraße der 27-jährige Fahrer eines Kleinwagens einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten durch die kontrollierenden Beamten deutliche Anzeichen auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum gewonnen werden. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv auf die Stoffgruppe der Cannabinoide. Zudem konnte bei dem Fahrer eine geringe Menge Haschisch sichergestellt werden, die er unauffällig versuchte an seinen Mitfahrer zu übergeben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
23.11.2023 Bingen

Infomobil           Schwerpunktkontrollen in Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Durch die Polizeiinspektion Bad Kreuznach wurden am Mittwochnachmittag, 22.11.2023, Kontrollstellen im Stadtgebiet sowie auf dem Mitfahrerparkplatz Bretzenheim eingerichtet. Schwerpunkt der Kontrollen stellten insbesondere die verbotswidrige Nutzung von Mobiltelefonen sowie Verstöße gegen die Gurtpflicht dar. Insgesamt wurden ca. 40 Fahrzeuge einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei gegen fünf Fahrzeugführer ein Ordnungswidrigkeitsverfahren aufgrund der Nutzung des Mobiltelefons eingeleitet wurde. Weitere zwölf Personen mussten sich aufgrund eines Verstoßes gegen die Gurtpflicht verantworten. Darüber hinaus konnten neun weitere Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet werden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt eine Ordnungswidrigkeit darstellt, welche mit einem hohen Bußgeld und einem Eintrag in den Fahreignungsregister geahndet wird. Zudem stellt die Ablenkung durch Handynutzung mittlerweile eine der häufigsten Unfallursachen dar.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-101
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
22.11.2023 Bad Kreuznach

Unfall              Unfall im Begegnungsverkehr - Zeugenaufruf
Bad Sobernheim
Am Mittwochvormittag, 22.11.2023, kam es gegen 10:15 Uhr in der Staudernheimer Straße in Bad Sobernheim auf Höhe der Hausnummer 25 zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Hierbei kollidierten die beiden sich entgegenkommenden Fahrzeuge mit dem jeweils linken Außenspiegel. Da der Unfallverursacher sich im Nachgang ohne Schadensregulierung von der Unfallörtlichkeit entfernte, sucht die Polizei nun Zeugen, die Angaben zum Unfallfahrzeug und ggf. dem Fahrzeugführer machen können. Sachdienliche Hinweise werden an die zuständige Polizeiinspektion Kirn erbeten.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
22.11.2023 Kirn

Kampf               Ungehaltener Verkehrsteilnehmer mit schmerzlichem Ende - Zeugen gesucht!
Bingen, A60
Am Dienstag, 21.11.2023 zwischen 16:00-17:00 Uhr, kam es zunächst auf der Autobahn 60 von Mainz kommend in Fahrtrichtung Bingen zu einer Nötigung im Straßenverkehr durch einen schwarzen VW-Golf 3 Fahrer. Der Geschädigte fuhr einen silbernen Mercedes-Kombi. Im weiteren Verlauf fuhr der Golf-Fahrer dem Mercedes-Fahrer an der Abfahrt Bingen-Ost hinterher und befand sich an der roten Ampel einige Fahrzeuge hinter dem wartenden Mercedes. Der Golf-Fahrer stieg daraufhin aus und spuckte dem Mercedes-Fahrer durch die offene Scheibe ins Gesicht. Weiterhin schlug und trat er gegen den Mercedes, woraufhin der Mercedes-Fahrer ausstieg. Im weiteren Verlauf kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern, wodurch der Mercedes-Fahrer durch einen Schlag leicht verletzt wurde. Der Golf-Fahrer stieg im Anschluss in sein Fahrzeug und fuhr davon. Aufgrund der roten Ampel und des Berufsverkehrs ist davon auszugehen, dass der Vorfall von anderen Verkehrsteilnehmern beobachtet wurde. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei in Bingen zu melden.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
21.11.2023 Bingen

Trunkenheit         Alkoholisiert und ohne Führerschein durch die Nacht
Bingen
In der Nacht zum Sonntag, 19.11.2023, wurde der Polizei Bingen gegen Mitternacht ein VW Touran gemeldet, welcher durch seine extrem unsichere Fahrweise auffällig geworden war. Der Pkw konnte durch eine Streife der Polizei Bingen schließlich einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer des Pkw war stark alkoholisiert und konnte sich nur mit viel Mühe artikulieren. Weiterhin konnte er keinen Führerschein vorzeigen. Eine Recherche ergab, dass der Fahrer bereits mehrfach seinen Führerschein verloren hat und derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Eine Blutprobe wurde schließlich beim Fahrer entnommen, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab zuvor einen Wert von 2,14 Promille. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
19.11.2023 Bingen

Pkw überschlägt sich
Kirn
Am Sonntag, 19.11.2023 gegen 16:49 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 30 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Berschweiler ein Verkehrsunfall, infolge dessen sich der alleinbeteiligte Pkw überschlug. Der 19-jährige Fahrer des Pkw konnte sich alleine aus seinem verunfalltem Fahrzeug befreien und trug lediglich leichte Verletzungen davon. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist der 19-Jährige seinen eigenen Angaben zufolge einem Tier ausgewichen und daher von der Fahrbahn abgekommen. Es entstand wirtschaftlicher Totalschaden am Pkw und weiterer Sachschaden an einem Weidezaun sowie der betroffenen Ackerfläche. Der verunfallte Pkw wurde nach Aufnahme des Unfallgeschehens sichergestellt und abgeschleppt.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
19.11.2023 Kirn

Kampf               Einsatz des Tasers nach Körperverletzungsdelikt
Bad Kreuznach
Am frühen Samstagmorgen, 18.11.2023, kam es gegen 01:40 Uhr im Bereich der Mannheimer Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Im Verlauf der zunächst verbalen Streitigkeiten wurde ein Beteiligter durch einen Kopfstoß im Gesicht verletzt. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort musste eine Person zunächst fixiert werden. Ein 29-Jähriger zeigte sich mit der Maßnahme gegen seinen Freund jedoch nicht einverstanden und verhielt sich zunehmend aggressiver gegenüber den eingesetzten Beamten. Mehrfachen Aufforderungen sich zu beruhigen, kam der Mann nicht nach und ging immer wieder aggressiv auf die Beamten zu, sodass er zu Boden gebracht werden musste. Da sich der stark alkoholisierte Mann jedoch weiterhin nicht beruhigte und um sich schlug, musste nach vorheriger Androhung der Taser eingesetzt werden. Der Verantwortliche beruhigte sich danach und konnte letztendlich unverletzt aus den Maßnahmen entlassen werden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-101
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
18.11.2023 Bad Kreuznach

Infomobil           Das Glück überstrapaziert
Grolsheim
Im Rahmen der Streifenfahrt wurde am Freitag, 17.11.2023 gegen 17:00 Uhr, eine 17-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrads in der Ortslage Grolsheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass die Fahrerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, das geführte Kleinkraftrad aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h jedoch fahrerlaubnispflichtig ist. Der Fahrzeugschlüssel wurde zu diesem Zeitpunkt sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Selbiger Streife fiel am selbigen Abend gegen 21:20 Uhr erneut ein Kleinkraftrad in der Binger Innenstadt auf, welches einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Auf einem Parkplatz konnte das Fahrzeug nach kurzem Fluchtversuch gestellt werden. Hierbei zeigte sich, dass es sich bei der Fahrerin sowie dem Kleinkraftrad um selbige Person und Kleinkraftrad gehandelt hat, welche bereits in den frühen Abendstunden in Grolsheim einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Fahrzeugschlüssel wurde nur wenige Minuten vor der zweiten Kontrolle vom Erziehungsberechtigten bei der Polizei Bingen abgeholt und kurz darauf der Tochter überlassen. Neben einem erneuten Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wird zudem die Führerscheinstelle benachrichtigt werden, da die Fahrerin aufgrund ihres gezeigten Verhaltens am heutigen Tag für den zeitnahen Erwerb des Führerscheins nicht geeignet ist.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
17.11.2023 Bingen

Trunkenheit         Wildunfall führt zu mehreren Strafanzeigen
Sponheim
In der Nacht von Freitag, 17.11.2023, auf Samstag kam es gegen 23:35 Uhr auf der L237 in Höhe Sponheim zu einem Verkehrsunfall aufgrund eines Wildwechsels. Demnach befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw die L237 als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Bei dem Versuch dem Wild auszuweichen, kam der Mann von der Fahrbahn ab und überschlug sich, sodass sein Fahrzeug letztlich auf dem Dach zum Liegen kam. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellt sich dann jedoch heraus, dass der Fahrer des Pkw nicht unerheblich alkoholisiert war. Zudem war er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Der 27-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein Bad Kreuznacher Krankenhaus eingeliefert, wo ihm ebenfalls eine Blutprobe entnommen wurde.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-101
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
17.11.2023 Bad Kreuznach

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss
Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße, Höhe Einmündung An der Kuhtränke
Am Donnerstag, 16.11.2023 gegen 00:05 Uhr, meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizeiinspektion Bad Kreuznach einen Verkehrsunfall auf der Rheingrafenstraße, in Höhe der Straße An der Kuhtränke. Vor Ort konnten zwei stark beschädigte Fahrzeuge festgestellt werden. Unfallbeteiligte waren hingegen nicht anzutreffen. Im Rahmen der Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass ein Mercedes-Fahrer die Rheingrafenstraße in Fahrtrichtung Kuhberg befahren hatte. In Höhe der Einmündung An der Kuhtränke stieß dieser frontal mit einem abgeparkten und unbesetzten VW Golf zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand so ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 40.000 Euro. Der vermeintliche Verkehrsunfallverursacher konnte im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung in der Ringstraße angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Der 38-jährige Fahrer war leicht verletzt und stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Die Feuerwehr Bad Kreuznach war mit sieben Kräften im Einsatz und kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe. Beide Fahrzeuge wurden von einem ortsansässigen Abschleppunternehmen abgeschleppt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an. Zeugenhinweise zu weiteren Beschädigungen und / oder der Fahrweise des Beschuldigten werden an die Polizeiinspektion Bad Kreuznach erbeten.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
16.11.2023 Bad Kreuznach

Verletzung          Verkehrsunfall mit Verletzten
B428 zwischen Hackenheim und Frei-Laubersheim
Am Donnerstag, 16.11.2023 gegen 10:45 Uhr, kam es auf der B428 zwischen den Ortslagen Hackenheim und Frei-Laubersheim zu einem Auffahrunfall zwischen einem mit einem Fahrgast besetzten Bus und einem vorausfahrenden Traktor mit Anhänger. Der 62 Jahre alte, aus der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach stammende Fahrer des Busses wurde durch den Aufprall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die eingesetzte Feuerwehr befreit werden. Er wurde schwer, aber zum derzeitigen Ermittlungsstand nicht lebensgefährlich verletzt mittels Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum nach Mainz geflogen. Der 55 Jahre alte Traktor-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg wurde leicht in Form von Rückenschmerzen verletzt. Der Fahrgast des Busses blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen dürfte bei 25.000 bis 30.000 EUR liegen. Die Unfallursache ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Fahrbahn der B428 war bis zur endgültigen Bergung des totalbeschädigten Busses bis gegen 13:55 Uhr voll gesperrt, der Verkehr wurde ortsgebunden abgeleitet.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
16.11.2023 Bad Kreuznach

Trunkenheit         Nächtlicher Ausflug mit Folgen
Bingen-Grolsheim
In der Nacht von Dienstag 14.11.2023 auf Mittwoch 15.11.2023 kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen gegen Mitternacht im Gewerbegebiet Grolsheim einen mit 5 Personen besetzten Multivan. Keiner der Insassen war älter als 17 Jahre. Es stellte sich heraus, dass der 14-jährige Beifahrer den Schlüssel des Fahrzeugs an sich nahm und dem 17-jährigen Fahrer überließ, welcher die Clique schlussendlich knapp 50km durch die angrenzenden Landkreise Bad Kreuznach sowie Mainz-Bingen fuhr. Neben der Tatsache, dass der 17-jährige Fahrer mangels Fahrerlaubnis noch kein Kraftfahrzeug dieser Art fahren durfte, kam erschwerend hinzu, dass er offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenschnelltest belegte den Konsum von Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt, dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und die Jugendlichen wieder an ihren jeweiligen Vormund überführt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
15.11.2023 Bingen

Unfall              Verkehrsunfall mit verletzter Person
Sprendlingen
Am Mittwoch, 15.11.2023 gegen 20:55 Uhr, kam es auf der L415 zu einem Verkehrsunfall. Der 22-jährige Unfallfahrer befuhr die L415 aus Richtung Ober-Hilbersheim kommend in Fahrtrichtung Sprendlingen. Im Bereich des abschüssigen und in Serpentinen verlaufenden Kurvenbereichs kam der 22-Jährige mit seinem Fahrzeug auf nassfeuchter Fahrbahn über eine Strecke von knapp 250m hinweg ins Schleudern, geriet daraufhin nach rechts in den Straßengraben, um sich hier zu überschlagen. Der in seinem Fahrzeug eingeklemmte, aber ansprechbare Fahrer musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug herausgeschnitten werden. Im Anschluss an die Bergung wurde der Fahrer mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Die L415 musste für die Dauer der Unfallaufnahme über einen Zeitraum von 2 Stunden vollgesperrt werden.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
15.11.2023 Bingen

Einbruch            Versuchter Einbruch - Einsatz des Polizeihubschraubers
Münster-Sarmsheim
Am Mittwoch, 15.11.2023 gegen 19:20 Uhr, kam es in der Rheinstraße zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Hierbei versuchte ein vermutlich männlicher Täter die Eingangstür aufzubrechen, woraufhin die Hausbewohner aufmerksam wurden und ihn bei der Tatausführung störten. Der Täter flüchtete daraufhin in die Ortslage von Münster-Sarmsheim und konnte nicht mehr angetroffen werden. Bei der Fahndung nach dem Täter kam es zum Einsatz des Polizeihubschraubers in und um die Ortslage von Münster-Sarmsheim. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bingen zu melden.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
15.11.2023 Bingen

Fahrerflucht        Fluchtversuch mit E-Scooter
Bingen
Am Sonntag, 12.11.2023 gegen 13:45 Uhr, wollte eine Streife der Polizei Bingen in der Mainzer Straße unweit der Polizeiinspektion einen E-Scooter-Fahrer einer Kontrolle unterziehen, da am Fahrzeug kein Kennzeichen angebracht war. Der 19-jährige Fahrer deutete zunächst an, dass er der Anhalteaufforderung Folge leisten wird um dann, nachdem der Streifenwagen anhielt, jedoch unvermittelt wieder anzufahren. Weitere Aufforderungen anzuhalten wurden beim Fluchtversuch ignoriert und schließlich bog der Fahrer in eine Hofeinfahrt mehrerer Mehrfamilienhäuser ab. Der Fahrer ließ hier seinen E-Scooter zurück und rannte in eins der Häuser wo er dann schließlich am Ende des Treppenhauses gestellt werden konnte. Der Grund für die Flucht konnte schnell geklärt werden, da bei der Durchsuchung des Fahrers eine kleine Menge Haschisch gefunden werden konnte. Der Fahrer räumte überdies den erst wenige Minuten zuvor getätigten Konsum von Cannabis ein, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der E-Scooter wurde sichergestellt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
12.11.2023 Bingen

Trunkenheit         Betrunken am Steuer eingeschlafen
Sprendlingen
Am Samstag, 11.11.2023 gegen 05:50 Uhr, kam es in Sprendlingen zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 34-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Mainz-Bingen aus einem Landwirtschaftsweg über die Einmündung zur Gau-Bickelheimer Straße hinweg fuhr und dort gegen das Hoftor eines Anwesens stieß. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der unter deutlichem Alkoholeinfluss stehende Fahrer offensichtlich einschlief und daher bei geringer Geschwindigkeit den Unfall verursachte. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand lediglich geringer Sachschaden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
11.11.2023 Bingen

Trunkenheit         E-Scooter-Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
Bingen
Am Samstag, 11.11.2023 gegen 12:50 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen an der L414 außerhalb von Büdesheim einen 17-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Bei der Kontrolle ergaben sich deutliche Anzeichen für einen Drogenkonsum des Fahrers. Auch wenn selbiger jeglichen Konsum leugnete, konnte dies durch einen Drogenschnelltest widerlegt werden. Der Test erbrachte den Nachweis des Konsums von Cannabis/Marihuana. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
11.11.2023 Bingen

Verletzung          Verkehrsunfall - Fahrradfahrer verletzt zurückgelassen
Bad Sobernheim, Monzinger Straße
Am Samstag, 11.11.2023, kam es auf Höhe der Aral-Tankstelle in Bad Sobernheim gegen 18:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 59-jähriger Fahrradfahrer verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhren der Fahrradfahrer und ein 40-jähriger Pkw-Fahrer die Monzinger Straße in Fahrtrichtung Innenstadt, als es auf Höhe der dortigen Aral-Tankstelle zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam. Hierdurch stürzte der Fahrradfahrer zu Boden und verletzte sich am Kopf. Ohne sich um den verletzten Fahrradfahrer zu kümmern, entfernte sich der 40-jährige Autofahrer zunächst unerlaubt von der Unfallstelle. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme kehrte er jedoch fußläufig an die Unfallörtlichkeit zurück. Durch die Beamten der hiesigen Dienststelle konnte bei dem deutlich alkoholisierten 40-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,16 Promille feststellen werden. Folglich wurde dem Pkw-Fahrer eine Blutprobe entnommen und dessen Führerschein an die zuständige Ermittlungsbehörde übersandt. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Der 59-jährige Fahrradfahrer wurde zur medizinischen Erstversorgung seiner Kopfverletzung in ein Krankenhaus verbracht. Zeugen die Angaben zu dem Unfallhergang machen können, werden gebeten sich mit hiesiger Dienststelle in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
11.11.2023 Kirn

Kreuznacher-Forum Copyright © Web-Design-Partner