Der Bericht

Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür

Stand 11.05.2025

Gangster            Knallgeräusch bei Merxheim
Merxheim, Bereich Albach / Nahe
Am Samstag, 10.05.2025 gegen 14:56 Uhr, wurde durch mehrere Bürger ein überaus lautes Knallgeräusch in der Nähe von Merxheim gemeldet. Zudem habe man weißen Rauch wahrgenommen. Bei der Beschreibung der Örtlichkeit gingen die Aussagen auseinander. Zusammenführend wird allerdings vom Bereich um die Einmündung des Albachs in die Nahe ausgegangen. Die entsandten Kräfte hiesiger Polizeiinspektion konnten vor Ort keine zielführenden Hinweise auf den Ursprung des Knalls oder vermeintlich beteiligte Personen erlangen. Bis dato kam es zu keinem hier bekannten Personen- oder Sachschaden. Hinweise auf den oder die Verursacher werden an hiesige Inspektion erbeten.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         E-Scooter Fahrer mit über 1,2 Promille gestoppt
Bingen
Am Samstag, 10.05.2025 gegen 00:40 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bingen einen 24-jährigen Mann, der mit einem E-Scooter in Bingen-Büdesheim unterwegs war. Bei der Kontrolle ergaben sich Anzeichen auf Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Die Weiterfahrt wurde umgehend untersagt. Der Mann wurde zur Dienststelle gebracht, auf der eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen wurde. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund der Trunkenheit im Verkehr.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Wiederholungstäterin ohne Führerschein
Bingen
Am späten Samstagabend, 11.05.2025, wurde eine Streife der Polizeiinspektion Bingen gegen 23:15 Uhr in Bingerbrück auf einen Pkw aufmerksam, der den Beamten schon hinreichend bekannt war. Die 36-jährige Fahrerin fiel nämlich bereits zum wiederholten Male dabei auf, wie sie ohne gültige Fahrerlaubnis ihren Pkw führte. So auch am heutigen Tage, da sie ihren Führerschein durch frühere verkehrsrechtliche Fehltritte bereits für eine bestimmte Zeit abgeben musste. Jetzt wartet ein Strafverfahren auf die 36-Jährige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Kampf               Streit löst größeren Polizeieinsatz aus
Bad Kreuznach
Am Freitag, 09.05.2025, kam es gegen 13:05 Uhr zu einem größeren Polizeieinsatz im Bereich der Planiger Straße in Bad Kreuznach. Hintergrund war die Meldung eines Streits mit mutmaßlicher Verwendung einer Schusswaffe. Die Örtlichkeit wurde mit starken Kräften angefahren, weswegen zeitweise die Planiger Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden musste. Vor Ort konnte nach umfangreichen Befragungen der Streitbeteiligten sowie weiterer Zeugen die Meldung zur Verwendung einer Waffe ausgeräumt werden. Dennoch wurde gegen den 36-jährigen Beschuldigten eine Strafanzeige wegen Bedrohung und Beleidigung aufgenommen. Der Auslöser des Streits mit dem ebenfalls 36-jährigen Geschädigten konnte nicht eruiert werden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Verletzung          Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Bad Kreuznach, Wilhelmstraße
Am Freitag, 09.05.2025, wurde gegen 18:33 Uhr ein Verkehrsunfall mit umgekipptem Pkw im Bereich des Bourger Platzes in Bad Kreuznach gemeldet. Nach derzeitigen Erkenntnissen hat der 86-jährige Fahrzeugführer die Viktoriastraße in Richtung Wilhelmstraße befahren. Im dortigen Kreuzungsbereich verlor der Fahrzeugführer beim Linksabbiegen aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Begrenzungsmauer des Bourger Platzes. Hierbei kippte der Pkw und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrzeugführer und seine 87-jährige Beifahrerin konnten durch Passanten aus dem Fahrzeug befreit werden. Beide Insassen wurden durch den Verkehrsunfall verletzt, jedoch nicht lebensbedrohlich, und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Zur Verkehrsunfallaufnahme und zum Abtransport des erheblich beschädigten Pkw musste die Wilhelmsstraße für ca. 1,5 Stunden gesperrt werden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         E-Scooter-Fahrer mit 3,15 Promille unterwegs
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 07.05.2025 gegen 18:15 Uhr, wurde der 36-jährige Führer eines E-Scooters durch Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamts im Stadtgebiet kontrolliert. Hierbei stellte der Vollzugsdienst Anzeichen von Alkohol- und Betäubungsmittelkonsum fest. Nachdem dieser zur Polizeidienststelle verbracht wurde, erhärtete sich der Verdacht. Der durchgeführte Test bestätigte einen Promillewert von 3,15. Daher wurde ein Strafverfahren gegen den 36-jährigen eröffnet und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Analyse der Blutprobe wird nachfolgend auch Aufschluss darüber geben, ob der Fahrzeugführer tatsächlich auch unter der Wirkung von Betäubungsmittel am Verkehr teilnahm. Der Fahrzeugführer ist glücklicherweise nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Den Heimweg musste dieser ohne seinen E-Scooter antreten.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Verletzung          Verkehrsunfall auf der B41
Bad Kreuznach, B41
Am Dienstag, 06.05.2025 gegen 13:25 Uhr, wurde die Polizei Bad Kreuznach über einen folgenschweren Verkehrsunfall auf der B41 in Höhe der Unterführung bei Ippesheim unterrichtet. Die 61-jährig Pkw-Fahrerin eines schwarz-braunen Kleinwagens sowie ein 24-jähriger Lkw-Fahrer, befuhren gemeinsam die B41 von Bad Kreuznach kommend in Fahrtrichtung A61. Der Lkw-Fahrer befuhr hierbei die rechte Fahrspur, die Pkw-Fahrerin die linke Fahrspur. Aus derzeit ungeklärten Gründen touchierten sich die beiden Fahrzeuge im Rahmen des Überholvorgangs in Höhe der Unterführung. Danach prallte der Pkw in die Schutzplanke und kam am Fahrbahnrand zum Stehen. Nach Eintreffen der Streife wurde die Richtungsfahrbahn in Fahrtrichtung A61 komplett gesperrt. Die Pkw-Fahrerin wurde durch den Unfall nicht lebensgefährlich verletzt. Zwecks weiterer medizinischer Abklärung wurde durch den Rettungsdienst zusätzlich ein Rettungshubschrauber hinzubeordert. Die Fahrbahn wurde für ca. eine Stunde gesperrt. Die Pkw-Fahrerin wurde in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es dürfte ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich entstanden sein. Zeugen, die zur Erhellung des Unfallhergangs beitragen können, werden gebeten sich bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Zwei Freiheitsentziehungen innerhalb kürzester Zeit
Bad Kreuznach, Innenstadt
Am Montagabend, 05.05.2025, wurde der Polizei durch mehrere Anrufende ein pöbelnder und zeitweise auf dem Gehweg herumliegender Mann im Bereich des Salinenplatzes gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass gegen die besagte Person ein nahezu "druckfrischer" Haftbefehl aufgrund einer zurückliegenden Verurteilung vorlag, weshalb ihm die Festnahme erklärt wurde. Aufgrund des zunehmend aufbrausenden Verhaltens des 42-Jährigen und einem seiner beiden Begleiter gegenüber der eingesetzten Streifenbesatzung, mussten die beiden unkooperativen und mutmaßlich berauschten Herren lautstark zu Boden gesprochen werden, wo sie widerstandslos fixiert werden konnten. Spätestens durch die deutliche Ansprache entfaltete der Einsatz eine gewisse Öffentlichkeitswirksamkeit. Während sich der Verhaftete wenige Minuten später im Streifenwagen auf dem Weg in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt befand, meldeten Passanten, dass sein zuvor aus der Maßnahme entlassene und mit einem Platzverweis belegte Kumpel in der Fußgängerzone randalierte. Aufgrund des nicht befolgten Platzverweises und zur Verhinderung von Straftaten wurde der 35-Jährige bei hiesiger Dienststelle in Gewahrsam genommen.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht B41 - Zeugen gesucht
Bad Sobernheim, B41
Am Samstag, 03.05.2025 gegen 10:10 Uhr, ereignete sich auf der B41 Höhe Bad Sobernheim in Fahrtrichtung Bad Kreuznach eine Verkehrsunfallflucht. Der 28-jährige Pkw-Fahrer überholte einen bislang unbekannten Pkw. Der unbekannte Pkw kam hierbei auf die linke der beiden Fahrspuren, sodass der 28-Jährige ausweichen musste und infolgedessen mit der Mittelleitplanke kollidierte. Der unbekannte Pkw entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Betrunkener Pkw-Fahrer mit Reifenpanne
Biebelsheim
Am frühen Freitagmorgen, 02.05.2025, wurden Beamte der Polizei Bingen zwischen Welgesheim und Biebelsheim gegen 00:15 Uhr auf einen Pkw aufmerksam, der auffällig langsam über die Landstraße fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass das Fahrzeug einen platten Reifen aufwies. Neben dem technischen Defekt stellten die Beamten allerdings auch einen erheblichen Alkoholgeruch beim 37-jährigen Fahrer fest, weshalb sie mit ihm einen Atemalkoholtest durchführten. Das Ergebnis lautete 2,3 Promille. Dem Fahrer wurde daher auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Verkehrsunfall mit leicht verletztem Fußgänger
Kirn
Am Freitag, 02.05.2025 gegen 07:00 Uhr, befuhr eine 70-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug die Bahnhofstraße in Kirn stadtauswärts. Nach bisherigem Ermittlungsstand übersah sie in Höhe eines dortigen Fußgängerüberwegs einen 20-jährigen Mann, der gerade dabei war, den Zebrastreifen zu überqueren. In der Folge wurde der Fußgänger frontal erfasst und kam zu Fall. Der junge Mann zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Pkw blieb unverletzt. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Infomobil           Bürgerbeschwerden
Bingen
Nach Bürgerbeschwerden durch massive Geschwindigkeitsüberschreitungen und Missachtung des dortigen Fahrverbots wurden am Maifeiertag, 01.05.2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr in und um den Heiligkreuzweg in Bingerbrück Verkehrsüberwachungen durchgeführt. Dabei konnten mehrere Fahrzeuge festgestellt werden, die dort teilweise berechtigt, aber auch unberechtigt durchfuhren. Die Verkehrsteilnehmer, die dort eine Ordnungswidrigkeit begingen, wurden dementsprechend verwarnt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Hexennacht in Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Die sogenannte "Hexennacht" war für die Polizei Bad Kreuznach alles andere als ruhig: Nicht nur Ruhestörungen und Verkehrsbehinderungen durch Unfug treibende Hexen, sondern auch ein Brand und zwei Personen, welche in Gewahrsam genommen werden mussten, hielten die Beamtinnen und Beamten in Atem. Auch waren zwei Körperverletzungsdelikte zu verzeichnen. Darüber hinaus mussten die benachbarten Dienststellen in Kirn und Bingen bei der Bewältigung von ähnlichen Einsatzlagen unterstützt werden, so dass am Ende annähernd 30 Ereignisse zu Buche standen.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss unterwegs
Bingen
Am frühen Mittwochabend, 30.04.2025, wurde eine Streife der Polizei Bingen gegen 18:00 Uhr in der Innenstadt auf einen E-Scooter aufmerksam, der über kein Versicherungskennzeichen verfügte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 31-jährige Fahrer nicht nur keine gültige Versicherung für den Scooter abgeschlossen hatte, sondern offensichtlich noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenschnelltest bestätigte den zeitnahen Konsum von Cannabis und Amphetamin. Die Fahrt wurde daher beendet und dem Fahrer auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen. Ihn erwarten jetzt mehrere Straf- und ein Bußgeldverfahren.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
Bingen
Durch Beamte der Polizei Bingen wurde am Dienstagabend, 29.04.2025 gegen 23:00 Uhr, ein 21-jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Hitchinstraße in Bingen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten bei dem jungen Mann Anhaltspunkte für den zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln erlangt werden, welche durch einen Drogenvortest bestätigt wurden - dieser reagierte positiv auf die Stoffgruppe Marihuana (THC). Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt mit dem E-Scooter untersagt, ihm wurde zudem eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wird nun ein Bußgeldverfahren wegen der Fahrt mit einem Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Unfall              Verkehrsunfall Bereich Ochsenbrücke
Bad Kreuznach
Am Dienstag, 29.04.2025 gegen 09:32 Uhr befuhren ein Lkw und ein Pkw die Wilhelmstraße/Ochsenbrücke nebeneinander in Fahrtrichtung Bahnhof. Der Lkw befuhr hierbei die linke Spur, der Pkw die rechte. Auf der Ochsenbrücke kam es zum seitlichen Zusammenstoß. Da die Unfallschilderungen auseinandergehen, werden Zeugen gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Fahren ohne Fahrerlaubnis
Trechtingshausen
Am Dienstag, 29.04.2025, wurde eine Streife der Polizeiinspektion Bingen gegen 15:55 Uhr in der Mainzer Straße in Trechtingshausen auf einen Motorroller aufmerksam, der anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 42-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und somit nicht berechtigt war, das von ihm geführte Fahrzeug zu führen. Die Fahrt des 42-Jährigen wurde an Ort und Stelle beendet. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Bad Sobernheim
Am Sonntag, 27.04.2025, kam es im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 17:45 Uhr auf einem Parkplatz am Bahnhof in Bad Sobernheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte dort den ordnungsgemäß geparkten VW Camper eines 20-Jährigen. Der Verursacher entfernte sich in unbekannte Richtung ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1500 EUR und befindet sich am hinteren Stoßfänger. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kirn.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Fahrerflucht        Falschfahrer auf der B41
Bad Kreuznach
Am Sonntagmorgen, 27.04.2024 gegen 01:38 Uhr, gingen mehrere Notrufe über einen Falschfahrer auf der B41 im Bereich Winzenheim ein. Der Falschfahrer war in Fahrtrichtung A61 unterwegs. Das Fahrzeug wurde sowohl von direkt entgegenkommenden, also in Fahrtrichtung Idar-Oberstein fahrenden, als auch von parallelfahrenden Fahrzeugführer wahrgenommen. Bislang ist lediglich bekannt, dass es sich bei dem falschfahrenden Fahrzeug um einen dunklen Pkw, ähnlich SUV, gehandelt haben könnte. Nach dem derzeitigem Ermittlungsstand wird von einer konkret gefährdeten Fahrzeugführerin ausgegangen. Zeugen und eventuell weitere gefährdete Fahrzeugführer werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Hackenheim
Am Sonntag, 27.04.2025 gegen 04:26 Uhr, befuhr eine 24-jährige Fahrzeugführerin bei Hackenheim den Zubringer von der B428 auf die L412. Nach eigenen Angaben ist sie hier einem Hasen ausgewichen und dabei mit der Seitenschutzplanke kollidiert. Die Fahrerin verständigte die Polizei. Als diese eintraf, konnte deutlicher Atemalkoholgeruch bei der Fahrerin festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,36 Promille. Daraufhin wurde ihr eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000,-EUR geschätzt.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Radar               Verkehrsüberwachung nach Bürgerbeschwerden
Sprendlingen
Nach Bürgerbeschwerden von Anwohnern aus Sprendlingen führten Beamte der Polizeiinspektion Bingen am Samstag, 26.04.2025, entsprechende Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. Gegenstand der Beschwerde sind Fahrzeuge, insbesondere Motorräder und Pkw, die vor allem die Ober-Hilbersheimer Straße und die L415 mit den dortigen Serpentinen in Richtung Ober-Hilbersheim als Rennstrecke nutzen, Lärm verursachen und rücksichtslos fahren. Dies sei, so der Beschwerdeführer, leider regelmäßig festzustellen. Im Rahmen der Kontrollen konnten keine rücksichtslosen Fahrer festgestellt werden. Im Gegenteil, die kontrollierten Fahrzeuge fuhren allesamt ordnungsgemäß und zeigten sich in technisch einwandfreiem Zustand. Dennoch wird die Polizeiinspektion Bingen dort weiterhin entsprechende Kontrollmaßnahmen durchführen. Insbesondere bei der L415 handelt es sich um eine beliebte Motorradstrecke, die insbesondere in den Sommermonaten stark frequentiert ist.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Fahren ohne Fahrerlaubnis
Grolsheim
Am Samstag, 26.04.2025 gegen 00:50 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen auf der L400 nahe der Ortslage Grolsheim einen Motorroller, der mit zwei Personen besetzt war. Das Fahrzeug war den Beamten zuvor aufgefallen, da es mit ungewöhnlich hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Bei der Nachfahrt stellten die Einsatzkräfte eine Geschwindigkeit von knapp 70 km/h fest. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass an dem Motorroller mehrere technische Veränderungen vorgenommen wurden und der 16-jährige Fahrer nicht im Besitz der zum Führen des Fahrzeugs erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Fahrt war für den Fahrzeugführer somit beendet und er wird sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten müssen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Rüdesheim
Am Samstag, 26.04.2025 gegen 22:36 Uhr, fuhr ein 50-jähriger Pkw-Fahrer die Nahestraße in Fahrtrichtung Weinsheim. Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung schätzte der Fahrzeugführer den Abstand zu einem am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw zu gering ein und touchierte diesen. Der Pkw-Fahrer und seine Beifahrerin standen deutlich unter Alkoholeinfluss. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Der Pkw des Verursachers war nicht mehr fahrbereit. Der Nutzer des geparkten Fahrzeugs konnte bislang noch nicht erreicht werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 6.000 EUR geschätzt.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Fahrt trotz Fahrverbot
Trechtingshausen
Am frühen Donnerstagmorgen, 24.04.2025, wurden Beamte der Polizeiinspektion Bingen gegen 01:30 Uhr in Trechtingshausen auf einen Pkw aufmerksam, den sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die 36-jährige Fahrzeugführerin konnte den Beamten auf Verlangen keinen Führerschein vorweisen. Im Laufe der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Dame ihren Führerschein aufgrund zurückliegender Verkehrsdelikte vorübergehend abgeben musste. Da es die Fahrerin offenbar nicht allzu genau mit den geltenden Verkehrsregeln nahm, geschah dies nicht zum ersten Male. Ihre Fahrt war somit beendet und sie erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Ferienprogramm "SOKO Mäuseturm"
Bingen
Am Mittwochvormittag, 23.04.2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr fand die wiederkehrende Veranstaltung der Polizei Bingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Bingen im Rahmen des Ferienprogramms statt. Die Veranstaltung fand im "Grünen Klassenzimmer" im Park des Binger Mäuseturms statt. Es nahmen insgesamt 12 Kinder im gemischten Alter von 6 bis 9 Jahren teil. Allen Kindern wurden in verschiedenen Teilen der Veranstaltung Rätsel gestellt, die die Kinder mit viel Spaß lösten. Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit, was den beiden engagierten Kolleginnen der Polizei Bingen jedoch nicht die Freude an dieser Veranstaltung nehmen konnte. Sowohl von Seiten der Polizei als auch von den Kindern wurde die Veranstaltung sehr positiv bewertet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Gangster            Festnahme nach schwerem Raub
Bingen
Am Montag, 14.04.2025 gegen 16:00 Uhr, haben zwei Tatverdächtige auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bingerbrücker Straße in Bingen am Rhein ein Fahrzeug unter Einsatz von Gewalt entwendet. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen soll sich auf einem Supermarktparkplatz zunächst eine verbale Auseinandersetzung zwischen einem 37-jährigen Mann und einem aus dem Fahrzeug ausgestiegenen Beifahrer eines dort abgestellten PKW entwickelt haben. Die beiden Männer seien einander bereits vor der Tat bekannt gewesen. In der Folge soll der 37-Jährige sodann den 56-jährigen Fahrer aus dem abgestellten Fahrzeug gezogen, getreten und geschlagen haben. Währenddessen soll sich die 43-jährige Lebensgefährtin des 37-Jährigen ins Fahrzeug begeben haben und angefahren sein. Der 56-Jährige habe noch versucht, das Wegfahren durch Ergreifen der B-Säule zu verhindern, sei einige Meter mitgeschleift worden und dann zu Boden gestürzt. Er wurde verletzt und musste medizinisch versorgt werden. Beide Tatverdächtige entfernten sich anschließend mit dem gestohlenen Fahrzeug vom Tatort. Das entwendete Fahrzeug wurde zwei Tage später in Münster-Sarmsheim aufgefunden. Am 16. April 2025 konnten beide Tatverdächtige letztlich festgenommen werden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Kriminalinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Betrunken und unter Cannabiseinfluss auf E-Scooter
Bingen
Eine Streife der Polizei Bingen wurde am frühen Mittwochmorgen, 23.04.2025 gegen 00:45 Uhr, in der Saarlandstraße auf einen E-Scooter aufmerksam, den sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Weiter räumte der 42-jährige Fahrer gegenüber den Beamten den regelmäßigen Konsum von Cannabis ein. Auch diese Annahme wurde durch einen Drogenschnelltest bestätigt. Dem Fahrer wurde daher auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Unfall auf Feldweg zwischen Sommerloch und Wallhausen
Sommerloch
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 68-jährige Pedelec-Fahrer am Montag, 21.04.2025 gegen 15:30 Uhr, einen Feldweg zwischen Sommerloch und Wallhausen. Ca. 400 Meter vor der K50 stürzte er vermutlich alleinbeteiligt in einer leicht abschüssigen Kurve. Der Radfahrer verletzte sich hierbei schwer. Anwohner verständigten den Rettungsdienst. Der Verletzte wurde durch einen Rettungshubschrauber in eine umliegende Klinik verbracht. Sein Zustand war kritisch, jedoch nicht lebensbedrohlich. Die genauen Umstände des Verkehrsunfalls sind aktuell unklar. Zeugen des Vorfalls werden daher gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Fahrt ohne Fahrerlaubnis und unter Kokaineinfluss
Bingen
Am Montag, 21.04.2025 gegen 17:30 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Stromberger Straße einen 38-jährigen Fahrer eines Transporters. Der Fahrer war der Streife aufgrund zurückliegender Verkehrsdelikte kein Unbekannter. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergab sich, dass der Fahrer wegen dieser Verkehrsdelikte mit einer Fahrerlaubnissperre belegt ist. Zu allem Überfluss ergaben sich bei der Kontrolle - ähnlich wie in der Vergangenheit - Hinweise auf einen Drogenkonsum. Auch wenn der Fahrer dies abstritt, so lieferte ein Drogenschnelltest den Nachweis des Konsums von Kokain. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Kirn
In der Nacht von Samstag, 19.04.2025, auf Sonntag, 20.04.2025, ereignete sich in der Dhauner Straße Ecke Kreuzgasse in Kirn auf einem dortigen Parkplatz eine Verkehrsunfallflucht. Nach bisherigen Ermittlungen hat ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Pkw beschädigt. Anschließend setzte der Verursacher seine Fahrt in unbekannte Richtung fort, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Kirn.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Einbruch            Renitenter Ladendieb
Gensingen
Am Samstag, 19.04.2025 gegen 11:15 Uhr, kam es in einem bekannten Supermarkt in Gensingen zu einem Ladendiebstahl. Der 44-jährige Täter wurde zuvor bei seinem "Einkauf" durch die eingesetzte Ladendetektivin beobachtet und im Kassenbereich auf die von ihm nicht bezahlte Ware angesprochen. Der Täter nahm dies zum Anlass die Ladendetektivin von sich wegzustoßen. Der Fluchtversuch wurde allerdings durch 4 bis 5 beherzt eingreifende Passanten unterbunden. Gemeinsam konnte man den sich wehrenden Täter festhalten und bis zum Eintreffen einer Polizeistreife bändigen. Keiner der involvierten Personen wurde verletzt. Es stellte sich heraus, dass der Täter Artikel im Wert von knapp 100 EUR entwenden wollte. Der Ladendieb wird sich nun strafrechtlich wegen räuberischen Diebstahls verantworten müssen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Einbruch            Diebstahl von Kanaldeckeln
Bingen
Am Samstagmorgen, 19.04.2025, wurde die Polizei Bingen über mehrere fehlende Kanaldeckel bzw. Abdeckungen von Straßenabläufen im Bereich der Straße Am Langenstein in Bingen-Büdesheim informiert. Kurze Zeit später ging eine erneute Meldung über eine fehlende Abdeckung im Bereich der Globusallee in Bingen-Kempten ein. Gegen Mittag wurden dann nochmals zwei weitere fehlende Kanaldeckel in der Straße Am Ockenheimer Graben, ebenfalls in Bingen-Kempten gemeldet. Die fehlenden Abdeckungen konnten vor Ort nicht wieder aufgefunden werden, sodass derzeit von dem Diebstahl der schweren und unhandlichen Gegenstände ausgegangen wird. Als Tatzeit kommt die Nacht von Freitag auf Samstag, 19.04.2025, in Frage. Sollten Zeugen etwaige Beobachtungen zum Diebstahl gemacht haben, werden diese gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bingen zu melden.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Unter Drogeneinfluss unterwegs
Sponsheim
Am Samstag, 19.04.2025, wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bingen gegen 15:35 Uhr auf einen auf einem Radweg parallel der L400 auf Höhe Bingen Sponsheim fahrenden E-Scooter besetzt mit einer männlichen Person aufmerksam. Bei dem 20-jährigen Fahrer konnten bei der anschließenden Verkehrskontrolle Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden, sodass bei ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Damit nicht genug, konnte bei ihm bei der Durchsuchung zudem auch Betäubungsmittel in Form von Kokain aufgefunden und sichergestellt werden. Den 20-Jährigen erwartet nun ein Bußgeld wegen der Fahrt mit einem Kraftfahrzeug unter Betäubungsmitteleinfluss. Ebenfalls wird gegen ihn ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Wiederholungstäter erneut erwischt
Bingen
Durch eine Streife der Polizei Bingen konnte am Freitagabend, 18.04.2025 gegen 18:15 Uhr, der Pkw eines polizeibekannten 45-Jährigen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Pkw war den Beamten insofern bekannt, da dieser bereits vor wenigen Wochen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden konnte. Damals stellte sich heraus, dass der Fahrer des Pkw nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Auch an diesem Tag handelte es sich um den selben Fahrer wie vor wenigen Wochen, welcher noch immer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Auch stand der Fahrer erneut unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, da dieser eigenen Angaben nach erst wenige Stunden zuvor Heroin konsumiert hatte. Der Fahrer muss sich nun erneut im Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie im Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen dem Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten. Zudem muss der 45-Jährige damit rechnen, dass sein Pkw bei erneutem Auftreten in gleichgelagertem Fall eingezogen wird.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin
Langenlonsheim
Am Donnerstag, 17.04.2025 um 17:00 Uhr, befuhr eine 56-jährige Frau mit ihrem Fahrrad einen Radweg entlang der B48 in Richtung Langenlonsheim. Auf Höhe der Straße "An den Nahewiesen" wollte sie an einer Radverkehrsfurt die B48 überqueren. Bei diesem Vorgang übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich die Radfahrerin eine Kopfverletzung zuzog. Der 70-jährige Führer des Pkw blieb durch den Zusammenstoß unverletzt. Die 56jährige Radfahrerin wurde anschließend mittels eines Rettungshubschraubers zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.000 EUR.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-107
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Steinwurf zwischen Hackenheim und Frei-Laubersheim
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 16.04.2025 gegen 20:10 Uhr, befuhr ein Pkw die B428 aus Fahrtrichtung Hackenheim in Fahrtrichtung Frei-Laubersheim. Unter bzw. unmittelbar hinter der Brücke, welche in Richtung Volxheim führt, fiel ein nicht näher bekannter Gegenstand auf das Autodach der Fahrzeugführerin. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich Personen sowohl Fußgänger als auch Radfahrer auf der Brücke. Weiterhin herrschte zu diesem Zeitpunkt reger Fahrzeugverkehr. Durch den Aufprall dieses Gegenstandes zersplitterte das Panoramadach des Pkw. Wer kann sachdienliche Hinweise zu dem Gegenstand, Sachverhalt und Personen geben? Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen an die Polizei.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Betrunkener Autofahrer
Bingen
Am frühen Dienstagmorgen, 15.04.2025 gegen 01:00 Uhr, wurden Beamte der Polizei Bingen in Bingerbrück auf einen Pkw aufmerksam, den sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits zu Beginn der Kontrolle wurden beim Fahrer erste Anzeichen eines zeitnahen Alkoholkonsums deutlich. Als der Fahrer einer Beamtin beim Aussteigen nahezu in die Arme fiel, wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis des 34-Jährigen lautete 1,29 Promille. Folglich wurde er auf die Dienststelle verbracht und eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde von der Polizei einbehalten. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Einbruch            Vandalismus an den Sportanlagen
Simmertal, Am Flachsberg
Am Dienstag, 15.04.2025, kam es vermutlich in der Zeit von 12:30 Uhr bis 17:15 Uhr zu Sachbeschädigungen am Clubheim des VfL Simmertal und des TC Simmertal. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde durch bislang Unbekannte an der Eingangstür des Fußballvereins die Scheibe eingeworfen. Auf dem Gelände des Tennisclubs bestiegen die Täter den Balkon und warfen mehrere Sitzgarnituren auf die Tennisplätze. Hierdurch wurden das Mobiliar sowie der Belag der Plätze beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei Kirn bittet um Zeugenhinweise.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Vom Drive-in in den Drogentest
Gensingen
Am frühen Montagmorgen, 14.04.2025, wurde eine Streife der Polizei Bingen gegen 00:10 Uhr in Gensingen auf einen Pkw aufmerksam, der sich auf dem Heimweg von einem Fast-Food-Restaurant befand. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurden bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenschnelltest bestätigte den zeitnahen Konsum von Cannabis. Daher musste das Essen noch warten, bis dem Fahrer auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen wurde. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Schwerer Verkehrsunfall auf der K48
Guldental
Am Montag, 14.04.2025 gegen 16:58 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 48 nahe Guldental zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Motorradfahrer befuhr die K48 aus Richtung Guldental kommend in Fahrtrichtung K49, als es bei einem Überholmanöver zu einer folgenschweren Kollision kam. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei überholte der Motorradfahrer auf gerader Strecke einen vorausfahrenden, unbeteiligten Transporter. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Pkw, sodass es zum Frontalzusammenstoß kam. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die 86-jährige Pkw-Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs wurde leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die K48 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme für ca. zwei Stunden vollständig gesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Gangster            Schussgeräusche zwischen Winzenheim und Bretzenheim
Bretzenheim, Bereich Eremitage
Am Sonntag, 13.04.2025 gegen 23:13 Uhr, wurden von einem Zeugen Schussgeräusche aus der Umgebung der Eremitage in Bretzenheim gemeldet. Die Polizeiinspektion Bad Kreuznach suchte mit starken Kräften die gemeldete Örtlichkeit auf und es konnte durch Einsatzkräfte ebenfalls ein Knallgeräusch aus dem Bereich wahrgenommen werden. Die Herkunft der Geräusche konnte infolgedessen zwischen die Ortslagen Winzenheim und Bretzenheim eingegrenzt werden. Ob eine im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen kontrollierte Person im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Schussabgaben steht, ist Teil der Ermittlungen. Bis zum Mitteilungszeitpunkt sind keine Sachbeschädigungen durch Einschüsse in dem Gebiet bekanntgeworden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Verletzung          Kinder stürzen durch die Decke eines leerstehenden Gebäudes
Stromberg
Glück im Unglück hatten am Samstag, 12.04.2025, zwei Kinder in Stromberg: Die beiden neun und zwölf Jahre alten Jungen aus Mainz und Umgebung betraten ein nicht gegen Zutritt gesichertes, unbewohntes Gebäude in der Ortsmitte von Stromberg, als sie beide durch eine baufällige, aus Dachpappe und Spanplatten bestehende Decke brachen und ca. sechs Meter in die Tiefe stürzten. Die beiden Kinder erlitten Verletzungen an Kopf, Knie, Ellenbogen und Schulter und wurden schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt, in ein Mainzer Krankenhaus verbracht. Das Gebäude wurde mit Abschluss der Aufnahme des Tatorts vom Bauhof der Stadt Stromberg gegen unbefugten Zugang gesichert und polizeilich versiegelt. Gegen den Hausbesitzer wird wegen des Verstoßes gegen die Verkehrssicherungspflicht ermittelt.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht - Hinweise erbeten
Kirn
Am Samstag, 12.04.2025 etwa um die Mittagszeit, wurde im Stadtteil Kirnsulzbach in der Ringstraße der Treppenaufgang eines Wohnhauses durch einen vorbeifahrenden dunkelfarbenen VW SUV (eventuell Tiguan oder Touareg) beschädigt. Das Fahrzeug (vermutlich mit WI-Kennzeichen) sei nach dem Anstoß in Richtung der Kirner Straße weitergefahren. Die beiden Insassen, 2 Männer arabischen Aussehens, hätten sich zuvor in der Ortslage nach dem Ankauf von Gold / Edelmetallen erkundigt. Personen, welche Hinweise zu dem Fahrzeug und/oder den Insassen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
Meddersheim
Am Samstag, 12.04.2025 gegen 08:55 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L232 bei Meddersheim. Hier befuhr ein 61-jähriger Fahrzeugführer die L232 in FR Meddersheim und geriet dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich dabei und blieb im rechten Grünstreifen liegen. Der Unfallverursacher konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers konnte dann festgestellt werden, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Zudem erfolgt eine Mitteilung an die Führerscheinstelle, da begründete Zweifel daran bestehen, ob der 61-Jährige charakterlich geeignet zum Führen eines Kraftfahrzeuges ist.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Bingen
Am Samstag, 12.04.2025 gegen 17:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr der Umgehung Bingen am Rhein "Stadtstraße" auf Höhe der TH Bingen am Rhein. Der 80-jährige Unfallverursacher befuhr hierbei die Stadtstraße aus Richtung Ingelheim kommend in Fahrtrichtung Bingerbrück. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah der Fahrer hierbei einen im Kreisverkehr befindlichen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge der Motorradfahrer zu Fall kam und mehrere Meter über den Asphalt rutschte. Der 55-jährige Motorradfahrer zog sich Schmerzen im linken Knöchel zu, das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte eine Alkoholbeeinflussung beim Unfallverursacher festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Der Unfallverursacher muss nun mit einem mehrmonatigen Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Altes Kennzeichen herausgekramt
Horrweiler
Am Samstag, 12.04.2025 gegen 15:25 Uhr, staunte eine Streife der Polizei Bingen nicht schlecht als sie in Horrweiler auf einen Motorroller aufschließen an dem ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 1990 angebracht war. Die Streife unterzog den Motorroller einer Verkehrskontrolle. Neben der nicht vorhandenen Versicherung ergab sich überdies, dass der 17-jährige Fahrer nicht im Besitz einer für den Motorroller notwendigen Fahrerlaubnis war. Der Fahrer räumte der Streife gegenüber reumütig ein, dass er eine "Testfahrt" habe machen wollen. Er wurde mitsamt des Motorrollers an seine Eltern überstellt, die sich entsprechend wenig erfreut ob der Fahrt ihres Sprösslings zeigten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Kreuznacher-Forum Copyright © Web-Design-Partner