Der Bericht

Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür

Stand 21.10.2025

Trunkenheit         Ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss unterwegs
Bingen
Im Rahmen einer Fußstreife durch die Innenstadt von Bingen fiel Beamten der Polizei Bingen am Montag, 20.10.2025 gegen 16:07 Uhr, eine männliche Person auf einem E-Scooter auf, welcher die Basilikastraße in Bingen befuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der E-Scooter über keine gültige Versicherung verfügte, ebenfalls konnten beim Fahrer Anhaltspunkte für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln erlangt werden. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Anfangsverdacht und reagierte positiv auf die Stoffgruppe Cannabis (THC). Bereits im April diesen Jahres wurde der 32-jährige Mann mit selbigem E-Scooter in Bingen kontrolliert, auch damals hatte der E-Scooter keinen Versicherungsschutz und der Fahrer stand unter Betäubungsmitteleinfluss. Der nicht lernwillige Fahrer muss sich nun erneut im Straf- sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten, der E-Scooter wurde sichergestellt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Verkehrsüberwachung des Heilig-Kreuz-Weges in Bingen
Bingen
Am Sonntag, 19.10.2025, wurde im Zeitraum zwischen 15:40 Uhr 16:30 Uhr durch Beamte der Polizei Bingen eine Verkehrsüberwachung im Heilig-Kreuz-Weg in Bingen durchgeführt. Grund der erneuten Verkehrsüberwachung waren wiederholte Verstöße gegen das an Sonn- und Feiertagen geltende Durchfahrtsverbot in der besagten Straße durch Verkehrsteilnehmer. Auch an diesem Tag konnten erneut insgesamt acht Fahrzeugführer festgestellt werden, welche die Straße trotz des Durchfahrtsverbots ohne plausible Erklärung befuhren haben. Gegen die Verkehrsteilnehmer wurden Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Polizei Bingen wird auch zukünftig in der besagten Straße zu unregelmäßigen Zeiten das Durchfahrtsverbot überwachen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Gangster            Welle betrügerischer Anrufe im Dienstgebiet Kirn
Simmertal
Aktuell werden der Polizei Kirn vermehrt Betrugsversuche sogenannter "Falscher Polizeibeamter" im Dienstgebiet bekannt, einen Schwerpunkt stellt derzeit die Ortsgemeinde Simmertal dar. Bei der bekannten Betrugsmasche geben sich die Täter als vermeintliche Polizeibeamte aus und berichten von unwahren Sachverhalten. Ziel ist es hierbei, die angerufenen, meist älteren Menschen zu verunsichern und mit geschickter Gesprächsführung letztendlich an deren Wertgegenstände zu gelangen. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche: Händigen Sie keine Wertsachen an Unbekannte aus! Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Vermögensverhältnisse! Beenden Sie verdächtige Telefonate! Klären Sie Familienangehörige und Bekannte über dieses Phänomen auf! Bislang kam es erfreulicherweise zu keinen vollendeten Taten, die Angerufenen wurden in allen bislang polizeilich bekanntgewordenen Fällen am heutigen Tag rechtzeitig misstrauisch.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Verletzung          Unfallzeugen nach zwei Verkehrsunfällen auf der B 41 gesucht
B41, Ausfahrt Roxheim, Fahrtrichtung Kirn
Am Mittwoch, 15.10.2025 gegen 16:20 Uhr, ereigneten sich auf der B41 in Höhe der Ausfahrt Roxheim in Fahrtrichtung Kirn zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle. Zunächst kam es mutmaßlich nach dem Spurwechsel eines Pkw zur Berührung mit einem in gleiche Richtung fahrenden Pkw. Im Rahmen des sich in der Folge stauenden Verkehrs fuhr ein bis dahin unbeteiligter Pkw in Schrittgeschwindigkeit auf der linken Fahrspur. Ein von hinten mit hoher Geschwindigkeit herannahender Pkw fuhr aufgrund von Unachtsamkeit auf das langsam fahrende Fahrzeug auf, so dass dieses durch die Wucht des Aufpralls auf sein Dach geschleudert wurde. Bei den beiden Verkehrsunfällen wurden insgesamt drei Personen im Alter von 39 bis 62 Jahren leicht in Form von Prellungen und noch nicht weiter bekannten Verletzungen geschädigt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der entstandene Sachschaden dürfte bei ca. 25.000 EUR liegen. Die B41 war über mehrere Stunden in Fahrtrichtung Kirn voll gesperrt und es mussten durch die eingesetzten Streifenwagenbesatzungen verschiedenste Verkehrslenkungsmaßnahmen getroffen werden. Die Straßenmeisterei Bad Kreuznach übernahm letztendlich die Verkehrssicherungsmaßnahmen. Die Fahrbahn wurde gegen 18:10 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die Polizei Bad Kreuznach bittet insbesondere hinsichtlich des Ursprungs-Unfalls um Meldung potentieller Zeugen unter der Telefonnummer 0671-8811-101.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Pferdsfeld
Am Mittwoch, 15.10.2025, führte eine Streifenbesatzung gegen 21:00 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der K20 im Bereich Pferdsfeld durch. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der 55-jährige Fahrzeugführer über keine gültige Fahrerlaubnis verfügte. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen "Fahrens ohne Fahrerlaubnis" eingeleitet.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Infomobil           Überwachung der Einbahnstraßenregelung Pfalzsprung
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 15.10.2025, wurden mehrere Kontrollen im Bereich des Pfalzsprungs durchgeführt. Dort ist derzeit, aufgrund einer Baustelle in der Alzeyer Straße, eine temporäre Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Es wurden insgesamt 29 Verkehrsteilnehmer wegen dieses Verstoßes kontrolliert und sanktioniert. Des Weiteren fiel vormittags eine 44-jährige Pkw-Fahrerin auf, da sie einen Pkw ohne gültige Fahrerlaubnis führte. Am Nachmittag wurde ein 38-jähriger Fahrzeugführer kontrolliert. Dieser stand unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Aufgrund der hohen Frequentierung des Pfalzsprungs war es nicht möglich alle Verkehrsteilnehmer zu kontrollieren, die die Straße entgegen der Fahrtrichtung befuhren.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Autofahrt unter Einfluss von THC
Gensingen
Am Mittwochabend, 15.10.2025 gegen 21:45 Uhr, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bingen in der Ortslage Gensingen ein Pkw mit Mainzer Landeskennung einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 19-jährigen Fahrzeugführer konnten Hinweise auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Dies wurde durch einen freiwillig durchgeführten Urinschnelltest, welcher positiv auf die Stoffgruppe THC reagiert, bestätigt. Der Fahrzeugführer wurde zwecks Entnahme einer Blutprobe auf die Dienststelle verbracht. Er muss nun mit einem Bußgeld und einem einmonatigem Fahrverbot rechnen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Unfall              Auffahrunfall an Fußgängerüberweg
Kirn, Kallenfelser Straße
Am Dienstag, 14.10.2025 gegen 08:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Nach derzeitigem Ermittlungsstand übersah eine 63-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Kirner-Land, dass die vor ihr fahrende Fahrerin eines Pkw verkehrsbedingt an dem Fußgängerüberweg in Höhe des städtischen Friedhofs anhalten musste. Infolgedessen fuhr sie dem stehenden Fahrzeug auf, durch die Wucht der Kollision lösten mehrere Airbags in den Innenräumen beider Fahrzeuge aus. Die 28-jährige Fahrerin des vorderen Pkw erlitt hierbei Prellungen im Bereich des Brustkorbs sowie Schmerzen am Hinterkopf, das ebenfalls im Fahrzeug befindliche Kleinkind wurde aufgrund vorschriftsmäßiger Sicherung augenscheinlich nicht verletzt. Eine Behandlung der Dame im Krankenhaus war nach rettungsdienstlicher Erstversorgung glücklicherweise nicht notwendig. Beide Fahrzeuge waren durch den Aufprall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, die ebenfalls im Einsatz befindliche Feuerwehr kümmerte sich um die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Gegen die unverletzte Unfallverursacherin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Fahranfänger unter Cannabiseinfluss
Bingen
Am Samstagmorgen, 11.10.2025 gegen 10:45 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Mainzer Straße einen 18-jährigen Fahrer eines Kleinwagens. Im Rahmen der Kontrollmaßnahme ergaben sich eindeutige Anzeichen auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum. Nach anfänglichem Leugnen jeglichen Konsums räumte der Fahrer einen zwei Tage zurückliegenden Marihuanakonsum schließlich doch noch ein. Ein Drogenschnelltest bestätigte die Verdachtsmomente. Bei der Durchsuchung konnte darüber hinaus noch eine kleine Menge Marihuana aufgefunden werden. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf das generelle Cannabisverbot für Fahranfänger am Steuer hin. Je nach festgestellter Konzentration innerhalb der Blutprobe wird der Fahrer mit einer Geldbuße von 250 EUR bis 500 EUR sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen müssen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Überwachung des Durchfahrtsverbots
Hochstetten-Dhaun, Karlshof
Am frühen Freitagnachmittag, 10.10.2025, kontrollierte eine Streifenbesatzung im Bereich Hochstetten-Dhaun Ortsteil Karlshof die Einhaltung des Durchfahrtsverbots auf einem dort befindlichen Wirtschaftsweg. In einem relativ kurzen Zeitraum musste die Streife sechs Fahrzeugführer anhalten und sanktionieren, die die Beschilderung offenbar missachtet hatten. Laut bundeseinheitlichem Bußgeldkatalog beträgt das zu Buche fallende Verwarnungsgeld bei Zuwiderhandlung in solchen Fällen 50 Euro. Aufgrund des beachtlichen Fahrzeugaufkommens werden weitere Kontrollen stattfinden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Verletzung          Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
Frei-Laubersheim
Am Mittwoch, 08.10.2025 um 17:10 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem Pkw die B428 von Hackenheim kommend in Richtung Frei-Laubersheim. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er zunächst nach rechts in den Grünstreifen und beschädigte dabei einen Leitpfosten. Anschließend fuhr er wieder nach links und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 57-jährige Fahrer des entgegenkommenden Pkw blieb hierbei unverletzt. Der 30-jährige Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, kam jedoch wenig später wieder nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Fahrbahnbegrenzungsstein. Im weiteren Verlauf geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde der 30-jährige Mann leicht verletzt. Der 56-jährige Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Seine 55-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung des 30-jährigen Fahrers durch Betäubungsmittel fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die B428 musste für die Dauer der Unfallaufnahme über drei Stunden voll gesperrt werden. Es entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von ca. 40.000 Euro.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Bekiffter E-Scooter-Fahrer
Bingen
Am Sonntag, 05.10.2025, kontrollierten Beamte der Polizei Bingen gegen 23:20 Uhr in der Mainzer Straße in Bingen einen 21-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Hierbei ergaben sich eindeutige Anzeichen auf einen zeitnahen Drogenkonsum. Auf Vorhalt räumte der Fahrer den Konsum von Marihuana ein, was auch der Drogenschnelltest bestätigte. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Bei Bestätigung des Verdachts durch die Blutuntersuchung muss der Fahrer mit einer Geldbuße von 500 EUR rechnen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Fahrt unter Drogeneinfluss mit anschließendem Drogenfund
Bingen
In der Nacht zum Sonntag, 05.10.2025, wurden Beamte der Polizei Bingen gegen 01:30 Uhr in der Stromberger Straße in Weiler auf einen männlichen Mofafahrer aufmerksam, welcher ohne Helm unterwegs und an dessen Mofa kein Kennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnte der Fahrer zwar nachweisen, dass das Mofa über den notwendigen Versicherungsschutz verfügte und er das Kennzeichen nur nicht ordnungsgemäß befestigt hatte, jedoch konnte bei ihm auch die Beeinflussung von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Damit nicht genug konnte bei der Durchsuchung seiner Person eine größere Menge von Betäubungsmitteln in Form von Amphetamin aufgefunden und sichergestellt werden. Der Fahrer muss sich nun im Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie im Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Frontalzusammenstoß mit mehreren Verletzten
Kellenbach, K4
Am Samstag, 04.10.2025 gegen 17:20 Uhr, wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf die K4 bei Kellenbach alarmiert. Ein Pkw mit fünf Insassen befuhr die Strecke aus Richtung Kellenbach kommend in Fahrtrichtung Hennweiler. In einer Kurve geriet der 23-jährige Fahrer vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenspur und kollidierte hier frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Durch den Zusammenstoß wurden zwei der fünf Insassen des vermutlich unfallursächlichen Fahrzeugs sowie die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme und das Abschleppen der beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge war die Strecke vollgesperrt. Darüber hinaus befand sich auch die Straßenmeisterei aufgrund ausgetretener Betriebsstoffe im Einsatz. Gegen den aus Hessen stammenden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der Unfall ereignete sich vor dem Eintreffen der Unwetterfront, sodass die Fahrbahn zum Unfallzeitpunkt noch trocken war.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Verkehrskontrolle eines E-Scooters mit Konsequenzen
Kirn, Altstadt
Am Samstag, 04.10.2025 gegen 19:45 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung hiesiger Dienststelle in der Straße "Altstadt" in Kirn einen jugendlichen E-Scooter-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Freiwillige Tests hinsichtlich seiner Fahrtüchtigkeit ergaben Anhaltspunkte für den gegenwärtigen Einfluss berauschender Substanzen. Aus diesem Grund wurde die Entnahme einer Blutprobe bei dem 16-Jährigen veranlasst. Darüber hinaus ergaben sich Ungereimtheiten bezüglich der Eigentumsverhältnisse des E-Scooters. Aufgrund dieser Verdachtsmomente wurde dieser zwecks weiterer Ermittlungen vorläufig sichergestellt.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Einbruch            Deutschlandfahne von öffentlichem Gebäude entwendet
Planig, Mainzer Straße
Durch den Ortsvorsteher der Gemeinde Planig wurde bekannt, dass eine vor dem dortigen Rathaus an einem Fahnenmast befestigte Deutschlandfahne von unbekannten Tätern entwendet wurde. Die anlässlich des Tages der Deutschen Einheit gehisste Flagge wurde zwischen Donnerstag 02.10.2025 um 21:00 Uhr und Freitag 03.10.2025 um 07:45 Uhr offenbar zunächst heruntergelassen, danach wurden die Schnürungen durchtrennt und die Fahne entwendet. Hinweise auf den oder die unbekannten Täter liegen derzeit nicht vor. Hinweise werden an die Polizei erbeten.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Verstöße bei der Kindersicherung
Monzingen
Am Mittwoch, 01.10.2025, führte die Polizeiinspektion Kirn erneut Kontrollen im Rahmen einer Schulwegüberwachung in der Ortslage Monzingen durch. Hierbei fielen mehrere Fahrzeugführer auf, die ihre Kinder ohne die vorgeschriebenen Kindersitze oder gar komplett ungesichert transportierten. Aufgrund dessen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Polizeiinspektion Kirn weist darauf hin, dass Kinder auch auf kurzen Fahrstrecken im Fahrzeug zu sichern sind. Passende Kindersitze in Kombination mit der richtigen Gurtsicherung sind unabdingbare Maßnahmen, um die Verletzungsschwere bei Unfällen zu reduzieren. Kinder gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern und haben daher einen hohen Grad an Schutzbedürftigkeit im Straßenverkehr! Die Polizei Kirn wird die richtige Sicherung von Kindern auf dem Schulweg in den nächsten Wochen verstärkt kontrollieren.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Einbruch            Wohnungseinbruch in Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Am Dienstag, 30.09.2025 um 02:51 Uhr, wurde der Polizei Bad Kreuznach zunächst der Diebstahl einer Überwachungskamera gemeldet. Ein Hausbewohner teilte mit, dass an einem Anwesen in der August-Bechter-Straße eine unbekannte männliche Person an das Haus herantrat und eine dort angebrachte Kamera entwendete. In der Folge kam es in der unmittelbaren Nachbarschaft zu einem Wohnungseinbruch. Die Hausbewohnerin befand sich zum Zeitpunkt der Tat schlafend in ihrem Bett und wurde gegen 03:30 Uhr durch Geräusche geweckt. Bei einer Nachschau im Anwesen konnte sie den Einbrecher im Obergeschoß für einen kurzen Moment erblicken, der umgehend die Flucht in Richtung des Ledderhoser Weges ergriff. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit starken Kräften der Polizeidirektion Bad Kreuznach, der Verkehrsdirektion Mainz sowie der Diensthundestaffel des Polizeipräsidium Mainz, führten nicht zur Ergreifung des Täters. Durch die Befragung der beiden oben genannten Zeugen konnte eine Beschreibung des Täters erlangt werden:
- Männlich
- ca. 1,80 m groß
- ca. 50-60 Jahre alt
- korpulente Figur
- Kleidung: dunkle Jacke, graue Hose, Schiebermütze, schwarze Schuhe und helle Kapuze
- führte einen schwarzen Rucksack mit sich
Der Einbrecher entwendete Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von ca. 10.000 EUR.
Zeugen, die zu der Tat sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach melden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Verletzung          Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Rüdesheim, B41
Am Montag, 29.09.2025 gegen 16:50 Uhr, befuhren ein 37-jähriger Pkw-Fahrer und eine 22-jährige Pkw-Fahrerin die B41 in Fahrtrichtung Kirn. In Höhe der Auffahrt Rüdesheim fuhr der 37-Jährige auf dem rechten Fahrstreifen und die 22-Jährige auf dem linken Fahrstreifen. Nach Angaben der Pkw-Fahrerin wollte an der Auffahrt ein Lkw auf die B41 auffahren. Der Pkw-Fahrer wechselte unvermittelt den Fahrstreifen und übersah die neben ihm fahrende Pkw-Fahrerin. Bei dem Versuch zu bremsen, fuhr die Pkw-Fahrerin in die Mittelleitplanke und wurde hierbei leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer kollidierte ebenfalls mit der Mittelleitplanke und wurde hierbei vermutlich schwer verletzt. Es war nicht klar, ob es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge gekommen ist. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000,- EUR. Die B41 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrzeug- und Trümmerbeseitigung für die Dauer von ca. 1 Stunde in Fahrtrichtung Kirn vollgesperrt werden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Unfall              Zwei gestürzte Motorradfahrerinnen aufgrund verunreinigter Fahrbahn
Heimweiler, L182
Am Sonntag, 28.09.2025 gegen 11:15 Uhr, ereignete sich auf der L182 zwischen Heimweiler und Kirn in Höhe "Horbachsmühle" ein Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier Motorradfahrerinnen. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhren beide die L182 hintereinander aus Richtung Heimweiler kommend in Fahrtrichtung Kirn. Vermutlich aufgrund von auf der Fahrbahn ausgelaufenen Betriebsstoffen geriet das Motorrad der vorausfahrenden Fahrzeugführerin plötzlich ins Rutschen, woraufhin die 35-Jährige die Kontrolle verlor und mitsamt Zweirad stürzte. Hierbei verletzte sie sich leicht und wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die unmittelbar nachfolgende Fahrzeugführerin bremste zur Verhinderung einer Kollision mit der Gestürzten und kam hierbei ebenfalls zu Fall. Die 38-Jährige erlitt oberflächliche Schürfwunden, die keiner Behandlung im Krankenhaus bedurften. An beiden Motorrädern entstand Sachschaden. Die Herkunft der Fremdflüssigkeit ist bislang ungeklärt. Zur Beseitigung wurde die Straßenmeisterei hinzugezogen.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Unfall              Unfallzeuge bitte melden!
Bad Kreuznach
Am Sonntag, 28.09.2025,kurz nach 21:00 Uhr, parkte in Bad Kreuznach, Mannheimer Str., Höhe Haus Nr. 240, ein weißer Mercedes A-Klasse am Straßenrand rückwärts ein und beschädigten dabei einen dahinter parkenden Pkw. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro zu kümmern. Den Vorgang hat ein Zeuge beobachtet und eine schriftliche Nachricht hinterlassen, ohne dabei seinen Namen und/oder Erreichbarkeit anzugeben. Für die Ermittlungen ist dieser Zeuge von entscheidender Bedeutung. Die Polizei Bad Kreuznach bittet ihn, sich zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Tageswohnungseinbruch in Stromberg
Stromberg
Am Samstagnachmittag, 27.09.2025, ging bei der Polizei Bad Kreuznach die Meldung über einen Tageswohnungseinbruch in der Gemeinde Stromberg, dortige Straße "Alte Steige", ein. Im Zeitraum zwischen 11:50 und 14:45 Uhr drangen bislang unbekannte Täter über ein rückwärtig gelegenes Fenster in die Erdgeschoßwohnung eines Mehrparteienhaus ein und entwendeten hieraus Bargeld sowie Schmuckgegenstände. Darüber hinaus begaben sich die Täter über das Treppenhaus in das erste Geschoß. Hier suchten sie in einer dort befindlichen weiteren Wohnung nach potenziellem Diebesgut. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden aus dieser Wohnung keine Gegenstände entwendet. Zeugen, die zu den oben beschriebenen Taten sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach melden.
In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchschutzberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, Email: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Kampf               Männlicher Randalierer in Bad Sobernheim
Bad Sobernheim
Am Freitagnachmittag, 26.09.2025, wurde die Polizeiinspektion Kirn mehrfach nach Bad Sobernheim gerufen, weil eine 54-jährige männliche Person wiederholt im Stadtgebiet auffiel. Zuerst beschimpfte der Mann wahllos Passanten in verschiedenen Sprachen im Innenstadtbereich, flüchtete dann jedoch und konnte nicht aufgefunden werden. Bei der zweiten Alarmierung fiel der Mann auf, weil er gegen die Laderampe des REWE - Marktes urinierte. Daher wurde er durch Personal des Marktes angesprochen, welches er dann mittels Faustschlag attackierte. Erneut flüchtete die männliche Person, konnte jedoch durch eine Streife angetroffen werden. Während der Anzeigenaufnahme attackierte die Person einen Polizeibeamten mittels Faustschlag in Richtung des Kopfes, woraufhin die Beamten ein Distanzelektroimpulsgerät und Pfefferspray einsetzten. Der Mann wurde überwältigt und im Nachgang aufgrund selbstverletzenden Verhaltens auf der Dienststelle in eine psychiatrische Klinik überstellt. Den Mann erwarten nun diverse Strafanzeigen u.a. wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Fahrt unter Cannabiseinfluss
Bingen
Am Mittwoch, 24.09.2025 gegen 11:35 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen, in der Mainzer Straße, den 28-jährigen Fahrer eines Transporters. Im Verlauf der Verkehrskontrolle konnten neben einer fälligen Hauptuntersuchung, bei dem Fahrer auch Auffälligkeiten festgestellt werden, die den Verdacht eines zurückliegenden Betäubungsmittelkonsums ergaben. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv auf Cannabisprodukte. Dem Fahrer wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und diesem die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren für sein Verhalten verantworten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Unfall              Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Kirn
Am Mittwochmittag, 24.09.2025, kam es gegen 12:08 Uhr auf der Binger Landstraße in Kirn, in Höhe des Steinbruchs, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw-Gespann und einem Pkw. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Fahrer des Lkw-Gespanns in den fließenden Verkehr einfahren. Der Pkw-Fahrer leitete daraufhin eine Vollbremsung ein, wich auf die Gegenfahrbahn aus und touchierte hierbei den Lkw. Durch den Vorfall wurde der Pkw-Fahrer leicht verletzt. Die Polizeiinspektion Kirn bittet möglich Unfallzeugen, sich unter den untenstehenden Kontaktdaten zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
Polizeiinspektion Kirn

Verletzung          Verkehrsunfall zwischen Pke und Fußgänger
Bad Sobernheim
Am Mittwochmorgen, 24.09.2025, befuhr ein VW-Fahrer gegen 07:15 Uhr die Poststraße in Bad Sobernheim. Am Fußgängerüberweg auf Höhe der Igelsbachstraße übersah dieser einen die Fahrbahn überquerenden Fußgänger und touchierte diesen. Der Fußgänger wurde hierdurch leicht verletzt. Durch die Erstversorgung des Rettungsdienstes sowie die Unfallaufnahme der Polizei kam es für ca. 30 Minuten zu Beeinträchtigungen im morgendlichen Berufsverkehr. Die Polizei bittet weiterhin, dass sich mögliche Unfallzeugen unter unten stehendem Kontakt melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Einbruch            Flüchtige Ladendiebe durch Polizei gestellt
Bingen
Am Dienstag, 23.09.2025 gegen 13:25 Uhr, meldete eine Mitarbeiterin eines ortsansässigen Discounters einen aktuellen Ladendiebstahl durch zwei männliche Täter. Die beiden Personen befüllten im Laden jeweils einen Rucksack mit Diebesgut und verließen anschließend fluchtartig das Geschäft. Dank der detaillierten Personenbeschreibung der Täter durch die Mitarbeiterin konnten diese wenig später von einer in der Nähe befindlichen Streife im Bereich Bingen-Bingerbrück gesichtet werden. Beim Erblicken des Streifenwagens ergriffen die Täter erneut die Flucht, woraufhin die Beamten zu Fuß die Verfolgung aufnahmen. Diese führte zunächst über den Parkplatz eines Supermarktes, dann entlang der angrenzenden Bahngleise und endete schließlich nach mehreren hundert Metern im Bereich des Naheufers. Dort konnten beide Täter an der weiteren Flucht gehindert und widerstandslos festgenommen werden. Bei den Männern wurde das zuvor erlangte Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Die beiden Täter im Alter von 23 und 33 Jahren müssen sich nun in einem Strafverfahren wegen Ladendiebstahls verantworten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Gangster            Unsichere Fahrweise führt zur Festnahme
Kirn, Kallenfelser Straße
Am späten Donnerstagabend, 23.09.2025, meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizei einen Pkw, der mit unsicherer Fahrweise durch die Kallenfelser Straße in Kirn geführt würde. Eine zufällig in unmittelbarer Nähe befindliche Streife konnte den Fahrzeugführer nur wenige Augenblicke später kontrollieren. Während eine gegenwärtige Beeinflussung von Alkohol oder sonstigen Drogen zeitnahe durch entsprechende Tests ausgeschlossen werden konnte, verwickelte sich der 29-jährige Mann in widersprüchliche Angaben hinsichtlich seiner Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts des "Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis" wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Da gegen den Herrn darüber hinaus noch ein offener Haftbefehl wegen einer zurückliegenden Straftat vorlag, wurde er im Anschluss in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt verbracht.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Abfall/Umwelt       Dieselspur auf der B421
Simmertal
Am Montag, 22.09.2025, erhielt die Polizeiinspektion Kirn gegen 11:45 Uhr die Mitteilung über eine Dieselspur auf der Bundesstraße B421 zwischen den Ortschaften Simmertal und Heinzenberg. Vor Ort konnte von der Polizei eine erhebliche Dieselspur festgestellt werden, die sich über einen längeren Streckenabschnitt erstreckte. Es liegen bislang keine Hinweise vor, wer der Verursacher sein könnte. Die Polizeiinspektion Kirn bittet alle Personen, die Beobachtungen in Bezug auf den Vorfall gemacht haben, insbesondere Fahrzeugführer, die möglicherweise Gefährdungen durch die Spur bemerkt haben oder Fahrzeuge gesehen haben, die in Frage kommen könnten sich zu melden. Hinweise werden besonders erbeten, wenn Sie auffällige Fahrzeugbewegungen, Dieselverlust oder ähnliches gesehen haben.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Einbruch            Einbruchsdiebstahl in Gensingen
Gensingen
Am Montag, 22.09.2025, kam es gegen 02:19 Uhr zu einem Einbruchsdiebstahl in einen Baumarkt in Gensingen. Die unbekannten Täter verschafften sich in den dortigen "Globus Baumarkt" in der Straße Am Kieselberg in Gensingen unberechtigt Zugang. Dort entwendeten sie einen Tresor. Eine Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Aufgrund der Größe des Objektes wurde mit einem erhöhten polizeilichen Kräfteansatz nach den flüchtigen Tätern gefahndet. Durch die Kriminalinspektion Bad Kreuznach wurden die Ermittlungen aufgenommen. Für sachdienliche Hinweise können sich Zeugen unter der Telefonnummer 0671-88110 an die Kriminalpolizei Bad Kreuznach wenden.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Einbruch            Betrug mit gefälschten Goldbarren
Bingen
Am Montag, 22.09.2025, hat die Polizei zwei mutmaßliche Betrüger vorläufig festgenommen, die einen Mann aus Bingen um über 10.000 Euro betrogen haben sollen. Die Täter hatten dem Geschädigten gefälschte Goldbarren verkauft. Bei den anschließenden Ermittlungen wurden in der Wohnung der Beschuldigten 20 weitere gefälschte Barren sichergestellt.
Der Betrugsfall begann mit einer Kleinanzeige, über die der Geschädigte fünf vermeintliche Goldbarren im Wert von insgesamt über 10.000 Euro kaufte. Die Übergabe von Ware und Geld fand im Büro des Ladenlokals des Geschädigten in Bingen statt. Kurz nach dem Geschäft kamen dem Käufer Zweifel an der Echtheit der Barren. Seine Hausbank bestätigte den Verdacht: Es handelte sich um gefälschte Barren mit Goldüberzug im Gesamtwert von nur 50 Euro. Der Geschädigte erstattete daraufhin Anzeige wegen Warenbetrugs. Nachdem die Polizei von einem weiteren Verkauf von Goldbarren erfuhr, wurden Vorbereitungen getroffen, um bei einem möglichen Eintreffen der Täter eingreifen zu können. Gegen 13:50 Uhr konnten die beiden Tatverdächtigen im Ladenlokal des Geschädigten angetroffen werden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz ordnete ein Ermittlungsrichter eine Wohnungsdurchsuchung bei den beiden Beschuldigten in Nordrhein-Westfalen an. Dort stellten die Beamten 20 weitere mutmaßlich gefälschte Goldbarren sicher. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Verkehrsüberwachung
Kirn
Erneut nutzten am Montag, 22.09.2025, die Streifenbesatzungen hiesiger Dienststelle einsatzfreie Zeiträume, um die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge im Dienstgebiet zu überprüfen. Hierbei mussten wieder mehrere Ordnungswidrigkeits-Anzeigen wegen der überfälligen Hauptuntersuchung ("TÜV") erfasst werden. Nicht nur wegen des unmittelbar bevorstehenden Beginns der dunklen Jahreszeit sollten Fahrzeughalter stets den technischen Zustand ihrer Fahrzeuge und somit auch die gesetzlich vorgeschriebenen TÜV-Intervalle im Blick haben.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Kreuznacher-Forum Copyright © Web-Design-Partner