Der
![]() |
Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür
Stand 28.09.2023
![]() | Fahrradfahrer stürzt wegen Ölspur |
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 27.09.2023 gegen 05:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Bad Kreuznach ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr am Holzmarkt in Bad Kreuznach gemeldet. Vor Ort wurde ein 55-jähriger Fahrradfahrer angetroffen, welcher aufgrund einer größeren Öllache im Kreisverkehr stürzte. Glücklicherweise wurde dieser nicht verletzt. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass eine Ölspur über die gesamte Rüdesheimer Straße zunächst stadtauswärts und dann wieder -einwärts führt. Der Verkehr musste bis zum Eintreffen des zuständigen Bauhofs durch die Polizei geregelt werden. Die Fahrbahn musste aufwändig gereinigt werden. Ein Verursacher hat sich bislang nicht gemeldet. Die Polizeiinspektion Bad Kreuznach bittet mögliche Zeugen, die in der Nacht bzw. am frühen Morgen im Bereich der Rüdesheimer Straße ein Fahrzeug beobachtet haben, welches Öl verliert, sich bei der Polizei Bad Kreuznach. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de | |
27.09.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Fahren ohne Fahrerlaubnis |
Bingen
Am Samstag, 23.09.2023 gegen 15:10 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Mainzer Straße den 41-jährigen Fahrer eines Pkw. Direkt zu Beginn der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer sein Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis geführt hat, da ihm sein Führerschein bereits vor mehreren Jahren nach einer Fahrt unter Drogeneinfluss entzogen wurde. Auch diesmal ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum, ein Schnelltest vor Ort wurde jedoch durch den Fahrer verweigert. Diesem wurde in der Folge auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, sowie ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Neben dem Fahrer muss sich die Fahrzeughalterin gegebenenfalls auch in einem Strafverfahren verantworten, da diese dem Fahrer die Nutzung ihres Pkw ohne gültige Fahrerlaubnis überhaupt erst ermöglichte. Dies bedarf weiterer Ermittlungen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
23.09.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfall aus ungeklärter Ursache |
Bad Sobernheim
Am Samstag, 23.09.2023 gegen 16.45 Uhr, befuhr die 57jährige Fahrerin eines Pkw Renault in Bad Sobernheim die Bahnhofstraße aus Richtung Bahnhof kommend in Fahrtrichtung Staudernheimer Straße. Kurz nach dem Passieren des Bahnhofs fuhr ihr der 55 Jahre alte Fahrer eines Pkw Kia aus noch ungeklärter Ursache hinten auf. Der Unfallverursacher setzte zunächst seine Fahrt in Richtung Staudernheimer Straße fort, fuhr über eine Verkehrsinsel sowie ungebremst Mittig über den Kreisel an der Drogerie Rossmann. Etwa 100 Meter nach dem Kreisel kam er schließlich zum Stehen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden. Weiterhin entstand noch Sachschaden an der Verkehrsinsel sowie einem Verkehrsschild. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 30.000 Euro belaufen. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei Kirn und mehreren Rettungsfahrzeugen war auch die Feuerwehr Bad Sobernheim mit 17 Kräften in Einsatz. Die Polizei Kirn ermittelt derzeit unter anderem wegen einer möglichen Straßenverkehrsgefährdung, Verkehrsunfallflucht sowie einer Fahrlässigen Körperverletzung. Nach ersten Ermittlungen könnte auch ein medizinischer Grund ursächlich für den Verkehrsunfall sein. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Kirn. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
23.09.2023 Kirn |
![]() | Fahrt unter Drogeneinfluss |
Gensingen
Am Samstag, 23.09.2023 gegen 19:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Bingen auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in Gensingen den 20-jährigen Fahrer eines Kleintransporters. Hierbei konnten eindeutige Anzeichen auf einen zeitnahen Drogenkonsum festgestellt werden. Der Fahrer räumte den Konsum mehrerer Joints ein, die Durchführung eines Drogenschnelltests bestätigte Verdacht und mündliche Angaben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
23.09.2023 Bingen |
Mofafahrerin verstirbt nach Verkehrsunfall | |
Bad Kreuznach
Am Freitag, 22.09.2023, befuhr eine 67-jährige Mofafahrerin die Hochstraße in Richtung Wilhelmstraße. An der Einmündung zur Wilhelmstraße verlor diese plötzlich aus medizinischen Gründen das Bewusstsein und stürzte gegen einen dort an der Lichtzeichenanlage wartenden Pkw. Durch die vor Ort befindlichen Zeugen wurden unmittelbar die Polizei und Rettung informiert, welche beim Eintreffen Reanimationsmaßnahmen einleiteten. Durch die ebenfalls alarmierte Feuerwehr wurde ein Sichtschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert. Durch den Unfall und die damit verbundene Sperrung der Hochstraße staute sich der Verkehr in beide Richtungen. Die Mofafahrerin wurde noch bei fortlaufender Reanimation ins Krankenhaus verbracht, wo sie schließlich verstarb. Die Angehörigen, welche durch Bekannte informiert wurden, wurden psychologisch betreut. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach | |
22.09.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Alkoholisierter Pkw-Fahrer kollidiert mit entgegenkommendem Bus |
Gemarkung Griebelschied, K26
Am Freitag, 22.09.2023 gegen 12:50 Uhr, verursachte ein 58-jähriger Mann aus dem Landkreis Bad Kreuznach auf der Kreisstraße 26 einen Verkehrsunfall. Hierbei stand er erheblich unter Alkoholeinfluss. Nach den derzeitigen Ermittlungen war der 58-Jährige mit seinem Mercedes auf der K26 in Richtung Sonnschied unterwegs. Nach der Abfahrt Griebelschied geriet der Mercedes-Fahrer alkoholbedingt auf die linke Fahrspur und stieß hierbei seitlich mit einem entgegenkommenden Bus zusammen. Alle Insassen blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme ergab ein Atemalkoholtest beim Unfallverursacher ca. 2 Promille. Sein Führerschein wurde direkt durch die Beamten eingezogen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
22.09.2023 Kirn |
![]() | Pkw-Fahrerin missachtet Vorfahrt - Motorradfahrer schwer verletzt |
Gemarkung Kirn
Am Freitag, 22.09.2023 um 18:20 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 8 und vor den Augen einer Polizeistreife ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Eine 50-jährige Pkw-Fahrerin hatte mit ihrem schwarzen Kleinwagen die K8 aus Richtung Meckenbach befahren, um anschließend nach links in die Auffahrt zur B41 in Fahrtrichtung Bad Kreuznach abzubiegen. Dabei übersah sie im Gegenverkehr einen 36-jährigen Motorradfahrer, welcher in Richtung Meckenbach unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß stürzte der 36-Jährige zu Boden und zog sich zwar schwere aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen zu, die in einem nahegelegenen Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten. Die Unfallverursacherin erlitt nur leichte Verletzungen an den Händen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen an der Unfallstelle geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15000 Euro geschätzt. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
22.09.2023 Kirn |
![]() | Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht! |
Bingen-Bingerbrück
Im Zeitraum von Samstag 16.09.2023 um 13:00 Uhr bis Donnerstag 21.09.2023 um 11:00 Uhr stellte die 58-jährige Fahrerin ihren Pkw, einen blauen VW Golf mit KH-Kennung, in der Bürgermeister-Daub-Straße in Längsaufstellung zur Fahrbahn ab. Als sie schließlich wieder an ihr Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Schaden am vorderen linken Kotflügel fest. Aufgrund des Schadenbildes dürfte der bislang unbekannte Fahrzeugführer beim Vorbeifahren den Schaden verursacht haben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bingen zu melden. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
21.09.2023 Bingen |
![]() | Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort |
Bad Sobernheim
Am Mittwoch, 20.09.2023, ereignete sich gegen 07:30 Uhr ein Unfall in der Haystraße. Ein bislang unbekannter Lkw beschädigte beim Wenden einen am Fahrbahnrand abgestellten AUDI einer 53-Jährigen. Der Pkw war ordnungsgemäß auf dem Parkplatz vor der Firma Sekisui Alveo BS GmbH geparkt gewesen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn zu melden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
20.09.2023 Kirn |
![]() | Wohnhausbrand in Bingen |
Bingen
Am frühen Samstagmorgen, 16.09.2023 gegen 2:40 Uhr, brannten in Bingen im Innenhof an einem Wohnhaus abgestellte Kartonage und Fahrräder. Das Feuer griff auf ein Küchenfenster über. Die dahinter liegende Wohnung und das Treppenhaus wurden durch Rauchgase beschädigt. Das Küchenfenster wurde komplett zerstört. Durch den Brand wurden 2 Personen durch Einatmen von Rauchgasen leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Erste Ermittlungen der Brandursachenermittler der Kriminalpolizei Bad Kreuznach haben bislang keine Hinweise auf einen technischen Defekt oder eine Selbstentzündung ergeben. Eine vorsätzliche oder fahrlässige Herbeiführung des Brandes durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter kann daher derzeit nicht ausgeschlossen werden. Eine erneute Brandortuntersuchung mit einem Sachverständigen ist beabsichtigt. Die Ermittlungen dauern an. Polizeidirektion Bad Kreuznach Kriminalinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-8811-301 E-Mail: KIbadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach | |
20.09.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Verkehrsunfall mit zwei Verletzten |
Bad Kreuznach, Bosenheimer Straße
Am Mittwoch, 20.09.2023, kam es gegen 18:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Bosenheimer Straße in Bad Kreuznach. Eine 64-jährige Pkw-Fahrerin übersah beim Einbiegen von der Straße "In der Märsch" in die Bosenheimer Straße eine 28-jährige Fußgängerin mit ihrem 7-jährigen Sohn, welche in diesem Moment die Bosenheimer Straße fußläufig überquerten. Die Mutter wurde bei dem Zusammenstoß leicht-, ihr Sohn schwer-, aber nicht lebensbedrohlich im Bereich der unteren Extremitäten verletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Gegen die Pkw-Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-8811-100 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach | |
20.09.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Verkehrsunfallflucht auf der K98 |
Weinsheim
Am Mittwoch, 20.09.2023 gegen 08:50 Uhr, kam es auf der K98 zwischen Weinsheim und der Anschlussstelle Sponheim an der B41 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen im Begegnungsverkehr. Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die K98 in Richtung der Anschlussstelle Sponheim. Laut seinen Angaben kam ihm ein grauer Sprinter entgegen, welcher zunehmend zur Mitte der Fahrbahn fuhr, sodass sich letztlich beide zueinander zeigenden Außenspiegel berührten. Der graue Sprinter entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Örtlichkeit in Richtung der Ortsgemeinde Weinsheim. Das flüchtige Fahrzeug müsste nach Stand der Ermittlungen einen Schaden am linken Außenspiegel aufweisen. Die Polizeiinspektion Bad Kreuznach bittet Zeugen, die am Morgen, insbesondere in der Ortslage Weinsheim, ein solches Fahrzeug gesichtet haben, sich zu melden. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-88-110 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de | |
20.09.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Fahrt unter Drogeneinfluss |
Bingen
Am Mittwoch, 20.09.2023 gegen 13:00 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Mainzer Straße einen 27-jährigen Fahrzeugführer. Hierbei ergaben sich Verdachtsmomente hinsichtlich einer aktuellen Drogenbeeinflussung. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten und reagierte positiv auf die Stoffgruppe THC (Cannabis / Marihuana). Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Sollte sich der Verdacht über die Blutprobe bestätigen, muss der Fahrer mit einem Bußgeld von mindestens 500 EUR rechnen. Hinzu kommt ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
20.09.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfallflucht - Radfahrer leicht verletzt |
Meddersheim
Am Mittwochmorgen, 20.09.2023, kam es gegen 07:55 Uhr in Meddersheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 22-jähriger Fahrradfahrer den zur L232 parallelverlaufenden Radweg aus Richtung Ortsmitte kommend in Richtung Bad Sobernheim. Beim Überqueren der Straße "Im Wiesengrund" wurde der Radfahrer am hinteren Rad von einem weißen SUV, welcher in Richtung L232 unterwegs war, touchiert. Der Radfahrer stürzte und erlitt hierbei nur leichte Verletzungen. Der unbekannte SUV-Fahrer konnte sich unerkannt von der Unfallstelle entfernen. Den Unfall zeigte der Radfahrer erst einige Zeit später an. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn zu melden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
20.09.2023 Kirn |
![]() | Fahrt unter Drogeneinfluss |
Bingen
Am Dienstag, 19.09.2023 gegen 12:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Bingen in der Stefan-George-Straße den Fahrer eines niederländischen Fahrzeugs. Bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer ergaben sich Anzeichen auf einen zeitnahen Drogenkonsum. Ein Drogenschnelltest reagierte auf die Stoffgruppen Kokain sowie Cannabis/Marihuana. Der Fahrer räumte den Konsum der beiden Drogen zudem auch ein. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
19.09.2023 Bingen |
![]() | Sachbeschädigung an Pkw |
Kirn
Am Dienstag, 19.09.2023, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Der schwarze Opel war im Mühlenweg in Kirn am Fahrbahnrand geparkt und wurde hierbei durch einen bisher unbekannten Täter auf der Motorhaube mutwillig zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugenhinweise werden erbeten an die Polizei in Kirn. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
19.09.2023 Kirn |
![]() | Zu schneller E-Scooter |
Bingen
Am Dienstag, 19.09.2023 gegen 12:45 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Saarlandstraße einen E-Scooter. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass dieser entgegen der Elektrokleinstfahrzeugverordnung eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 40km/h erreicht und damit unter anderem auch führerscheinpflichtig wird. Der erst 14-jährige Fahrer, der altersbedingt noch nicht im Besitz eines Führerscheins sein konnte, wurde nach Hause verbracht. Die weitere Fahrt mit dem nicht legalen E-Scooter wurde untersagt. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
19.09.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfall mit Personenschaden |
Am Dienstag, 19.09.2023, kam es gegen 16:53 Uhr auf dem Zubringer zur B9 in Bingen-Büdesheim zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 38-jährige Fahrerin eines Kleinwagens war aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich im dortigen Hang. Die Fahrerin und ihr 11-jähriger Beifahrer konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen und wurden leichtverletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Aufgrund der aufwendigen Bergung des Unfallfahrzeuges kam es zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
19.09.2023 Bingen |
![]() | Ereignisreiche Geschwindigkeitsüberwachung |
L236, Gemarkung Hargesheim
Nachdem vermehrt Verkehrsunfälle im Bereich der L236 aus Windesheim kommend kurz vor der Ortslage Hargesheim festgestellt wurden, wurde hier am Montag, 18.09.2023, eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Bei erlaubten 60 km/h konnte die tagesschnellste Pkw-Fahrerin mit 90 km/h in dem abschüssigen Streckenabschnitt gemessen werden. Sie erwartet voraussichtlich ein Bußgeld in Höhe von 150 EUR und 1 Punkt im Verkehrszentralregister. Insgesamt mussten in einem verhältnismäßig kurzen Zeitraum 11 Geschwindigkeitsverstöße sanktioniert werden. Als "Beifang" der Maßnahme wurden am Kreisverkehr Hargesheim/Gutenberg während der Kontrollen mehrere Fahrzeugführende dabei "ertappt", wie sie verbotswidrig einen dortigen Schleichweg nutzten. Hier fielen jeweils 50 EUR Verwarngeld wegen des missachteten Durchfahrtsverbotes zu Buche. Die Krone setzte der Maßnahme ein 16-jähriger Motorradfahrer auf, der erfolglos versuchte, sich einer Kontrolle zu entziehen. Nachdem er nach kurzer Verfolgung unfallfrei gestellt werden konnte, stellte sich heraus, dass das Zweirad weder zugelassen, noch versichert war. Es begründete sich darüber hinaus der Anfangsverdacht des "Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis". Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Aufgrund der hohen Dichte an Verstößen wird hiesige Dienststelle in naher Zukunft weitere Kontrollen an der dortigen Örtlichkeit anstreben. Polizeiinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-8811-100 E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach | |
18.09.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Verkehrsunfallflucht auf dem Naheparkplatz an der Schlossbergstraße |
Bingen
Am Montag, 18.09.2023, ereignete sich zwischen 08:35 Uhr und 15:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf dem Naheparkplatz an der Schlossbergstraße in Bingen. Nach bisherigem Ermittlungsstand und der Aussagen des Geschädigten, ist davon auszugehen, dass der bislang unbekannte Unfallverursacher beim Ein- oder Ausparken mit dem Auto des Geschädigten zusammenstieß und dieses beschädigte. Nach der Kollision entfernte sich der unbekannte Verursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Sollten Hinweise auf den Unfallverursacher oder das beteiligte Fahrzeug vorliegen, teilen sie diese bitte der Polizeiinspektion Bingen mit. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
18.09.2023 Bingen |
![]() | Alkoholisierter Rollerfahrer missachtet jegliche Verkehrsregeln |
Gensingen
Am Samstag, 16.09.2023 gegen 00:45 Uhr, stellte eine auf der Kerb in Gensingen befindliche Präsenzstreife der Polizei Bingen einen trotz Sperrung in Schlangenlinien über das Kerbegelände am Pierre-de-Bresse-Platz fahrenden Motorroller fest. Weder Fahrer noch Sozius trugen einen Sturzhelm. Auf eine unmittelbar durchgeführte Ansprache wurde nicht reagiert, statt dessen die Fahrt auf die L420 in Fahrtrichtung Gewerbegebiet fortgesetzt. Bei der anschließenden Nacheile konnten weitere Fahrunsicherheiten in Form weitläufiger Schlangenlinien festgestellt werden. Auch nach Einschalten des Blaulichts sowie akustischer Signale setzte der Fahrer die Fahrt zunächst unbeirrt fort. Der Versuch einer Ansprache des Fahrers unmittelbar durch den Beifahrer der Streife führte ebenfalls nicht zur gewünschten Reaktion des Fahrers. Erst nachdem die Streife sich quer vor dem Motorroller postierte und diesem den Fahrweg abschnitt, konnte der Fahrer des Motorrollers zum Anhalten bewegt werden. Der bereits vermutete Grund für das gezeigte Verkehrsverhalten bestätigte sich in der Kontrolle. Der Fahrzeugführer stand unter Alkoholeinfluss, ein Test ergab einen Wert von 0,95 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
16.09.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfall mit verletztem 6-jährigen Kind |
Bingen
Am Samstag, 16.09.2023 gegen 16:20 Uhr, kam es auf dem Fahrradweg entlang der B9 zwischen Bingerbrück und Trechtingshausen, Höhe Am Kreuzbach, zu einem Unfall mit einem verletzten 6-jährigen Kind aus Bingen. Der 6-jährige Junge befuhr hier in Begleitung seiner Eltern und dem älteren Bruder den Radweg in Trechtingshausen. Hier begann der Junge während des Fahrens herumzualbern und geriet mit einer Fußspitze in die Speichen des Vorderrades. Hierdurch fiel der 6-Jährige ruckartig vorne über die Lenkstange zu Boden und wurde hierbei verletzt. Eine nachträglich hinzukommende Ersthelferin verständigte den Rettungsdienst und verbrachte die Mutter und den 6-Jährigen zum Anfahrpunkt für den Rettungsdienst. Auf Grund zeitweise bestehenden Bewusstseinseintrübungen wurde der Rettungshubschrauber hinzugezogen. Hierfür musste die B9 für 30 Minuten vollgesperrt werden. Eine Lebensgefahr für den 6-Jährigen aus Bingen bestand zu keinem Zeitpunkt. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
16.09.2023 Bingen |
![]() | Amtswechsel in der Polizei Bad Kreuznach |
Bad Kreuznach
Zum 1.10.2023 wird es einen Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion und der Kriminalinspektion Bad Kreuznach geben. Für die bisherige Leiterin der Kriminalinspektion Bad Kreuznach, Frau Astrid Grünanger, wird Herr Marcel Wirdemann folgen. Für den bisherigen Leiter der Polizeiinspektion Bad Kreuznach, Herrn Christian Kirchner, wird Herr Raphael Schäfer folgen. Polizeidirektion Bad Kreuznach Pressestelle Tel. 0671-8811-601 E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach | |
15.09.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Trunkenheitsfahrt |
Bingen
Am Donnerstag, 14.09.2023 gegen 22:50 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Stromberger Straße ein Fahrzeug aus dem Raum Wiesbaden. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 53-jährige Fahrer unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Bei Bestätigung des Vortests durch die Blutuntersuchung muss der Fahrer mit einem mehrmonatigen Fahrerlaubnisentzug rechnen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
14.09.2023 Bingen |
Verkehrsunfall zwischen Radfahrerin und Hund | |
Bingen
Am Donnerstag, 14.09.2023 gegen 17:00 Uhr, befuhr eine E-Bike Fahrerin den Radweg zwischen Bingen-Stadt und Bingen-Dietersheim. In Höhe des Backhauses "Lüning" kam ihr ein Mann mit seinem Hund entgegen. Der Hund sei an einer sogenannten "Schleppleine" gewesen und in ihre Richtung gelaufen. Die Radfahrerin konnte dem Hund nicht mehr ausweichen und kam zu Sturz. Hierdurch zog sie sich leichte Verletzungen an Armen und Beinen zu. Der Hundehalter ging im Anschluss mit seinem Hund in Richtung Dietersheim weiter. Der Mann sei ca. 30-35 Jahre alt, hager und oberkörperfrei gewesen. Der Hund sei ca. kniehoch und braun. Eine Rasse sei nicht bekannt. Zeugen, die den Vorfall beobachteten oder Hinweise auf den Hundehalter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bingen zu melden. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
14.09.2023 Bingen |
![]() | E-Bike-Fahrer flüchtet |
Staudernheim
Am Montag, 11.09.2023, kam es gegen 15:30 Uhr in der Sobernheimer Straße (L234) zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war ein älterer Mann mit seinem E-Bike auf der Dammstraße in Richtung Sobernheimer Straße unterwegs. Im Kreuzungsbereich übersah der E-Bike-Fahrer den von links kommenden Mercedes Sprinter und fuhr diesem in die Seite. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der 26-jährige Fahrer des Mercedes die Polizei verständigte, entfernte sich der E-Bike-Fahrer, ohne vorher die nötigen Daten zu hinterlassen, in unbekannte Richtung. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn zu melden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
11.09.2023 Kirn |
![]() | Unfallflucht |
Gemarkung Simmertal, L230
Am Sonntag, 10.09.2023, befuhr gegen 17:30 Uhr ein 15-jähriges Mädchen aus Seesbach mit einem E-Bike die Landesstraße 230 in Richtung Simmertal. In einer Linkskurve etwa 300 Meter nach dem Abzweig Horbach kam ihr ein Auto entgegen, welches über die Fahrbahnmitte hinausfuhr. Hierdurch erschrak das Mädchen, lenkte ihr Rad nach rechts in den Grünstreifen und stürzte dort. Das Auto fuhr ohne anzuhalten weiter. Durch den Sturz erlitt die Jugendliche lediglich Schürfwunden am linken Arm und Bein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn zu melden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
10.09.2023 Kirn |
![]() | Verkehrsunfall mit Flucht |
Staudernheim
Am Samstag, 09.09.2023, kam es in der Neugasse in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 13:20 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach jetzigem Ermittlungsstand verirrte sich vermutlich ein Lkw in der engen Neugasse und beschädigte beim Rangieren eine Sandsteinmauer auf Höhe der Hausnummer 31. Anschließend fuhr der unbekannte Fahrer davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn zu melden. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
09.09.2023 Kirn |
![]() | Smartphone unterschlagen |
Kirn, Am Katharinenkopf
Am Freitag Nachmittag, 08.09.2023, ist es im Zeitraum von ca. 17 - 18 Uhr im Bereich der Straße Am Katharinenkopf zur Unterschlagung eines Smartphones gekommen. Zum Tatzeitpunkt befand sich das Smartphone des Herstellers Samsung, welches auffällig in Regenbogenfarben schimmert, in einer vor dem Hauseingang eines Mehrfamilienhauses abgestellten, unbeaufsichtigten Reisetasche. Zeugen, die Angaben zur Tat oder des Täters bzw. der Täterin machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Kirn in Verbindung zu setzen. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
08.09.2023 Kirn |
![]() | Trunkenheitsfahrt |
Bingen
Am Donnerstag, 07.09.2023 gegen 01:00 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen im Rahmen des Winzerfesteinsatzes den 21-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Bei diesem konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Fahrer wurde eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet, er muss nun mit einer empfindlichen Geldbuße in Höhe von mindestens 500 EUR rechnen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
07.09.2023 Bingen |
![]() | Brandstiftungsserie Schöneberg geklärt |
Bad Kreuznach
Anfang Juni 2023 begann eine signifikante Häufung von Brandereignissen in der Gemarkung rund um die Ortsgemeinde Schöneberg. Der letzte Brand einer aus über 20 Brandereignissen bestehenden Serie ereignete sich am 25.08.2023. Im Zuge der Ermittlungen der Kriminalinspektion Bad Kreuznach konnte der dringende Tatverdacht gegen einen mittlerweile 19-jährigen Mann aus Schöneberg begründet werden. Am Donnerstag, 07.09.2023, wurde der 19-Jährige aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichtes Bad Kreuznach festgenommen und seine Wohnung durchsucht. Er wurde beim Amtsgericht Bad Kreuznach vorgeführt und es wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Die Ermittlungen dauern an. Es besteht Auskunftsvorbehalt der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach. Polizeidirektion Bad Kreuznach Kriminalinspektion Bad Kreuznach Telefon: 0671-92000-215 E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach | |
07.09.2023 Bad Kreuznach |
![]() | Versuchte Flucht mit E-Scooter |
Bingen - Grolsheim
Am Mittwoch, 06.09.2023 gegen 23:35 Uhr, wurde eine Streife auf der L400 in Höhe der Ortslage Grolsheim auf einen E-Scooter-Fahrer aufmerksam welcher mangels erkennbarem Versicherungskennzeichens einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Der Fahrer des E-Scooters wendete beim Anhalteversuch und versuchte in die Ortslage Grolsheim hinein zu flüchten, konnte jedoch gestellt und kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass der E-Scooter tatsächlich nicht versichert war. Bei Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 23-Jähirgen ergaben sich Hinweise auf einen zweifachen Rauschzustand. Zum einen ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,07 Promille, zum anderen konnten Betäubungsmittelutensilien, die auf den Konsum von Cannabis hindeuteten, aufgefunden werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
06.09.2023 Bingen |
![]() | Trunkenheitsfahrt |
Bingen
Am Montag, 04.09.2023 gegen 19:43 Uhr, kontrollierte ein Streife der Polizei Bingen einen Pkw aus dem Kreis Mainz-Bingen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle in der Mainzer Straße konnten bei dem 20-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen auf eine drogenbedingte Beeinflussung festgestellt werden. Dem Fahrer wurde daher eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
04.09.2023 Bingen |
![]() | Fahrt unter Kokaineinfluss |
Bingen - Grolsheim
Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme in der Albert-Schweitzer-Straße in Grolsheim ergaben sich am Montag, 04.09.2023 gegen 16:15 Uhr, für Beamte der Polizei Bingen bei einem 38-jährigen Berufskraftfahrer Hinweise auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv auf Kokain. Anhand des Ausdrucks am Kontrollgerät konnte dem Fahrer die Fahrt zur Kontrollörtlichkeit nachgewiesen werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Lkw-Schlüssel sichergestellt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
04.09.2023 Bingen |
![]() | Fahrt ohne Fahrerlaubnis |
Bingen
Am Montag, 04.09.2023 gegen 14:25 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Dromersheimer Chaussee den 63-jährigen Fahrer eines Mofas. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass an dem Motorroller ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2020 angebracht war. Grund hierfür war eine Kontrolle aus Ende Mai 2023, in welcher dem Fahrer nachgewiesen werden konnte, dass der Motorroller schneller als erlaubt fuhr und der Fahrer darüber hinaus nicht im Besitz der hierfür notwendigen Fahrerlaubnis war. Die Folge war eine Strafanzeige unter Sicherstellung des Versicherungskennzeichens aus dem Versicherungsjahr 2023. Auch bei der nun durchgeführten Kontrolle stellte sich heraus, dass weiterhin keine Drosselung des Motorrollers erfolgt ist, weshalb sich der 63-jährige Rollerfahrer nun erneut wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten muss. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
04.09.2023 Bingen |
![]() | Verkehrsunfallflucht Bingen |
Bingerbrück
In Bingerbrück kam es zwischen Samstag 02.09.2023 um 15:00 Uhr und Sonntag 03.09.2023 um 14:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach Angaben des Geschädigten sowie dem ersten Ermittlungsstand muss davon ausgegangen werden, dass der bislang unbekannte Unfallverursacher im Bereich der Heinrich-Becker-Straße 35 mit seinem Fahrzeug rangierte und hierbei das abgestellte Fahrzeug des Geschädigten touchierte. Durch den Zusammenstoß entstand erheblicher Sachschaden am abgestellten Fahrzeug. Dennoch entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Sollten Hinweise auf den Unfallverursacher oder das beteiligte Fahrzeug vorliegen, teilen sie diese bitte der Polizei Bingen mit. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
03.09.2023 Bingen |
![]() | Schwerer Verkehrsunfall auf der B41 |
B41 Abfahrt Steinhardt
Am Sonntagabend, 03.09.2023, ereignete sich gegen 21:42 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B41 auf Höhe der Abfahrt Steinhardt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der 46-jährige alleinbeteiligte Fahrer eines BMW die B41 in Fahrtrichtung Bad Kreuznach, als dieser vermutlich aufgrund Alkoholgenusses auf Höhe der Abfahrt Steinhardt nach rechts von der Fahrbahn abkam. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug über eine Strecke von mehreren hundert Metern mehrfach in einem angrenzenden Waldstück, bis es auf dem Dach zum Stillstand kam. Der Pkw-Fahrer konnte sich eigenständig aus dem totalbeschädigten Fahrzeugwrack befreien. Er erlitt wie durch ein Wunder keine lebensgefährlichen Verletzungen. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer ergab einen Wert von 2,32 Promille. Der Unfallverursacher wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Gegen den Pkw-Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, weiter wurde dessen Führerschein an die zuständige Strafverfolgungsbehörde übermittelt. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
03.09.2023 Kirn |
![]() | Heimfahrt vom Binger Winzerfest bleibt nicht folgenlos |
Niederheimbach
Am Sonntag, 03.09.2023 gegen 21:15 Uhr, ließ sich eine stark alkoholisierte 37-jährige Frau nach dem Besuch des Binger Winzerfestes von ihrem 57-jährigen Bekannten mit dem Auto abholen. Auf der Heimfahrt kam es kurz vor Niederheimbach auf der B9 im Fahrzeug zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Mann und der Frau. Die von der Frau verständigte Polizei stellte vor Ort nicht nur bei der Anruferin, sondern auch beim Fahrer erheblichen Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab beim Fahrer einen Wert von 1,80 Promille. Zum Unglück der Anruferin fanden die Beamten im Rahmen der Anzeigenaufnahme bei ihr allerdings eine geringe Menge Marihuana. Somit muss sich letztlich nicht nur der Fahrer wegen Körperverletzung und Trunkenheit im Verkehr verantworten, sondern auch die Anruferin erwartet eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
03.09.2023 Bingen |
![]() | Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln |
Bingen
Am Sonntag, 03.09.2023 gegen 11:15 Uhr, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung im Bereich Am Mühlteich in Bingen Büdesheim ein 40-jähriger Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf dieser konnten Hinweise auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte die Annahme und reagierte positiv auf die Stoffgruppen Amphetamin, Metamphetamin und THC, weshalb dem Fahrer im Anschluss eine Blutprobe entnommen wurde. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
03.09.2023 Bingen |
![]() | Falschfahrer auf der B 41 - Zeugen gesucht |
Bad Sobernheim
Am Samstagabend, 02.09.2023 kurz vor 21:00 Uhr, wurde der Polizei ein Falschfahrer auf dem mehrspurigen Streckenabschnitt zwischen Steinhardt und Bad Sobernheim-Mitte gemeldet. Es soll sich um einen Motorroller oder ein Motorrad gehandelt haben, welches die B41 auf der Richtungsfahrbahn Kirn in Richtung Bad Kreuznach befuhr. Hierbei sei es zu gefährlichen Situationen gekommen. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Kirn erbeten. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
02.09.2023 Kirn |
![]() | Verkehrsunfall mit Flucht |
Bingen
Am Samstag, 02.09.2023, kam es in der Zeit zwischen 14:30 - 15:00 Uhr auf dem Parkplatz des Fruchtmarkts in Bingen am Rhein, unmittelbar an den Bahnstrecke, zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte stellte sein Fahrzeug in Queraufstellung ab und verließ den Parkplatz. Als er ca. 30 Minuten später an sein Fahrzeug zurückkehrte, konnte er einen frischen Unfallschaden an seinem Pkw feststellen. Der Verursacher war nicht mehr vor Ort und hinterließ auch keine Nachricht. Bei Hinweisen zum Verkehrsunfall oder dem Unfallverursacher melden sie sich bitte bei der Polizei Bingen. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
02.09.2023 Bingen |
![]() | Unfall am Fußgängerüberweg |
Martinstein
Am Freitag, 01.09.2023 gegen 06:25 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden am Fußgängerüberweg in Martinstein. Eine aus Simmertal kommende 24-jährige Pkw-Fahrerin übersah am Fußgängerüberweg eine 17-jährige Fußgängerin. Bei Zusammenstoß des Fahrzeugs mit der Person wurde die Fußgängerin dabei am Arm und Kopf leicht verletzt und musste durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Die B41 musste für die Unfallaufnahme für ca. 30 Minuten teilweise gesperrt werden, weshalb sich ein Rückstau in Richtung Simmertal bildete. Polizeiinspektion Kirn Telefon: 06752-1560 E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de | |
01.09.2023 Kirn |
![]() | 14-Jähriger schwer verletzt |
Am Mittwoch, 30.08.2023 kurz vor 19:00 Uhr, kam es im Bereich des Fahrradweges entlang der L 419 zwischen Gaulsheim und Gau-Algesheim zu einem Zusammenstoß zwischen einem 14-jährigen Jogger aus Ingelheim und einem 43-jährigen Fahrradfahrer aus Gau-Algesheim. Der 14-jährige Ingelheimer befand zum Unfallzeitpunkt mit zwei weiteren Personen joggend auf dem Radweg, als der 43-jährige Gau-Algesheimer der Gruppe mit seinem Rennrad in Fahrtrichtung Ingelheim entgegenfuhr. Auf einsehbarer, gerader Strecke ohne Sichtbehinderungen erkannten sich alle Beteiligten frühzeitig, sodass die Begleiter des 14-Jährigen an den rechten und der 14-Jährige selbst an den linken Rand des Radwegs auswichen, sodass eine Lücke zum Queren des Radfahrers entstand. Kurz vor dem gegenseitigen Passieren lief der Jogger aus bislang unerklärlichen Gründen nochmals in Richtung Radwegmitte, sodass es hier zum frontalen Zusammenstoß kam. Beide Unfallbeteiligten stürzten daraufhin zu Boden und blieben vorerst bewusstlos liegen. Bei Eintreffen der Polizei und der Rettungskräfte waren beide wieder bei Bewusstsein, jedoch desorientiert. Der 43-jährige Fahrradfahrer erlitt eine Schnittwunde an der Stirn sowie eine Verletzung der Schulter. Bei dem 14-jährigen Jogger bestand derzeit der Verdacht auf ein schweres Schädelhirntrauma. Beide Personen wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Während der Unfallaufnahme und der Rettungsmaßnahmen, unter Beteiligung eines Rettungshubschraubers, musste die angrenzende Fahrbahn für die Zeitdauer von ca. 19:15 bis 19:50 Uhr vollgesperrt werden.
Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
30.08.2023 Bingen |
![]() | Berauschte Fahrt |
Bingen
Am Dienstag, 29.08.2023 gegen 00:25 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen auf der B9 bei Bingen einen 41-jährigen Fahrzeugführer aus dem kreis Augsburg. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnte eine deutliche Alkoholisierung bei dem Fahrer festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Neben dem alkoholbedingten Rauschzustand ergaben sich des weiteren auch Anzeichen auf eine drogenbedingte Beeinflussung. Einen Drogenschnelltest lehnte der Fahrer allerdings ab. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde einbehalten und der zuständigen Verfolgungsbehörde bei der Staatsanwaltschaft Mainz zur vorläufigen Entziehung zugeleitet. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
29.08.2023 Bingen |
![]() | Das Glück überstrapaziert |
Bingen
Das Glück überstrapazierte in der Nacht von Sonntag auf Montag, 28.08.2023, ein 50-jähriger Fahrzeugführer. Dieser suchte gegen 01:00 Uhr die Tankstelle in der Koblenzer Straße in Bingen auf. Neben der Tatsache, dass der Fahrer Alkoholika erwarb, fiel der dortigen Angestellten ein schwankender Gang auf, was diese veranlasste anlässlich der möglichen vom Fahrer ausgehenden Gefahren die Polizei in Kenntnis zu setzen. Nachdem das Fahrzeug zunächst weder im Nahbereich, noch an der Halteranschrift vorgefunden werden konnte, kehrte der Fahrer zwischenzeitlich an die Tankstelle zurück um weiteren Alkohol zu erwerben. Noch auf dem Tankstellengelände konnte der Fahrer nun einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,61 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer konnte der Streife gegenüber keinen Führerschein vorweisen, diesbezügliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Polizeiinspektion Bingen Telefon: 06721-9050 E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de | |
28.08.2023 Bingen |