Der Bericht

Vorsicht, wenn Fremde läuten:
Tricks an der Haustür

Stand 26.04.2025

Infomobil           Fahrt trotz Fahrverbot
Trechtingshausen
Am frühen Donnerstagmorgen, 24.04.2025, wurden Beamte der Polizeiinspektion Bingen gegen 01:30 Uhr in Trechtingshausen auf einen Pkw aufmerksam, den sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die 36-jährige Fahrzeugführerin konnte den Beamten auf Verlangen keinen Führerschein vorweisen. Im Laufe der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Dame ihren Führerschein aufgrund zurückliegender Verkehrsdelikte vorübergehend abgeben musste. Da es die Fahrerin offenbar nicht allzu genau mit den geltenden Verkehrsregeln nahm, geschah dies nicht zum ersten Male. Ihre Fahrt war somit beendet und sie erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Betrunken und unter Cannabiseinfluss auf E-Scooter
Bingen
Eine Streife der Polizei Bingen wurde am frühen Mittwochmorgen, 23.04.2025 gegen 00:45 Uhr, in der Saarlandstraße auf einen E-Scooter aufmerksam, den sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Weiter räumte der 42-jährige Fahrer gegenüber den Beamten den regelmäßigen Konsum von Cannabis ein. Auch diese Annahme wurde durch einen Drogenschnelltest bestätigt. Dem Fahrer wurde daher auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Gangster            Festnahme nach schwerem Raub
Bingen
Am Montag, 14.04.2025 gegen 16:00 Uhr, haben zwei Tatverdächtige auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bingerbrücker Straße in Bingen am Rhein ein Fahrzeug unter Einsatz von Gewalt entwendet. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen soll sich auf einem Supermarktparkplatz zunächst eine verbale Auseinandersetzung zwischen einem 37-jährigen Mann und einem aus dem Fahrzeug ausgestiegenen Beifahrer eines dort abgestellten PKW entwickelt haben. Die beiden Männer seien einander bereits vor der Tat bekannt gewesen. In der Folge soll der 37-Jährige sodann den 56-jährigen Fahrer aus dem abgestellten Fahrzeug gezogen, getreten und geschlagen haben. Währenddessen soll sich die 43-jährige Lebensgefährtin des 37-Jährigen ins Fahrzeug begeben haben und angefahren sein. Der 56-Jährige habe noch versucht, das Wegfahren durch Ergreifen der B-Säule zu verhindern, sei einige Meter mitgeschleift worden und dann zu Boden gestürzt. Er wurde verletzt und musste medizinisch versorgt werden. Beide Tatverdächtige entfernten sich anschließend mit dem gestohlenen Fahrzeug vom Tatort. Das entwendete Fahrzeug wurde zwei Tage später in Münster-Sarmsheim aufgefunden. Am 16. April 2025 konnten beide Tatverdächtige letztlich festgenommen werden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Kriminalinspektion Bad Kreuznach

Verletzung          Unfall auf Feldweg zwischen Sommerloch und Wallhausen
Sommerloch
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 68-jährige Pedelec-Fahrer am Montag, 21.04.2025 gegen 15:30 Uhr, einen Feldweg zwischen Sommerloch und Wallhausen. Ca. 400 Meter vor der K50 stürzte er vermutlich alleinbeteiligt in einer leicht abschüssigen Kurve. Der Radfahrer verletzte sich hierbei schwer. Anwohner verständigten den Rettungsdienst. Der Verletzte wurde durch einen Rettungshubschrauber in eine umliegende Klinik verbracht. Sein Zustand war kritisch, jedoch nicht lebensbedrohlich. Die genauen Umstände des Verkehrsunfalls sind aktuell unklar. Zeugen des Vorfalls werden daher gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Fahrt ohne Fahrerlaubnis und unter Kokaineinfluss
Bingen
Am Montag, 21.04.2025 gegen 17:30 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Stromberger Straße einen 38-jährigen Fahrer eines Transporters. Der Fahrer war der Streife aufgrund zurückliegender Verkehrsdelikte kein Unbekannter. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergab sich, dass der Fahrer wegen dieser Verkehrsdelikte mit einer Fahrerlaubnissperre belegt ist. Zu allem Überfluss ergaben sich bei der Kontrolle - ähnlich wie in der Vergangenheit - Hinweise auf einen Drogenkonsum. Auch wenn der Fahrer dies abstritt, so lieferte ein Drogenschnelltest den Nachweis des Konsums von Kokain. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Kirn
In der Nacht von Samstag, 19.04.2025, auf Sonntag, 20.04.2025, ereignete sich in der Dhauner Straße Ecke Kreuzgasse in Kirn auf einem dortigen Parkplatz eine Verkehrsunfallflucht. Nach bisherigen Ermittlungen hat ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Pkw beschädigt. Anschließend setzte der Verursacher seine Fahrt in unbekannte Richtung fort, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Kirn.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Einbruch            Renitenter Ladendieb
Gensingen
Am Samstag, 19.04.2025 gegen 11:15 Uhr, kam es in einem bekannten Supermarkt in Gensingen zu einem Ladendiebstahl. Der 44-jährige Täter wurde zuvor bei seinem "Einkauf" durch die eingesetzte Ladendetektivin beobachtet und im Kassenbereich auf die von ihm nicht bezahlte Ware angesprochen. Der Täter nahm dies zum Anlass die Ladendetektivin von sich wegzustoßen. Der Fluchtversuch wurde allerdings durch 4 bis 5 beherzt eingreifende Passanten unterbunden. Gemeinsam konnte man den sich wehrenden Täter festhalten und bis zum Eintreffen einer Polizeistreife bändigen. Keiner der involvierten Personen wurde verletzt. Es stellte sich heraus, dass der Täter Artikel im Wert von knapp 100 EUR entwenden wollte. Der Ladendieb wird sich nun strafrechtlich wegen räuberischen Diebstahls verantworten müssen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Einbruch            Diebstahl von Kanaldeckeln
Bingen
Am Samstagmorgen, 19.04.2025, wurde die Polizei Bingen über mehrere fehlende Kanaldeckel bzw. Abdeckungen von Straßenabläufen im Bereich der Straße Am Langenstein in Bingen-Büdesheim informiert. Kurze Zeit später ging eine erneute Meldung über eine fehlende Abdeckung im Bereich der Globusallee in Bingen-Kempten ein. Gegen Mittag wurden dann nochmals zwei weitere fehlende Kanaldeckel in der Straße Am Ockenheimer Graben, ebenfalls in Bingen-Kempten gemeldet. Die fehlenden Abdeckungen konnten vor Ort nicht wieder aufgefunden werden, sodass derzeit von dem Diebstahl der schweren und unhandlichen Gegenstände ausgegangen wird. Als Tatzeit kommt die Nacht von Freitag auf Samstag, 19.04.2025, in Frage. Sollten Zeugen etwaige Beobachtungen zum Diebstahl gemacht haben, werden diese gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bingen zu melden.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Unter Drogeneinfluss unterwegs
Sponsheim
Am Samstag, 19.04.2025, wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bingen gegen 15:35 Uhr auf einen auf einem Radweg parallel der L400 auf Höhe Bingen Sponsheim fahrenden E-Scooter besetzt mit einer männlichen Person aufmerksam. Bei dem 20-jährigen Fahrer konnten bei der anschließenden Verkehrskontrolle Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden, sodass bei ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Damit nicht genug, konnte bei ihm bei der Durchsuchung zudem auch Betäubungsmittel in Form von Kokain aufgefunden und sichergestellt werden. Den 20-Jährigen erwartet nun ein Bußgeld wegen der Fahrt mit einem Kraftfahrzeug unter Betäubungsmitteleinfluss. Ebenfalls wird gegen ihn ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Wiederholungstäter erneut erwischt
Bingen
Durch eine Streife der Polizei Bingen konnte am Freitagabend, 18.04.2025 gegen 18:15 Uhr, der Pkw eines polizeibekannten 45-Jährigen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Pkw war den Beamten insofern bekannt, da dieser bereits vor wenigen Wochen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden konnte. Damals stellte sich heraus, dass der Fahrer des Pkw nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Auch an diesem Tag handelte es sich um den selben Fahrer wie vor wenigen Wochen, welcher noch immer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Auch stand der Fahrer erneut unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, da dieser eigenen Angaben nach erst wenige Stunden zuvor Heroin konsumiert hatte. Der Fahrer muss sich nun erneut im Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie im Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen dem Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten. Zudem muss der 45-Jährige damit rechnen, dass sein Pkw bei erneutem Auftreten in gleichgelagertem Fall eingezogen wird.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin
Langenlonsheim
Am Donnerstag, 17.04.2025 um 17:00 Uhr, befuhr eine 56-jährige Frau mit ihrem Fahrrad einen Radweg entlang der B48 in Richtung Langenlonsheim. Auf Höhe der Straße "An den Nahewiesen" wollte sie an einer Radverkehrsfurt die B48 überqueren. Bei diesem Vorgang übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich die Radfahrerin eine Kopfverletzung zuzog. Der 70-jährige Führer des Pkw blieb durch den Zusammenstoß unverletzt. Die 56jährige Radfahrerin wurde anschließend mittels eines Rettungshubschraubers zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.000 EUR.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-107
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Steinwurf zwischen Hackenheim und Frei-Laubersheim
Bad Kreuznach
Am Mittwoch, 16.04.2025 gegen 20:10 Uhr, befuhr ein Pkw die B428 aus Fahrtrichtung Hackenheim in Fahrtrichtung Frei-Laubersheim. Unter bzw. unmittelbar hinter der Brücke, welche in Richtung Volxheim führt, fiel ein nicht näher bekannter Gegenstand auf das Autodach der Fahrzeugführerin. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich Personen sowohl Fußgänger als auch Radfahrer auf der Brücke. Weiterhin herrschte zu diesem Zeitpunkt reger Fahrzeugverkehr. Durch den Aufprall dieses Gegenstandes zersplitterte das Panoramadach des Pkw. Wer kann sachdienliche Hinweise zu dem Gegenstand, Sachverhalt und Personen geben? Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen an die Polizei.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Betrunkener Autofahrer
Bingen
Am frühen Dienstagmorgen, 15.04.2025 gegen 01:00 Uhr, wurden Beamte der Polizei Bingen in Bingerbrück auf einen Pkw aufmerksam, den sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits zu Beginn der Kontrolle wurden beim Fahrer erste Anzeichen eines zeitnahen Alkoholkonsums deutlich. Als der Fahrer einer Beamtin beim Aussteigen nahezu in die Arme fiel, wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis des 34-Jährigen lautete 1,29 Promille. Folglich wurde er auf die Dienststelle verbracht und eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde von der Polizei einbehalten. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Einbruch            Vandalismus an den Sportanlagen
Simmertal, Am Flachsberg
Am Dienstag, 15.04.2025, kam es vermutlich in der Zeit von 12:30 Uhr bis 17:15 Uhr zu Sachbeschädigungen am Clubheim des VfL Simmertal und des TC Simmertal. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde durch bislang Unbekannte an der Eingangstür des Fußballvereins die Scheibe eingeworfen. Auf dem Gelände des Tennisclubs bestiegen die Täter den Balkon und warfen mehrere Sitzgarnituren auf die Tennisplätze. Hierdurch wurden das Mobiliar sowie der Belag der Plätze beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei Kirn bittet um Zeugenhinweise.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Vom Drive-in in den Drogentest
Gensingen
Am frühen Montagmorgen, 14.04.2025, wurde eine Streife der Polizei Bingen gegen 00:10 Uhr in Gensingen auf einen Pkw aufmerksam, der sich auf dem Heimweg von einem Fast-Food-Restaurant befand. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurden bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenschnelltest bestätigte den zeitnahen Konsum von Cannabis. Daher musste das Essen noch warten, bis dem Fahrer auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen wurde. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Schwerer Verkehrsunfall auf der K48
Guldental
Am Montag, 14.04.2025 gegen 16:58 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 48 nahe Guldental zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Motorradfahrer befuhr die K48 aus Richtung Guldental kommend in Fahrtrichtung K49, als es bei einem Überholmanöver zu einer folgenschweren Kollision kam. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei überholte der Motorradfahrer auf gerader Strecke einen vorausfahrenden, unbeteiligten Transporter. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Pkw, sodass es zum Frontalzusammenstoß kam. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die 86-jährige Pkw-Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs wurde leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die K48 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme für ca. zwei Stunden vollständig gesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Gangster            Schussgeräusche zwischen Winzenheim und Bretzenheim
Bretzenheim, Bereich Eremitage
Am Sonntag, 13.04.2025 gegen 23:13 Uhr, wurden von einem Zeugen Schussgeräusche aus der Umgebung der Eremitage in Bretzenheim gemeldet. Die Polizeiinspektion Bad Kreuznach suchte mit starken Kräften die gemeldete Örtlichkeit auf und es konnte durch Einsatzkräfte ebenfalls ein Knallgeräusch aus dem Bereich wahrgenommen werden. Die Herkunft der Geräusche konnte infolgedessen zwischen die Ortslagen Winzenheim und Bretzenheim eingegrenzt werden. Ob eine im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen kontrollierte Person im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Schussabgaben steht, ist Teil der Ermittlungen. Bis zum Mitteilungszeitpunkt sind keine Sachbeschädigungen durch Einschüsse in dem Gebiet bekanntgeworden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Verletzung          Kinder stürzen durch die Decke eines leerstehenden Gebäudes
Stromberg
Glück im Unglück hatten am Samstag, 12.04.2025, zwei Kinder in Stromberg: Die beiden neun und zwölf Jahre alten Jungen aus Mainz und Umgebung betraten ein nicht gegen Zutritt gesichertes, unbewohntes Gebäude in der Ortsmitte von Stromberg, als sie beide durch eine baufällige, aus Dachpappe und Spanplatten bestehende Decke brachen und ca. sechs Meter in die Tiefe stürzten. Die beiden Kinder erlitten Verletzungen an Kopf, Knie, Ellenbogen und Schulter und wurden schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt, in ein Mainzer Krankenhaus verbracht. Das Gebäude wurde mit Abschluss der Aufnahme des Tatorts vom Bauhof der Stadt Stromberg gegen unbefugten Zugang gesichert und polizeilich versiegelt. Gegen den Hausbesitzer wird wegen des Verstoßes gegen die Verkehrssicherungspflicht ermittelt.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Altes Kennzeichen herausgekramt
Horrweiler
Am Samstag, 12.04.2025 gegen 15:25 Uhr, staunte eine Streife der Polizei Bingen nicht schlecht als sie in Horrweiler auf einen Motorroller aufschließen an dem ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 1990 angebracht war. Die Streife unterzog den Motorroller einer Verkehrskontrolle. Neben der nicht vorhandenen Versicherung ergab sich überdies, dass der 17-jährige Fahrer nicht im Besitz einer für den Motorroller notwendigen Fahrerlaubnis war. Der Fahrer räumte der Streife gegenüber reumütig ein, dass er eine "Testfahrt" habe machen wollen. Er wurde mitsamt des Motorrollers an seine Eltern überstellt, die sich entsprechend wenig erfreut ob der Fahrt ihres Sprösslings zeigten.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Bingen
Am Samstag, 12.04.2025 gegen 17:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr der Umgehung Bingen am Rhein "Stadtstraße" auf Höhe der TH Bingen am Rhein. Der 80-jährige Unfallverursacher befuhr hierbei die Stadtstraße aus Richtung Ingelheim kommend in Fahrtrichtung Bingerbrück. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah der Fahrer hierbei einen im Kreisverkehr befindlichen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge der Motorradfahrer zu Fall kam und mehrere Meter über den Asphalt rutschte. Der 55-jährige Motorradfahrer zog sich Schmerzen im linken Knöchel zu, das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte eine Alkoholbeeinflussung beim Unfallverursacher festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Der Unfallverursacher muss nun mit einem mehrmonatigen Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Fahrerflucht        Verkehrsunfallflucht - Hinweise erbeten
Kirn
Am Samstag, 12.04.2025 etwa um die Mittagszeit, wurde im Stadtteil Kirnsulzbach in der Ringstraße der Treppenaufgang eines Wohnhauses durch einen vorbeifahrenden dunkelfarbenen VW SUV (eventuell Tiguan oder Touareg) beschädigt. Das Fahrzeug (vermutlich mit WI-Kennzeichen) sei nach dem Anstoß in Richtung der Kirner Straße weitergefahren. Die beiden Insassen, 2 Männer arabischen Aussehens, hätten sich zuvor in der Ortslage nach dem Ankauf von Gold / Edelmetallen erkundigt. Personen, welche Hinweise zu dem Fahrzeug und/oder den Insassen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
Meddersheim
Am Samstag, 12.04.2025 gegen 08:55 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L232 bei Meddersheim. Hier befuhr ein 61-jähriger Fahrzeugführer die L232 in FR Meddersheim und geriet dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich dabei und blieb im rechten Grünstreifen liegen. Der Unfallverursacher konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers konnte dann festgestellt werden, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Zudem erfolgt eine Mitteilung an die Führerscheinstelle, da begründete Zweifel daran bestehen, ob der 61-Jährige charakterlich geeignet zum Führen eines Kraftfahrzeuges ist.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         E-Scooter unter Cannabiseinfluss
Grolsheim
Am Donnerstagvormittag, 10.04.2025, wurden Beamte der Polizeiinspektion Bingen auf einen E-Scooter in Grolsheim aufmerksam, den sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrer um keinen Unbekannten handelte, denn er wurde bereits in der Vergangenheit beim Fahren unter Cannabiseinfluss erwischt. So zeigte er auch am heutigen Tag deutliche Anzeichen für einen zeitnahen Cannabiskonsum, den er im weiteren Verlauf gegenüber den Beamten einräumte. Folglich wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Gangster            Bankräuber im Ausland festgenommen
Gensingen
Nach dem Überfall auf eine Bank in Gensingen am 01.07.2024, wurden durch die Kriminalinspektion Bad Kreuznach im Auftrag der Staatsanwaltschaft Mainz, umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen durchgeführt. Diese führten zur Identifizierung eines tatverdächtigen 50-jährigen Mannes. Der Tatverdächtige befand sich seit der Tat auf der Flucht und konnte letztlich am 02.04.2025 von Zielfahndern des LKA auf Mallorca lokalisiert werden. In Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden wurde der Mann festgenommen und befindet sich seitdem in Mallorca in Haft. Eine Auslieferung nach Deutschland ist derzeit in Vorbereitung.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Motorradfahrer tödlich verletzt
Hochstätten
Am Dienstag, 08.04.2025, ereignete sich gegen 16:20 Uhr an der Einmündung B420 und B48 im Bereich der Ortslage Hochstätten ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer eines Ford Focus befuhr die B420 von Fürfeld kommend in Fahrtrichtung Alsenz. Ein 79-jähriger Motorradfahrer kam ihm hierbei entgegen. In einer Linkskurve, in Höhe der o.g. Einmündung, kam der Autofahrer aus derzeit ungeklärten Gründen auf die Gegenspur und kollidierte Frontal mit dem Motorrad. Durch den Unfall zog sich der Motorradfahrer tödliche Verletzungen zu. Der Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete die Erstellung eines Unfallgutachtens an. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Auf Grund der umfangreichen Unfallaufnahme wurde die B420 ab der Einmündung Hochstätten (Fürfelderstraße), sowie der Einmündung B420 und B48 (Alsenz), komplett gesperrt. Durch die Straßenmeisterei wurde der Verkehr abgeleitet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Unfall              Gefährliches Überholmanöver
Wallhausen
Am Montagmorgen, 07.04.2025, kam es gegen 08:20 Uhr auf der L239 zwischen Wallhausen und Gutenberg zu einem Verkehrsunfall mit glimpflichen Ausgang. Eine 56-jährige Fahrzeugführerin eines SUV (Rover Defender) und eine 31-jährige Fahrzeugführerin eines Chrysler Cruiser durchquerten gemeinsam hintereinander zunächst die Ortschaft Wallhausen und fuhren hierbei in Richtung Gutenberg. Kurz nach dem Ortschild Wallhausen setzte die vorausfahrende 56-jährige zum Abbiegevorgang in einen nach links abgehenden Feldweg an. Die dahinterfahrende 31-jährige realisierte dies aus ungeklärten Gründen nicht und scherte zum Überholen nach links aus. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Die 56-jährige Fahrzeugführerin wurde durch den Unfall leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es dürfte ein Schaden von ca. 15.000 EUR entstanden sein. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Feuer               Brand einer Gartenlaube
Waldlaubersheim, Königsberger Straße
Am Sonntag, 06.04.2025 gegen 13:48 Uhr, wurde über den polizeilichen Notruf gemeldet, dass es in Waldlaubersheim zum Brand einer Gartenlaube gekommen sei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren starke Rauchentwicklung und Feuer erkennbar. Trotz zeitnaher Brandbekämpfung durch die Feuerwehr konnte nicht verhindert werden, dass die Flammen auf einen neben der Gartenlaube geparkten Personenkraftwagen übergriffen. Sowohl die Gartenlaube als auch das Fahrzeug wurden durch den Brand nahezu vollständig zerstört. Der genaue Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Glücklicherweise wurden durch das Feuer keine Personen verletzt. Die Kriminalpolizei ist nun mit den weiteren Ermittlungen zur Brandentstehung befasst.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         Fahrt unter Drogen
Bingen
Am Mittwoch, 02.04.2024, ging gegen 18:39 Uhr bei der Polizeiinspektion Bingen die Mitteilung ein, dass man eine regungslose Person in einem Garten liegend in Bacharach festgestellt habe. Die Beamten erreichten gemeinsam mit dem ebenfalls informierten Rettungsdienst die Einsatzstelle und versorgten den Mann medizinisch. Während der Maßnahmen erschien der Eigentümer des Gartens vor Ort. Die Beamten stellten fest, dass dieser augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand und mit einem Personenkraftwagen die Einsatzörtlichkeit erreicht hatte. Der Garteneigentümer war darüber hinaus nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er wurde daher auf die Dienststelle verbracht um eine Blutprobe zu entnehmen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren aufgrund des Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Infomobil           Zwei Fahrten ohne Versicherungsschutz
Bingen
Am Mittwoch, 02.04.2025, wurde durch eine Streife der Polizeiinspektion Bingen im Laufe des Nachmittags zwei Fahrzeuge festgestellt, welche über keinen aktuellen Versicherungsschutz verfügten.
Gegen 15:30 Uhr konnte in der Drususstraße in Bingen am Rhein ein E-Scooter festgestellt werden, der ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht hatte. Der Fahrer konnte keine aus dem Jahr 2025 bestehende Versicherung nachweisen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Um circa 20:00 Uhr konnte im Bereich der Bingerbrücker Straße in Bingen ein Kleinkraftrad festgestellt werden. Auch hier wurde lediglich eine Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 festgestellt. Dem Fahrer wurde ebenfalls die Weiterfahrt untersagt.
Beide Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Entlaufener Hund in Dörrebach
Dörrebach, Soonwaldstraße
Am Mittwoch, 02.04.2025 gegen 02:30 Uhr, wurde der hiesigen Dienststelle durch eine Zeitungsausträgerin in Dörrebach ein Hund gemeldet, der ihr schon über einen längeren Zeitraum gefolgt sei. In der Soonwaldstraße konnte der Hund an die eingesetzten Kollegen übergeben werden. Leider ist der Hund, vermutlich ein Collie-Mix, nicht gechipt und trägt auch kein Halsband. Die Besitzer konnten demnach bisher nicht ermittelt werden. Die Hündin wird aktuell dem Bad Kreuznacher Tierheim zugeführt. Wer kann Hinweise zu dem Hund geben oder kennt die Besitzer? Es wird um Kontaktaufnahme mit der hiesigen Dienststelle gebeten.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811-101
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Unfall              Unfallschäden nach Windstoß
Bad Kreuznach
Im Verlauf des Mittwochs, 02.04.2025, wurde die Polizei in Bad Kreuznach zu mehreren Verkehrsunfällen auf Grund des temporär aufkommenden Windes gerufen. In mehreren Fällen waren die Fahrzeuginsassen vom aufkommenden Wind so überrascht, sodass eine Kollision mit den daneben parkenden Fahrzeugen nicht mehr verhindert werden konnte. Die Fahrzeuginsassen wurden durch die Polizeibeamten auf die Verantwortlichkeit beim Türöffnen hingewiesen. Insgesamt entstanden bei allen beschädigten Fahrzeugen oberflächliche Lackschäden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Verletzung          Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen
Frei-Laubersheim, B420
Am Mittwochnachmittag, 02.04.2025, kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Auffahrunfall unter der Beteiligung von vier Fahrzeugen. Die vier Pkw befuhren hintereinander die Bundesstraße 420 aus Richtung Wöllstein kommend in Fahrtrichtung Fürfeld. Der vorausfahrende Pkw beabsichtigte in einer langgezogenen Linkskurve von der Umgehungsstraße aus, nach links in die Ortslage Frei-Laubersheim abzubiegen. Die beiden nachfolgenden Fahrzeuge realisierten dies rechtzeitig und bremsten erfolgreich ab. Das vierte Fahrzeug in der Kolone, ein Zustellfahrzeug, realisiert dies zu spät, sodass ein 55-Jähriger auf den vorausfahrenden Pkw einer 46-Jährigen auffuhr. Hierdurch wurde der dazwischen befindliche Pkw auf den Pkw einer 45-jährigen Fahrzeugführerin geschoben. Durch den Unfall wurden der 55-jährige Unfallverursacher, sowie die vor ihr fahrende 46-Jährige leicht verletzt. Zwecks weiterer medizinischer Abklärung wurden die Verletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden dürfte im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Radar               Verkehrsüberwachung in der Kurmainzstraße Bingen-Dromersheim
Bingen-Dromersheim
Eine besorgte Anwohnerin der Kurmainzstraße in Bingen-Dromersheim wendete sich Anfang des Monats März hilfesuchend an die Polizei in Bingen und gab an, vermehrt festgestellt zu haben, dass die Kurmainzstraße einer Art Rennstrecke gleiche. Die dort vorgeschriebenen 30 km/h würden die dort fahrenden Verkehrsteilnehmer nicht interessieren, weshalb diese mit überhöhter Geschwindigkeit durchfahren würden. Die Polizei Bingen führte aufgrund der Beschwerde in unregelmäßigen Abständen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten Verkehrsüberwachungen durch. Dabei konnten die durch die Anwohnerin festgestellten Beobachtungen nicht bestätigt werden. Die Kurmainzstraße wird aber immer mal wieder Örtlichkeit von Verkehrsüberwachungen sein.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Verletzung          Schwerer Verkehrsunfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit
Mandel, K50
Am Dienstag, 01.04.2025, befuhr ein mit 3 jungen Erwachsenen besetzter Pkw die K50 aus Mandel kommend in Richtung Weinsheim. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der 18-jährige Pkw-Fahrer in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der Folge. Alle drei Insassen wurden aufgrund ihrer Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Kreisstraße musste für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt werden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Infomobil           Falsche Personalienangabe wegen nicht vorhandener Fahrerlaubnis
Bingen
Am Dienstag, 01.04.2025 gegen 06:15 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen in der Ortslage Waldalgesheim den Fahrer eines Kleinwagens mit Nordrhein-Westfälischem Kennzeichen. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte zunächst keinerlei Dokumente vorlegen, machte allerdings zweifelhafte Angaben zu seinen Personalien. Bei der nachfolgenden Überprüfung der Personalien ergaben sich deutliche Ungereimtheiten. Hiermit konfrontiert, knickte der Fahrer ein und die richtigen Personalien konnten geklärt werden. Grund für den Schwindel war die Tatsache, dass der 31-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Fahrer wird sich nun strafrechtlich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie in einem gesonderten Bußgeldverfahren wegen falscher Personalienangabe rechtfertigen müssen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis unter dem Einfluss von Cannabis
Bad Kreuznach
Am Dienstag, 01.04.2025, wurde gegen 17:01 Uhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer durch eine Streife der Polizeiinspektion Bad Kreuznach in der Rüdesheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde zunächst festgestellt, dass der junge Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin konnten bei diesem drogentypischen Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen zeitnahen Konsum von Cannabis hindeuteten. Dem Fahrer wurde daher eine Blutprobe entnommen. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, sowie ein Bußgeldverfahren.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Kampf               Verkehrskontrolle stößt auf wenig Gegenliebe
Gensingen
Am Dienstag, 01.04.2025 gegen 07:15 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Bingen an der L416 zwischen Gensingen und Horrweiler einen 26-jährigen Fahrer eines E-Scooters, da an selbigem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Es stellte sich dann allerdings heraus, dass entgegen des ersten Verdachts ein Versicherungsschutz besteht und das Kennzeichen samt Halterung zuvor abgefallen war. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich bei dem Fahrer eindeutige Anzeichen auf einen zeitnahen Drogenkonsum, was ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte. Dem Fahrer wurde der Konsum von Cannabis nachgewiesen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer zur Blutentnahme in ein Krankenhaus verbracht. Die nun für den Fahrer negativ verlaufende Kontrolle nahm dieser zum Anlass seinen Unmut kund zu tun und die kontrollierende Streife während der Verbringung dauerhaft zu beleidigen und bedrohen. Zudem forderte er die Streife mehrfach zum Faustkampf auf. Im Anschluss an die polizeiliche Maßnahme beruhigte sich der 26-Jährige soweit, dass er entlassen werden konnte. Er wird sich nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss sowie wegen Bedrohung und Beleidigung von Polizeibeamten verantworten müssen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Trunkenheit         Alkohol- und Drogenkontrollen
Bad Kreuznach
Auf Grund diverser Veranstaltungen und Feierlichkeiten im Bereich um Bad Kreuznach wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 30.03.2025, mehrere Abfahrtskontrollen durch die Polizei durchgeführt. Hierbei konnte erfreulicherweise festgestellt werden, dass sich eine Vielzahl der Partygäste augenscheinlich abholen ließen oder den Weg mittels Taxi nach Hause fanden. Dennoch konnte bei einem 42-jährigen Fahrzeugführer ein Promillewert von 1,9 festgestellt werden. Nach durchgeführter Blutentnahme und der Sicherstellung seines Führerscheins durfte dieser schlussendlich seinen Heimweg antreten. Die in der Vergangenheit wiederkehrenden Kontrollmaßnahmen dürften möglicherweise auch in der heutigen Nacht zu einem Umdenken vieler Partygäste geführt haben.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Zeugenaufruf nach Sachbeschädigungsserie an Kraftfahrzeugen
Bad Kreuznach
Am Samstagmorgen, 29.03.2025 zwischen 00:50 Uhr und 01:15 Uhr, wurden in der Richard-Wagner-Straße in Bad Kreuznach, sowie im nahegelegenen Segelfalterweg, mehrere Fahrzeuge durch einen unbekannten Täter beschädigt. Der Täter schlug hierbei die Windschutzscheiben der Fahrzeuge in der Richard-Wagner-Straße mit einem Rohr ein. Im Segelfalterweg wurden die Windschutzscheiben mit Pflastersteinen eingeworfen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 EUR. Die Polizei sucht nach Zeugen, die zur Tataufklärung beitragen können. Diese werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu wenden.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Tageswohnungseinbruch in Niederheimbach
Niederheimbach
Am Samstagabend, 29.03.2025, wurde der Polizei Bingen ein Wohnungseinbruch in der Straße Heimbachtal gemeldet. Bislang unbekannte Täter hebelten die Hauseingangstür zu einem Mehrparteienhaus auf. Im Objekt durchwühlten sie mehrere Möbelstücke nach potenziellem Diebesgut und erbeuteten hierbei Bargeld und Tabakwaren. Die Tat dürfte sich laut Zeugenangaben am 29.03.2025 zwischen 16 und 20 Uhr ereignet haben. In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchschutzberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, Email: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Einbruchsdelikt geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach melden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Trunkenheit         E-Scooter Fahrerin unter Alkoholeinfluss gestoppt
Bad Kreuznach
Am Samstag, 29.03.2025, wurde um 00:36 Uhr eine 34-jährige Verkehrsteilnehmerin auf einem E-Scooter durch eine Streife der Polizeiinspektion Bad Kreuznach in der Bosenheimer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Direkt zu Beginn der Kontrolle konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Der Fahrerin wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wird gegen sie ein Strafverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Einbruch            Versuchter Wohnungseinbruch in Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Am Samstagnachmittag, 29.03.2025, wurde der Polizei Bad Kreuznach ein versuchter Tageswohnungseinbruch gemeldet. Bislang unbekannte Täter verursachten massive Beschädigungen an einer Wohnungseingangstür in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Hohe Bell. Das Eindringen in die betreffende Wohnung gelang jedoch nicht. Durch Zeugenangaben kann die Tatzeit auf Samstag 29.03.2025 zwischen 14 und 15 Uhr eingegrenzt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem versuchten Einbruch geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach melden.
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Unfall              Verkehrsunfall verursacht Verkehrschaos
Bad Kreuznach
Am frühen Freitagabend, 28.03.2025, kam es gegen ca. 17:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Bosenheimer Straße in Bad Kreuznach. Ein 56-jähriger Fahrzeugführer fuhr aus einer Seitenstraße auf die Hauptverkehrsstraße ein und übersah hierbei den bevorrechtigten 28-jährigen Fahrzeugführer. Hierdurch kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Die Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit. Die Unfallstelle konnte daher durch die Fahrzeugführer nicht selbst geräumt werden, was auf Grund der Uhrzeit zu einer nicht unerheblichen Beeinträchtigung des Verkehrs führte. Bis zum Eintreffen des hinzugerufenen Abschleppunternehmens musste der Verkehr durch die Polizei geregelt werden. Die Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. Insgesamt dürfte ein Schaden von ca. 10.000 EUR entstanden sein.
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-88-110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Fußgängerin von Pkw erfasst
Kirn, Kallenfelser Straße
Die am vergangenen Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall vor einem Kirner Einkaufsmarkt schwer verletzte 81-Jährige ist am Donnerstagabend, 27.03.2025, ihren Verletzungen erlegen. Die Frau war von dem Pkw einer 81-Jährigen erfasst und zunächst schwer verletzt mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizeiinspektion Kirn hat in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Infomobil           Kurioser Fund in Bingen
Bingen
Am Donnerstagmorgen, 27.03.2025 gegen 08:51 Uhr, wurde die Polizei Bingen am Rhein zu einem ungewöhnlichen Vorfall am Entenbach in Bingen-Büdesheim gerufen. Eine besorgte Anruferin hatte gemeldet, dass auf einer Bank eine Sexpuppe gefunden wurde und äußerte Bedenken wegen der Nähe zu vorbeilaufenden Kindern. Die Polizei rückte umgehend aus, überprüfte die Situation und entfernte das Objekt, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Die Puppe wurde im Anschluss von den eingesetzten Beamten sicher entsorgt.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Einbruch            Täterbeschreibung nach Diebstahl von Sammlermünzen
Sponheim
Nach dem Diebstahl hochwertiger Goldmünzen am Rande einer Antiquitäten- und Sammlerbörse in der Grafenberghalle in Sponheim am Sonntag, 23.03.2025, liegt eine Täterbeschreibung vor. Der Geschädigte stellte bei der Antiquitäten- und Sammlerbörse diverse Silber- und Goldmünzen aus. In einem Moment der Unachtsamkeit entwendete der bislang unbekannte Täter eine Ausstellungsschublade mit 30 Goldmünzen im Wert von rund 20.000 Euro. Zeugen konnten kurz darauf mutmaßlich den Täter beim schnellen Verlassen der Halle beobachten. Es liegt folgende Täterbeschreibung vor: 1,70 bis 1,75 Meter groß, 55 bis 65 Jahre alt, sehr korpulent mit grobem, verbrauchtem Gesicht sowie einem hinkenden rechten Bein.
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Fahrerflucht        Unfallflucht in Bad Sobernheim
Bad Sobernheim
Am Mittwoch, 26.03.2025 zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr, befuhr ein bisher unbekanntes Fahrzeug die Monzinger Straße in Fahrtrichtung B41. Aufgrund von zu geringem seitlichem Abstandes zu den dortig geparkten Fahrzeugen beschädigte das Verkehrsunfallverursachende Fahrzeug einen dortig geparkten Pkw Audi. Dabei wurde der linke Außenspiegel des geparkten Pkw beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sie hierauf unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise zum Verkehrsunfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Kirn zu melden.
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752-1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Kirn

Trunkenheit         Paketlieferant unter Drogeneinfluss verliert Paket
Bingen
Eine Streife der Polizeiinspektion Bingen wurde am Mittwochnachmittag, 26.03.2025 gegen 15:30 Uhr, in Bingerbrück während der Anfahrt zu einem Einsatz auf einen Paketzulieferer aufmerksam, der bei einem abenteuerlichen Wendemanöver durch die offene Fahrzeugtür ein Paket verlor. Nachdem das Paket durch die Beamten aufgenommen wurde, wurde der 23-jährige Fahrzeugführer angehalten, um ihm das Paket zu übergeben. Bei der Übergabe fiel den Beamten auf, dass der Fahrer deutliche Anzeichen für einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum aufwies. Ein Drogenschnelltest bestätigt den Konsum von Kokain und Cannabis. Dem 23-Jährigen wurde anschließend auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen. Seine Pakettour musste ein Kollege übernehmen.
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721-9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Polizeiinspektion Bingen

Kreuznacher-Forum Copyright © Web-Design-Partner